 |
Descentforum.DE
|
View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Atan Moderator
Joined: 27 Jul 2001 Posts: 876
|
Posted: 24.04.2008, 20:26 Post subject: Probleme beim Bau eines 3DPro USB Konverters |
|
|
Nach meinem Rechnerumbau kann ich nun meinen MS 3D Pro mangels Gameport auch nicht mehr nutzen.
Ich habe mir diese Tage eine abgespeckte Variante des Grendel USB-Convs nachgebaut (3DPVERT_2008-02-09; einseitige Platine) die ich grade versuche in Gang zu bekommen.
Momentan habe ich damit aber noch das folgende Problem:
Beim Rechnerstart wurde nicht wie beschrieben neue Hardware erkannt angezeigt.
Im Gamecontroler Fenster wird aber trotzdem ein Joy erkannt und dieser verschwindet dann wieder,
und das Ganze wiederholt sich dann ständig so ca im 2 Sek Takt. Die LED auf dem Conv blinkt dabei immer 3 mal.
Ich bin mir nicht sicher ob ich die Anleitung richtig verstanden habe, AVR STK 500 sowie ATMEL sind für mich auch totales Neuland..
Die Fuses habe ich hoffentlich richtig gesetzt.
Wenn ich probehalber die 2 Tasten simuliere, dann flashen die LEDs wie in der Anleitung beschrieben auch paar mal.
Und wie oben gesagt, ist da ja auch Aktion wenn man das Teil an USB anschliesst, daher vermute ich das die Fuses gesetzt sind, aber sicher bin ich mir da nicht so ganz.
Paar Fragen:
1. kennt jemand das oben beschriebene Problem?
2. Reicht es aus in den Proz das File 3dpv1234.hex zu brennen (bei der 12MHz Version), oder muss noch was nachgeladen werden?
So wie ich das verstanden habe ist das nur nötig wenn man die 16MHz Variante baut und die Files neu erzeugen muss, bin aber nicht sicher.
Hat jemand eine ältere Version als die '3dpvert_2008-02-09.zip' gebunkert und könnte sie hier vielleicht offern?
Last edited by Atan on 25.04.2008, 20:57; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7773
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
Posted: 24.04.2008, 20:52 Post subject: |
|
|
Hi! Hab den Post mal abgespalten und dieses neue Thema gepackt. Ich bin recht sicher dass das noch niemand in der Form gemacht hat auf dieser Seite. Evtl. erbarmt sich aber unser Grendel (der kann ja deutsch und liest hier auch) und hat dazu was zu sagen.
Viel Glueck!
|
|
Back to top |
|
 |
Grendel Forum-Nutzer

