Descentforum.DE Forum Index Descentforum.DE
Search | FAQ | Memberlist | Usergroups | Newsfeed Newsfeed  Register
Profile | Log in to check your private messages | Log in 
Chat | D3-Tactics | Downloads | Map | Links | Serverlist | Teamspeak 

Das war ein schöner Knall
Goto page 1, 2  Next
 
Post new topic   Reply to topic    Descentforum.DE Forum Index -> Pilotenbar - MessHall - Meckerkasten
View previous topic :: View next topic  
Author Message
korghano
Forum-Nutzer


Joined: 20 Mar 2005
Posts: 518
Location: Merseburg/Schkopau

PostPosted: 29.08.2005, 22:21    Post subject: Das war ein schöner Knall Reply with quote

solche schönen Explosionen gibbet es bei Descent leider nicht hat aber ordenlich gerumst Auf den Arm nehmen


rums.jpg
 Description:
 Filesize:  35.37 KB
 Viewed:  7184 Time(s)

rums.jpg




Last edited by korghano on 29.08.2005, 22:25; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message Send e-mail
Maulwurf
aka Seeker


Joined: 17 Jul 2001
Posts: 2193
Location: Stuttgart

PostPosted: 29.08.2005, 23:28    Post subject: Reply with quote

was ist das für ein ding? für mich siehts so aus, als hat der den tank hochgestellt, man sieht ja die hydraulik, und dann is das dingens aufgeplatzt. aber dass sich das so krass verteilt?
Back to top
View user's profile Send private message
Floyd
Forum-Orakel


Joined: 20 Mar 2001
Posts: 2912
Location: Dresden, Germany

PostPosted: 29.08.2005, 23:40    Post subject: Reply with quote

möglicherweise hat es die oberen mantellinien des tanks derart gestaucht, dass sich zunächst ein knick irgendwo gebildet hat, an einer stelle ist es dann plötzlich aufgebrochen, woraufhin erst einmal eine fontaine von zucker (?) heraussprang, bis schließlich zur endgültigen entspannung der gesamte tank oben an einer dort sehr wahrscheinlich vorhandenen naht aufgerissen ist. andernfalls wäre der riss nicht so gleichmäßig. danach lief der rest einfach nach unten ab und der wind tat sein übriges.

hintergrund der druckerhöhung: der knick bei der durchbiegung verursacht eine volumenverringerung des tanks (das kann man mit einer leimtube oder vielleicht lieber zahnpastatube nachvollziehen. man spürt die druckerhöhung, aber die tube muss dabei nicht kaputtgehen). die durchbiegung wiederum wurde höchstwahrscheinlich durch eine gebrochene trag-unterkonstruktion und das eigengewicht des inhalts ausgelöst. entweder hat der bediener den tank zu früh hochgefahren und die unterkonstruktion ist gar nicht dafür ausgelegt, oder da war schon was kaputt ...

hast aber gut hingeschaut maulwurf zwinkern den hydraulikzylinder hab ich zuerst gar nicht bemerkt.
Back to top
View user's profile Send private message
korghano
Forum-Nutzer


Joined: 20 Mar 2005
Posts: 518
Location: Merseburg/Schkopau

PostPosted: 30.08.2005, 00:21    Post subject: Reply with quote

also ich löse das mal auf ,das sind die Überreste eines Silozuges, so einen hab ich auch fast 10 Jahre gefahren, der PVC geladen hatte dieses sollte in die Hochsilos die links noch etwas zusehen sind.
Floyd du warst na dran :der Silo war mit 25 to beladen und hatte unter 1bar Druck auf dem Kessel und hatte die Hydraulik schon ausgefahren knapp 10 m ,absulut tödlich den die Druckluft,diese wird in den Kessel geblasen zu Entladung, gibt den Kessel erst ab ca 1,5 bar Stabilität bei ca 12 m kam die Ladung ins rutschen komplett nach hinten der Silo knickte ein den Rest sieht man. Durch das schnelle Verdichten ,als die Ladung rutschte ,hat sich ein Druck aufgebaut der jenseits von 15 bar liegen musste zum Vergleich der Enladevorgang läuft mit ca 3 bar ab,Druckprobe des Kessels beim TÜV wird mit 5 bar durchgeführt .Der Vergleich mit der Tube ist völlig korrekt.Die unterkonstruktion, richtigerweise Sattelaufleger,trägt locker das doppelte in Scandinavien zB 60 to der Fahrer hat zu früh und zu schnell die Hydraulik ausgefahren.

