 |
Descentforum.DE
|
View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 24.06.2009, 21:56 Post subject: |
|
|
Teamspeak selbst läuft ohne größere Probleme unter Linux. Allerdings belegt es das Sounddevice (OSS) exklusiv, eine gleichzeitige Benutzung desselben Sounddevices von Teamspeak und Descent ist dann erstmal so nicht möglich.
Es gibt aber Karten, die haben zwei "Softwareeingänge" mit einem Hardwaremixer, so daß man dort Teamspeak und Descent gleichzeitig laufen lassen kann.
Eventuell kann man aber mit ALSA etwas herumtricksen, daß es z.B. ein "virtuelles" Sounddevice erzeugt, welches dann Teamspeak nutzen kann, und dann softwareseitig mit anderen ALSA-Devices zusammenmixt, bevor er es über den (einzigen) Soundkartenausgang ausgibt.
Bei letzterem bin ich aber wirklich überfragt, für Teamspeak hatte ich immer eine zweite Soundkarte im Rechner (der nebenbei dann auch den Gameport für den Joystick bereitgestellt hat).
Joypad halte ich für etwas wackelig, weil man dann mit dem Daumen fliegen müsste. Das stell ich mir nicht so sehr genau vor, aber vielleicht hat die SMS-Tipper-Generation ja mittlerweile ganz andere genetische Vorraussetzungen entwickelt ^^
|
|
Back to top |
|
 |
Maulwurf aka Seeker
Joined: 17 Jul 2001 Posts: 2192
Location: Stuttgart
|
Posted: 24.06.2009, 23:01 Post subject: |
|
|
munk das ist alt. mit aoss geht teamspeak gut, mit padsp hat man nen hubschrauber im mikro (aber net immer). aber mit aoss hatte ich nie probs.
kommt ja immer noch auf die distribution an
|
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 25.06.2009, 07:11 Post subject: |
|
|
aoss hatte ich schon probiert, mit der Folge von etwa einsekündigen Verzögerungen bei der Teamspeak Soundausgabe.
|
|
Back to top |
|
 |
Linux-Fan Forum-Nutzer

Joined: 06 Jun 2009 Posts: 257
|
Posted: 25.06.2009, 15:32 Post subject: |
|
|
Ich nutze Xubnuntu 9.04...
Ich bedanke mich schon mal für die vielen Antworten. Da ich allerdings mit den Namen der Joisticks überfordert bin, fände ich es gut, wenn mir jemand die wichtigen Funktionen, die ein geeigneter Joistick aufweist sagen könnte...
|
|
Back to top |
|
 |
Tebo Forum-Nutzer
Joined: 15 Jul 2005 Posts: 21
Location: Schweiz
|
Posted: 25.06.2009, 17:27 Post subject: |
|
|
Am besten nimmst du einen Joystick mit Drehgriff (Twist / R-Achse) und 8-Weg Cooliehat (was mittlerweilen bei Coolies ziemlich Standard ist).
Wichtig ist, das dir der Joystick bequem in der Hand liegt.
Uneingeschränkt empfehlen kann ich keinen Joystick, bis jetzt hatte ich noch nie einen ganz ohne Probleme (hatte allerdings auch noch nie einen Microsoft Sidewinder).
Hier mal eine Liste mit den Joysticks die ich probiert habe und mit Vor- und Nachteilen, zur Linux Kompatibilität kann ich nichts sagen.
Logitech Extreme 3D Pro
+ spielt sich sehr gut und präzise
- aber nicht für sehr lange*
- nur rechtshändig spielbar
Saitek Cyborg Evo
+ Verstellbarer Griff
- Coolie hält auch nicht ewig
- Hand ist relativ hoch über dem Drehpunkt, mir unbequem (ich bin mit diesem Joystick wesentlich weniger präzise)
- Sockel ist zu klein, für genaues schnelles Zielen am besten auf einer grösseren Platte befestigen
Thrustmaster T.16000m
(hab ich noch nicht sehr lange, ich kann also keine sicheren Aussagen zur Haltbarkeit machen, insbesondere nicht zum Coolie da ich den als erstes rausgenommen und durch einen Stick aus einem Joypad ersetzt habe)
+ sehr präzise X- und Y-Achsen, diese dürften auch nicht schlecht werden da sie berührungslose Sensoren verwenden
- R-Achse und Schubregler werden weniger häufig abgefragt als üblich (ich glaube nur 20 mal pro Sekunde)
- R-Achse hat eine ziemlich grosse Deadzone, d.h. man muss sie weit bewegen bis sie reagiert
-------------------------------------------------
*Mit der Zeit werden die Potentiometer schlecht, man verliert an Präzision und merkt häufig nicht was der Grund ist. Es kommt auch vor das sich ein Schiff dreht wenn der Joystick in der Ruhelage ist, weil die R-Achse schlecht wird.
Wenn man den Cooliehat zum gleiten (horizontal/vertikal) verwendet, wird er wesentlich mehr gebraucht als die Joystickentwickler dachten.
Deshalb wird der Coolie 'relativ' schnell unzuverlässig und reagiert nicht mehr jedesmal.
Beim letzten Joystick dieser Art den ich hatte liess ich einen Zähler laufen, um zu sehen wieviel es braucht bis zu den ersten Aussetzern.
Hier die Zahlen für die einzelnen Microtaster:
Up: 130266 Down: 119524 Left: 101879 Right: 110233
Wenn ich mich recht erinnere entsprach bei mir eine Stunde intensives Spielen 2000-3000 Tastendrücke pro Microtaster.
|
|
Back to top |
|
 |
zico Rebirther