Joined: 24 Jun 2004 Posts: 208
Location: Oregon, USA
|
Posted: 26.04.2008, 01:49 Post subject: Re: Probleme beim Bau eines 3DPro USB Konverters |
|
|
Atan wrote: | 1. kennt jemand das oben beschriebene Problem? |
Der Konverter scheint den 3DP zu finden, hat dann aber Probleme Daten zu lesen. Moegliche Gruende:
- Fehler in der Schaltung (kannst Du Bilder von der Vorder- und Rueckseite Posten ?)
- Fuse Bits falsch gesetzt. High byte soll 0xD9, low byte 0x1F sein. Welches Programm benutzt Du um die Bits mit dem STK500 zu setzen ?
- Falscher 556. NE556 von ST funktioniert NICHT. (NE556 von Ti funktioniert garantiert)
Um die USB Seite der Schaltung zu testen setze den 3DP emulations Schalter auf II und halte die beiden Knoepfe am Griff gedrueckt waehrend Du den Adapter an den PC anschliesst. Das startet den Bootloader, die LED sollte 10x blinken und dann aus sein. Der Bootloader sollte als "USB Human Interface Device" mit idVendor: 0x16C0 und idProduct: 0x05DF im PC auftauchen, laesst sich mit Usbview ueberpruefen. Wenn das alles klappt liegt das Problem definitiv auf der 3DP Seite der Schaltung.
Atan wrote: | 2. Reicht es aus in den Proz das File 3dpv1234.hex zu brennen (bei der 12MHz Version), oder muss noch was nachgeladen werden?
So wie ich das verstanden habe ist das nur nötig wenn man die 16MHz Variante baut und die Files neu erzeugen muss, bin aber nicht sicher. |
3dpv1234.hex beinhaltet die Firmware und den Bootloader fuer 12Mhz, alles was noetig ist um das gute Stueck zu betreiben.
Atan wrote: | Hat jemand eine ältere Version als die '3dpvert_2008-02-09.zip' gebunkert und könnte sie hier vielleicht offern? |
Version 0229 Funktioniert, ich koennte Dir hoechstens eine neuere Version schicken
Last edited by Grendel on 26.04.2008, 01:55; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Zorc Forum-Nutzer
Joined: 05 Jul 2001 Posts: 961
Location: Ratzeburg
|
Posted: 26.04.2008, 09:57 Post subject: |
|
|
Ist denn díe 12 MHz Version überhaupt schnell genug?
|
|
Back to top |
|
 |
Atan Moderator
Joined: 27 Jul 2001 Posts: 876
|
Posted: 26.04.2008, 11:05 Post subject: |
|
|
Danke Grendel für die Infos!
Grade mal nachgeschaut, in meiner Hardware steckt tatsächlich ein NE556 von ST !
Jetzt muss ich mal sehen wie ich an den andern Typ heramkomme, da hat man ja leider beim Bestellen keinen Einfluss drauf
Hatte das Ding bei Reichelt mitbestellt, evtl. liefert Conrad ja von einem anderen Hersteller.
Ich habe das AVR Studio 4 zum Brennen des hex und der Fuses benutzt, (mit Pony bekomme ich keine Connection zum STK 500)
und ich hatte mich dabei an dieser Info hier orientiert:
Code: |
# Fuse high byte:
# 0xd9 = 1 1 0 1 1 0 0 1 <-- BOOTRST (boot reset vector at 0x0000)
# ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^------ BOOTSZ0
# | | | | | +-------- BOOTSZ1
# | | | | + --------- EESAVE (don't preserve EEPROM over chip erase)
# | | | +-------------- CKOPT (full output swing)
# | | +---------------- SPIEN (allow serial programming)
# | +------------------ WDTON (WDT not always on)
# +-------------------- RSTDISBL (reset pin is enabled)
# Fuse low byte:
# 0x9f = 1 0 0 1 1 1 1 1
# ^ ^ \ / \--+--/
# | | | +------- CKSEL 3..0 (external >8M crystal)
# | | +--------------- SUT 1..0 (crystal osc, BOD enabled)
# | +------------------ BODEN (BrownOut Detector enabled)
# +-------------------- BODLEVEL (2.7V) |
Sehe gerade, das weicht von dem Wert ab den Du oben im Low Byte angibst angibst. Was ist richtig, 1f oder 9f ?
Soll ich mir überhaupt noch die Mühe machen mit diesem 'NE556 Trial and Error' einkaufen?
Hat die nächste Variante überhaupt noch diesen Timer drauf?
Chance auf den neuen Schaltplan + hex? Denn dann würde ich wohl eher versuchen die V2 nachzubauen.
Ansonsten heisst es erst mal abwarten ob ich den richtigen Timer bekommen kann bevor ich neue Ausagen treffen kann.
Nachtrag:
Quote: | Um die USB Seite der Schaltung zu testen setze den 3DP emulations Schalter auf II und halte die beiden Knoepfe am Griff gedrueckt waehrend Du den Adapter an den PC anschliesst. Das startet den Bootloader, die LED sollte 10x blinken und dann aus sein. Der Bootloader sollte als "USB Human Interface Device" mit idVendor: 0x16C0 und idProduct: 0x05DF im PC auftauchen, laesst sich mit Usbview ueberpruefen. Wenn das alles klappt liegt das Problem definitiv auf der 3DP Seite der Schaltung. |
Das funktioniert bei mir nur, wenn ich das Highbyte = D8 setze (laut AVRStudio). Nur dann blinkt die LED entsprechend der Anleitung.
So sehe ich dann den Eintrag in USBView auch wie beschrieben.
Funktion habe ich aber nicht.
Ist das HighByte = D9 geht die LED kurz aus, leuchtet dann dunkler weiter und im USBView sehe ich MS und 2
Funktion dann wie beschrieben, erkannt und weg ständig wiederholend im USBView. Starte ich USBView wenn diese Aktion läuft, crashed USBView übrigens sofort beim Start.
Habe das alles mit 3 Sticks probiert, so wie es aussieht brauche ich wohl erstmal den anderen 556.. oder V2
Last edited by Atan on 26.04.2008, 17:30; edited 2 times in total |
|
Back to top |
|
 |
Grendel Forum-Nutzer