Maulwurf
duch die Wucht der Explosion haben sich die 25 to PVC so schnell entleert

zum Schluss noch angemerkt: die Lagerhalle inclusive Hochsilos müssen komplett abgerissen werden duch die Wucht der Explosion ist die Statik der Träger beeinträchtigt .
Das ganze ist vor kurzen in unserer Nachbar Firma passiert . grinsen


Last edited by korghano on 30.08.2005, 00:37; edited 2 times in total
Back to top
View user's profile Send private message Send e-mail
Floyd
Forum-Orakel


Joined: 20 Mar 2001
Posts: 2912
Location: Dresden, Germany

PostPosted: 30.08.2005, 01:04    Post subject: Reply with quote

korghano wrote:
Der Vergleich mit der Tube ist völlig korrekt.Die unterkonstruktion, richtigerweise Sattelaufleger,trägt locker das doppelte in Scandinavien zB 60 to der Fahrer hat zu früh und zu schnell die Hydraulik ausgefahren.

das, was waagerecht ist, ist der sattelauflieger, sieht schon stabil aus. aber das, was den hydraulikkolben mit dem gelenk am heck verbindet, ist auf dem bild gar nicht zu sehen. ist da vielleicht nur eine konsole an den kessel angeschweißt?

allerdings hätte dieser vorfall durch eine sicherheitsschaltung verhindert werden können, der die füllhöhe des kessels bzw. das gewicht bestimmt und das ding gar nicht erst hochfahren lässt.
Back to top
View user's profile Send private message
korghano
Forum-Nutzer


Joined: 20 Mar 2005
Posts: 518
Location: Merseburg/Schkopau

PostPosted: 30.08.2005, 11:17    Post subject: Reply with quote

Floyd wrote:

aber das, was den hydraulikkolben mit dem gelenk am heck verbindet, ist auf dem bild gar nicht zu sehen. ist da vielleicht nur eine konsole an den kessel angeschweißt?

richtig vorn befindet sich ein Gelenk welches mit dem sogenannten Hydraulik Stempel verbunden ist

allerdings hätte dieser vorfall durch eine sicherheitsschaltung verhindert werden können, der die füllhöhe des kessels bzw. das gewicht bestimmt und das ding gar nicht erst hochfahren lässt.


die Füllhöhe des Kessels zubeschränken ist garnicht so einfach es gibt Güter die werden zB unter Druck in den Kessel gepresst Federn,Sägespäne etc um annähernd wenigstens 10 to zufüllen was unwirtschaftlich ist in anbetracht der tragfähigkeit von 25 to und der Kessel ist dann randvoll.
eine sicherheitschaltung bedeutet wieder mehr Gewicht d.h. der LKW darf nicht mehr als 15 to Tara wiegen um 25 to zuladen da in Deutschland 40 to zulässiges Gesamtgewicht besteht.
In diesem Fall liegt die Schuld einzig und allein beim Fahrer am Heck des Kessels befindet sich ein Druckmanometer an dem eine rote Markierung angebracht ist die klar aussagt darunter nicht über 4 Meter ankippen.
Die Versicherung dieser Spedition wird sich sicher gefreut haben grinsen
Back to top
View user's profile Send private message Send e-mail
VEX-Eagle
Falschparker


Joined: 04 Feb 2003
Posts: 807
Location: Stelle (Hamburg)

PostPosted: 30.08.2005, 19:03    Post subject: Reply with quote

korghano wrote:
die Lagerhalle inclusive Hochsilos müssen komplett abgerissen werden duch die Wucht der Explosion ist die Statik der Träger beeinträchtigt .


Versichert? Mr. Green Mr. Green
Back to top
View user's profile Send private message
Aga
Forum-Nutzer


Joined: 29 Jun 2001
Posts: 756
Location: weit draussen bei Berlin

PostPosted: 30.08.2005, 19:06    Post subject: Reply with quote

Sowas ist bei mir zuHause im Norden mal passiert. Dicker Knall. Ich guckte aus dem Dachfenster und sah den 45m hohen Silo mit einer ca. 20m hohen Tür versehen. Mehlstaubexplosion.
Das war super laut und stand auch in allen Zeitungen.