Joined: 24 Jun 2004 Posts: 208
Location: Oregon, USA
|
Posted: 27.04.2008, 10:26 Post subject: |
|
|
Yep, 12MHz sind schnell genug
Atan wrote: | Grade mal nachgeschaut, in meiner Hardware steckt tatsächlich ein NE556 von ST !
Jetzt muss ich mal sehen wie ich an den andern Typ heramkomme, da hat man ja leider beim Bestellen keinen Einfluss drauf
Hatte das Ding bei Reichelt mitbestellt, evtl. liefert Conrad ja von einem anderen Hersteller. |
Das ST Problem ist relativ neu, hab' letzte Woche Guido S. via Email geholfen einen Adapter zum Laufen zu bringen, er hatte exakt das gleiche Problem mit einem ST NE556. Bei Ihm hat ein LM556 Funktioniert (bei mir gehen LM556 & Ti NE556) :
Guido wrote: | Und genau das war das hüpfende Komma! Ich habe einen LM556CN eingesetzt, die ZD auf 3,6V und R3-R4 auf 68 Ohm und das Teil geht!!!
Dann, um das nach zu vollziehen, wieder einen NE556 rein (einen anderen!) und wieder is Essig, nix geht! Irgendwie will die Schaltung einen LM... sehen Ich habe mehrere NEs versucht, nix geht. Ich glaube nicht, das die alle ne Macke haben (obwohl, heute wo alles aus China kommt....)
Zumindest geht der 3dp wie er beim Test in den Eigenschaften soll.
Der FFP geht auch astrein (auch ohne Brücke am DB15).
Fazit: Da standen wohl mehrere Pferde vor der Apotheke und ko**ten  |
Atan wrote: | Ich habe das AVR Studio 4 zum Brennen des hex und der Fuses benutzt, (mit Pony bekomme ich keine Connection zum STK 500)
und ich hatte mich dabei an dieser Info hier orientiert:
[..]
Sehe gerade, das weicht von dem Wert ab den Du oben im Low Byte angibst angibst. Was ist richtig, 1f oder 9f ? |
0x1F. Sorry, mein Fehler -- werde das im Makefile korrigieren. Hab's nie benutzt um die Fuses zu brennen.. Um alle Klarheiten zu Beseitigen habe ich mal einen Screenshot der korrekten Fuses aus'm AVR Studio mit AVRISP MkII angehaengt, sollte mit dem STK500 sehr aehnlich aussehen.
Atan wrote: | Soll ich mir überhaupt noch die Mühe machen mit diesem 'NE556 Trial and Error' einkaufen?
Hat die nächste Variante überhaupt noch diesen Timer drauf?
Chance auf den neuen Schaltplan + hex? Denn dann würde ich wohl eher versuchen die V2 nachzubauen.
Ansonsten heisst es erst mal abwarten ob ich den richtigen Timer bekommen kann bevor ich neue Ausagen treffen kann. |
Wenn Du einen LM556 einfach bekommen kannst wuerde ich den erstmal Probieren. 3DP-Vert Version 2 hat keinen 556 mehr und basiert auf einem ATtiny461 -- siehe hier ('nen bischen hochscrollen fuer zwei Protos (#1 mit ISP Anschluss)). Guido hat daraus einen Schaltplan & Layout gemacht, siehe PDF. Anscheinend ist die 20MHz Version des tiny461 in DE schwer zu bekommen, die 10MHz Variante laesst sich aber laut Guido problemlos auf 12MHz uebertakten. Entsprechende HEX Images werde ich im naechsten "Project Archive" mit veroeffentlichen. Falls Du die eher brauchst kann ich sie Dir auch per Email schicken.
Atan wrote: | Nachtrag:
Quote: | Um die USB Seite der Schaltung zu testen setze den 3DP emulations Schalter auf II und halte die beiden Knoepfe am Griff gedrueckt waehrend Du den Adapter an den PC anschliesst. Das startet den Bootloader, die LED sollte 10x blinken und dann aus sein. Der Bootloader sollte als "USB Human Interface Device" mit idVendor: 0x16C0 und idProduct: 0x05DF im PC auftauchen, laesst sich mit Usbview ueberpruefen. Wenn das alles klappt liegt das Problem definitiv auf der 3DP Seite der Schaltung. |
Das funktioniert bei mir nur, wenn ich das Highbyte = D8 setze (laut AVRStudio). Nur dann blinkt die LED entsprechend der Anleitung.
So sehe ich dann den Eintrag in USBView auch wie beschrieben.
Funktion habe ich aber nicht. |
Ausgezeichnet ! Das Bedeutet dass die USB Seite der Schaltung funktioniert Mit dem Programm booloadHID.exe aus dem Project Archive koenntest Du nun neue Firmware hochladen. Ist alldings im Moment nicht wirklich noetig
Atan wrote: | Ist das HighByte = D9 geht die LED kurz aus, leuchtet dann dunkler weiter und im USBView sehe ich MS und 2
Funktion dann wie beschrieben, erkannt und weg ständig wiederholend im USBView. Starte ich USBView wenn diese Aktion läuft, crashed USBView übrigens sofort beim Start. |
D9 schaltet den Bootloader ab, die Firmware wird dann direkt gestartet..
Atan wrote: | Habe das alles mit 3 Sticks probiert, so wie es aussieht brauche ich wohl erstmal den anderen 556.. oder V2  |
Wenn Du den 556 gesockelt hast gibt's da noch eine dritte Loesung :
- 556 entfernen und Drahtbruecken zw. Pins 2 & 5 sowie 9 & 12 einsetzen (siehe 3DPV12m8X.JPG)
- C8 & C9 gegen 2.2nF tauschen (sind die blauen Ko's im Bild)
- HEX Image 3dpv12m8X.hex brennen (ist im 3dpv12m8X.zip Archiv)
Description: |
|
Filesize: |
81.17 KB |
Viewed: |
571 Time(s) |

|
Description: |
|
Filesize: |
289.09 KB |
Viewed: |
547 Time(s) |

|
Description: |
|
 Download |
Filename: |
3DP-Vert2-Platine-Bestueckung.pdf |
Filesize: |
933.24 KB |
Downloaded: |
510 Time(s) |
Description: |
|
 Download |
Filename: |
3dpv12m8X.zip |
Filesize: |
6.93 KB |
Downloaded: |
632 Time(s) |
Last edited by Grendel on 27.04.2008, 10:32; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Atan Moderator
Joined: 27 Jul 2001 Posts: 876
|
Posted: 27.04.2008, 11:01 Post subject: |
|
|
Danke Grendel!
Ist gesockelt, ich werde gleich Montag einen Test mit den Brücken fahren, muss mir aber erstmal die C's besorgen.
|
|
Back to top |
|
 |
Atan Moderator
Joined: 27 Jul 2001 Posts: 876
|
Posted: 28.04.2008, 18:44 Post subject: |
|
|
Mein 3D Pro lebt nun wieder... juhu
Der Prototyp wurde heute nach dem Umbau einwandfrei erkannt.
Die Kalibrierung funktionierte auch, alle Achsen, Knöpfe und der Regler sind aktiv.
Ein Schnelltest in D3 zeigte auch keine Probleme (SP).
Ich werde das Layout jetzt neu erstellen, diesmal ohne den 556, die Platine ätzen (einseitig) und dann die Schaltung nochmal aufbauen und austesten.
Grendel.. das ist wirklich eine super Arbeit und tolle Unterstützung die Du da leistest !!
|
|
Back to top |
|
 |
VEX-Fighter DO-Anwärter

Joined: 16 Feb 2003 Posts: 1572
Location: Aachen
|
Posted: 28.04.2008, 20:42 Post subject: |
|
|
Klasse das Du das hin bekommen hast Atan....Respekt!!
_________________ Wenn Du denkst gedacht zu haben.... |
|
Back to top |
|
 |
Grendel Forum-Nutzer