Aga

_________________
- Wer es nicht weiss, der weiss es nun -
Mitspieler für ET-L gesucht - gemütlich 2 mal die Woche spielen - TS + Server vorhanden - bitte nur normalos - keine HS Spezies Smilie
Back to top
View user's profile Send private message
VEX-Fighter
DO-Anwärter


Joined: 16 Feb 2003
Posts: 1572
Location: Aachen

PostPosted: 30.08.2005, 20:01    Post subject: Reply with quote

Staubexplosionen haben mehr Detonationspower als TNT.
Ich durfte mir mal einen Schaden ansehen, da ist die Stahltüre über 80 meter weit geflogen.

_________________
Wenn Du denkst gedacht zu haben....
Back to top
View user's profile Send private message
Ben
OOTS


Joined: 10 May 2002
Posts: 2885
Location: Aachen / D

PostPosted: 30.08.2005, 22:36    Post subject: Reply with quote

VEX-Eagle wrote:

Versichert? Mr. Green Mr. Green


ein klarer Fall für die Haftpflichtversicherung des LKW-Inhabers

_________________
Erkenntnis:
Wer abends gesoffen hat, kann morgens auch arbeiten" = FALSCH
weil

"Man kann morgens auch nicht fliegen, bloß weil man abends gevögelt hat"
Back to top
View user's profile Send private message
Floyd
Forum-Orakel


Joined: 20 Mar 2001
Posts: 2912
Location: Dresden, Germany

PostPosted: 30.08.2005, 22:40    Post subject: Reply with quote

korghano wrote:
eine sicherheitschaltung bedeutet wieder mehr Gewicht d.h. der LKW darf nicht mehr als 15 to Tara wiegen um 25 to zuladen da in Deutschland 40 to zulässiges Gesamtgewicht besteht.

ein druckmesser ist sowieso an der hydraulik dran (wodurch die zu hebende last bestimmt werden kann), davon die schaltung abhängig zu machen nimmt nicht mehr gewicht in anspruch als vielleicht so viel, wie der fahrer vor der fahrt kackt oder auch nicht zwinkern

nachtrag: zumal mir gerade einfällt, dass da sowieso ein druckbegrenzer dran ist, der nur verstellt werden muss. denn es macht ja wenig sinn, 25t zu heben, wenn dadurch der kessel platzt. ungläubig


Last edited by Floyd on 31.08.2005, 10:12; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
korghano
Forum-Nutzer


Joined: 20 Mar 2005
Posts: 518
Location: Merseburg/Schkopau

PostPosted: 31.08.2005, 08:50    Post subject: Reply with quote

VEX-Fighter wrote:
Staubexplosionen haben mehr Detonationspower


bei staub und Mehl sprechen die experten von verpuffungen das sind in dem sinne keine explosionen weil es keine zündquelle gibt grinsen
Back to top
View user's profile Send private message Send e-mail
VEX-Fighter
DO-Anwärter


Joined: 16 Feb 2003
Posts: 1572
Location: Aachen

PostPosted: 31.08.2005, 09:31    Post subject: Reply with quote

korghano wrote:
VEX-Fighter wrote:
Staubexplosionen haben mehr Detonationspower


bei staub und Mehl sprechen die experten von verpuffungen das sind in dem sinne keine explosionen weil es keine zündquelle gibt grinsen


Bei Stäuben spricht man sehr wohl von einer Staubexplosion Korg.
Stäube z.B. Korngrößenverteilung, Mindestzündenergie und- temperatur, untere Explosionsgrenze, Sauerstoffgrenzkonzentration der Staubexplosionsklasse. Die ensteht durch ein Staub/Luftgemisch.
Zum Nachschauen z.B. AMBV, BGR 132, Vbf, TRBF 20.
Oder der Link hier.


http://www.quarks.de/explosionsgefahr/05.htm

_________________
Wenn Du denkst gedacht zu haben....


Last edited by VEX-Fighter on 31.08.2005, 09:41; edited 3 times in total
Back to top
View user's profile Send private message
Maulwurf
aka Seeker


Joined: 17 Jul 2001
Posts: 2193
Location: Stuttgart

PostPosted: 31.08.2005, 13:13    Post subject: Reply with quote

*gg* uns' fighter. einfach fit Cool
Back to top
View user's profile Send private message
korghano
Forum-Nutzer