Joined: 24 Jun 2004 Posts: 208
Location: Oregon, USA
|
Posted: 28.04.2008, 22:41 Post subject: |
|
|
Meinen Glueckwunsch ! Poste mal 'nen Bild oder zwei wenn Du fertig bist.
Edit: Heh, hab' Deine PM vom 14. erst jetzt gesehen, sorry. :/ Checkor, wie waehre's mit der Meldung "You have X new messages" in rot ?
Last edited by Grendel on 29.04.2008, 03:52; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Atan Moderator
Joined: 27 Jul 2001 Posts: 876
|
Posted: 29.04.2008, 17:27 Post subject: |
|
|
So, die zweite Version wurde auch auf Anhieb erkannt.
Es ist erstmal eine Slotblechvariante,
minimiert (keine Header),
mit ATMEGA8-16,
12 MHz Quarz,
ohne 556,
2,2nF, 62 Ohm, 3,3Volt Z-Dioden,
einseitig Kupfer, verzinnt ohne Lötstop,
und mit Grendels 3dpv12m8X.hex Firmware.
Das gute Stück wird nun im täglichen Gebrauch zeigen müssen ob keine Macken auftreten, bisher scheint aber alles ok zu sein.
Und hier noch zwei Bilderchen von dem guten Stück:
Description: |
|
Filesize: |
232.23 KB |
Viewed: |
547 Time(s) |

|
Description: |
|
Filesize: |
122.97 KB |
Viewed: |
619 Time(s) |

|
|
|
Back to top |
|
 |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7773
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
Posted: 29.04.2008, 18:02 Post subject: |
|
|
Grendel wrote: | Checkor, wie waehre's mit der Meldung "You have X new messages" in rot ?  |
Erstens ist das schon drin (zumindest im Standard-Theme "Fischleins"), zweitens kann man in den Profileinstellungen "Popup bei PM" einstellen und drittens kann man sich eine email schicken lassen bei neuen PMs. Das ist ja schon besser wie 'n Überraschungsei !
@ Atan: Grats! Schaut gut aus!
Nachtrag: Verdammt!!! Das sind langsam ja so aus, als wenn selbst ICH das hinbekomen könnte
Last edited by Do_Checkor on 29.04.2008, 18:03; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Sanwa5000 Forum-Nutzer

Joined: 29 Dec 2002 Posts: 186
Location: Braunschweig
|
Posted: 29.04.2008, 19:36 Post subject: |
|
|
Wo wir schon beim Basteln sind... vielleicht basteln wir mal sowas hier (+treiber für Descent):
http://www.youtube.com/watch?v=Jd3-eiid-Uw
_________________ Deep World - www.syberflex.de - Descent 1/2 Remake
Last edited by Sanwa5000 on 29.04.2008, 19:37; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Dark Forum-Nutzer

Joined: 15 Nov 2001 Posts: 1244
Location: Berlin
|
Posted: 29.04.2008, 20:01 Post subject: |
|
|
WOW !
sehr beeindruckend !
_________________ Dark
wo alle das selbe denken, wird nicht viel gedacht
Es kommt meistens anders wenn man denkt! |
|
Back to top |
|
 |
Grendel Forum-Nutzer

Joined: 24 Jun 2004 Posts: 208
Location: Oregon, USA
|
Posted: 30.04.2008, 07:39 Post subject: |
|
|
Atan wrote: | So, die zweite Version wurde auch auf Anhieb erkannt.
[..]
Und hier noch zwei Bilderchen von dem guten Stück: |
Do_Checkor wrote: | Grendel wrote: | Checkor, wie waehre's mit der Meldung "You have X new messages" in rot ?  |
Erstens ist das schon drin (zumindest im Standard-Theme "Fischleins"), |
Nope.
Do_Checkor wrote: | zweitens kann man in den Profileinstellungen "Popup bei PM" einstellen und drittens kann man sich eine email schicken lassen bei neuen PMs. Das ist ja schon besser wie 'n Überraschungsei !  |
Ist halt nicht jedermans Sache ;P
Do_Checkor wrote: | Nachtrag: Verdammt!!! Das sind langsam ja so aus, als wenn selbst ICH das hinbekomen könnte  |
Sollte kein Problem sein, Atan kann Dir sicher den Chip brennen
|
|
Back to top |
|
 |
Laria Forum-Nutzer