Joined: 20 Mar 2005
Posts: 518
Location: Merseburg/Schkopau

PostPosted: 31.08.2005, 21:51    Post subject: Reply with quote

nana VEX-Fighter so einfach ist das nicht es unterscheidet sich immer noch ob Du eine Zündquelle die die Explosion auslöst !!!!!oder durch Verdichten von Staub etc eine zündfähige Atmosphäre entsteht die sich selbst entzündet und verpufft!!!!!

merke: nicht alles was quarks & co in Fernsehen und Bildzeitung verzapft ist richtig bindend sind die UVV der chemischen Industrie für mich grinsen
Back to top
View user's profile Send private message Send e-mail
korghano
Forum-Nutzer


Joined: 20 Mar 2005
Posts: 518
Location: Merseburg/Schkopau

PostPosted: 31.08.2005, 21:59    Post subject: Reply with quote

Floyd wrote:

ein druckmesser ist sowieso an der hydraulik dran (wodurch die zu hebende last bestimmt werden kann), davon die schaltung abhängig zu machen nimmt nicht mehr gewicht in anspruch als vielleicht so viel, wie der fahrer vor der fahrt kackt oder auch nicht denn es macht ja wenig sinn, 25t zu heben, wenn dadurch der kessel platzt. ungläubig




auch nicht so einfach floyd du kennst den deutschen tüv nicht wenn es um lkw geht da gibbet es keine einfache schaltung das wird 3fach abgesichert und dann wiegt alles in allen 600 kg und das wird nix
das wär ja auch noch schöner wenn wir hier das rad neu erfinden woran die ing. bei käsbohrer frühauf und co schon lange tüfteln

den kessel selber anheben kannst du auch locker mit 30 to musst nur ordenlich Druckluft in den kessel pusten so um die 5 bar rum das gibbet dem kessel stabilität
Back to top
View user's profile Send private message Send e-mail
VEX-Fighter
DO-Anwärter


Joined: 16 Feb 2003
Posts: 1572
Location: Aachen

PostPosted: 31.08.2005, 22:44    Post subject: Reply with quote

korghano wrote:

merke: nicht alles was quarks & co in Fernsehen und Bildzeitung verzapft ist richtig bindend sind die UVV der chemischen Industrie für mich grinsen


Rofl Korg, ich bin Sicherheitsfachtechniker. (Fachkraft für Arbeitssicherheit der chemischen Industrie.)Die UVV gibt es übrigens schon lange nicht mehr. Das nennt sich heute Betriebssicherheitsverordnung.

grinsen

_________________
Wenn Du denkst gedacht zu haben....


Last edited by VEX-Fighter on 31.08.2005, 22:46; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
Marix
Forum-Nutzer


Joined: 30 May 2001
Posts: 1019
Location: Germany

PostPosted: 31.08.2005, 22:59    Post subject: Reply with quote

juchu, SCHNEE!!!
_________________
„Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“
--Arthur C. Clarke
Back to top
View user's profile Send private message
karx11erx
Diedel


Joined: 09 Feb 2004
Posts: 888
Location: Karlsruhe, Germany

PostPosted: 01.09.2005, 15:27    Post subject: Reply with quote

Marix wrote:
juchu, SCHNEE!!!


Endlich sagt mal einer was vernünftiges hier! grinsen
Back to top
View user's profile Send private message
Gregor
Forum-Nutzer


Joined: 26 Aug 2005
Posts: 60
Location: München/GW

PostPosted: 01.09.2005, 15:45    Post subject: Reply with quote

Mich würde mal interessieren, welcher Dezibelwert bei so einer Explosion entsteht Winken
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Post new topic   Reply to topic    Descentforum.DE Forum Index -> Pilotenbar - MessHall - Meckerkasten All times are GMT + 2 Hours
Goto page 1, 2  Next
Page 1 of 2

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You can attach files in this forum
You can download files in this forum
PayPal


Descent is a trademark of Interplay Productions.
Descent, Descent II are © Parallax Software Corporation.
Descent III is © Outrage Entertainment.
Descentforum.DE and Descentforum.NET is © by Martin "Do_Checkor" Timmermann.
Powered by phpBB © 2001-2008 phpBB Group