Joined: 01 Mar 2003 Posts: 411
|
Posted: 30.04.2008, 08:41 Post subject: |
|
|
@Atan,
feine Sache, Atan.
Wenn es nicht zu aufwändig ist, könntest Du mir bitte auch einen bauen?
@Grendel,
Hi Grendel, da wir hier beim Thema Converter sind, und ich Bear nicht auf die Nerven gehen will,
weiß Du etwas über die Produktion der über 80 bestellten Converter?
Auf der Seite vom DBB lese ich da leider keine Fortschritte.
THX
|
|
Back to top |
|
 |
Atan Moderator
Joined: 27 Jul 2001 Posts: 876
|
Posted: 01.05.2008, 00:03 Post subject: |
|
|
@Laria
ich habe eigentlich kaum die Zeit gefunden mir selbst einen zu bauen, habe da auch schon viel zu viel Zeit reingesteckt.
Und wenn ich Dir jetzt zusagen würde, was mache ich dann mit den ca 80 aus dem DBB die dann davon auch Wind bekommen und mich möglicherweise auch fragen würden?
Ich muss daher die Anfrage leider Allgemein ablehnen, sorry.
|
|
Back to top |
|
 |
Grendel Forum-Nutzer

Joined: 24 Jun 2004 Posts: 208
Location: Oregon, USA
|
Posted: 01.05.2008, 19:56 Post subject: |
|
|
Laria wrote: | Hi Grendel, da wir hier beim Thema Converter sind, und ich Bear nicht auf die Nerven gehen will,
weiß Du etwas über die Produktion der über 80 bestellten Converter?
Auf der Seite vom DBB lese ich da leider keine Fortschritte. |
Null progress, Koolbear hat's fallen gelassen soweit ich das sehe. Ist einer der Gruende warum ich die Schaltung ueberarbeitet habe (ist einfacher zu Kopieren). Langfristig wuerde ich gerne einen Satz Adapter bauen (lassen), wird aber sicher nicht von heute auf morgen sein -- das verbraucht reichlich Zeit & Geld, zZt. habe ich beides nicht.
|
|
Back to top |
|
 |
Laria Forum-Nutzer

Joined: 01 Mar 2003 Posts: 411
|
Posted: 02.05.2008, 21:01 Post subject: |
|
|
Mmmmmmhh,
das hätte ich nicht gedacht, das er es komplett aufgibt. Andererseits warte ich jetzt knapp 10 Monate auf meine 2 Converter.
Aber fangen wir mal mit der Zeit und dem Geld an.
Nehmen wir an ich hätte Zeit, (das Geschick des Zusammenbaus sowieso)
Stelle mir das so vor, erst so etwas wie eine Schablone her zu stellen ( dauert vielleicht ca 2-3 Tage bis mein erster Converter funktioniert?)
und will dann ca 100 Stück weitere Converter bauen.
Schafft man dann 30-40 Stück an einem sagen wir ca 10 Stunden Tag?
Was kostet es mich? und für wieviel wurden Deine (@Grendel) und die von Munk verkauft?
benötigtes WERKZEUG?
........ oder ganz einfach.
schaffe ich 40 Stück an einem Tag (nach meinen Forschungstagen) und habe einen Aufschlag von € 10,00 - € 15,00 pro Stück,
wieviel würde dann ein Converter kosten, und will man ihn dann noch? (auch?)
THX für´s antworten.
PS: Was für mich sehr wichtig ist, zu wissen, das der Converter unter Vista problemlos läuft.
Aber das meine ich im DBB gelesen zu haben, funktioniert tadel los.
|
|
Back to top |
|
 |
Floyd Forum-Orakel

Joined: 20 Mar 2001 Posts: 2912
Location: Dresden, Germany
|
Posted: 02.05.2008, 22:12 Post subject: |
|
|
Laria wrote: | ........ oder ganz einfach.
schaffe ich 40 Stück an einem Tag (nach meinen Forschungstagen)
|
eher 2h pro stück, wenn du übung im löten hast, die leiterplatte fertig ist und die bauelemente griffbereit liegen, zzgl. ausprobieren.
|
|
Back to top |
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum You can attach files in this forum You can download files in this forum
|
|