Joined: 23 Nov 2005 Posts: 452
Location: Ebersbach
|
Posted: 25.06.2009, 18:11 Post subject: |
|
|
Ich hab nen Saitek Cyborg EVO.
Er wird unter Linux ohne Probleme erkannt und man kann damit Descent 1-3 spielen. Ist auch mittlerweile billig zu bekommen.
Mehr kann ich nicht sagen oder Tipps geben - ist auch nicht nötig.
_________________ http://www.dxx-rebirth.com |
|
Back to top |
|
 |
Marix Forum-Nutzer

Joined: 30 May 2001 Posts: 1017
Location: Germany
|
Posted: 26.06.2009, 00:41 Post subject: |
|
|
aoss ist nicht der bringer, auch wenn das Lag bei mir nicht auftritt. artsdsp hat aber deutlich bessere Qualität.
Edit: Alternativ könnte die Community auch mal drüber nachdenken auf Mumble umzusteigen. Im Gegensatz zu Teamspeak wird das aktiv weiterentwickelt.
_________________ „Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“
--Arthur C. Clarke
Last edited by Marix on 26.06.2009, 00:41; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Ben OOTS

Joined: 10 May 2002 Posts: 2884
Location: Aachen / D
|
Posted: 26.06.2009, 08:57 Post subject: |
|
|
Wichtig sind der Drehgriff, zum Rollen über die Längsachse des Schiffes, und der Coolie, der möglichst stabil sein sollte. Außerdem solltest du dir vor dem Kauf im Klaren sein ob dein Kraftaufwand beim Spielen mit der Bauweise des Joys kompatibel ist.
Mancheiner, dazu zähle ich zeitweise auch, verkrampft schonmal beim zocken oder versucht seinen Feuerstößen duch entsprechenden Kraftsaufwand beim Abdrücken "Nachdruck" zu verleihen.
Besonders der Coolie zeigt sich dabei häufig als zu empfindlich und bricht ein oder ab, auch der Firebutton1. Ich würde deswegen z.B. nie einen Saiteck kaufen, der würde bei mir sicher nicht lange halten.
(Es gibt natürlich auch die völlig relaxten Spieler, denen könntest du wohl auch ein Joy aus Streichhölzern bauen und das Ding würde ewig halten.)
Da ich nicht so ein Spieler bin, habe ich mir den Hotas Cougar von Thrustmaster zugelegt, der sollte auch gelegentliche Kraftausbrüche überstehn, da er voll aus Metall ist. - (Der hat allerdings keinen Drehgriff, Weswegen ich das Rollen nach Links verlegen musste, was mir z.Zt. etwas Probleme bereitet.) -
_________________ Erkenntnis:
Wer abends gesoffen hat, kann morgens auch arbeiten" = FALSCH
weil
"Man kann morgens auch nicht fliegen, bloß weil man abends gevögelt hat" |
|
Back to top |
|
 |
Marix Forum-Nutzer

Joined: 30 May 2001 Posts: 1017
Location: Germany
|
Posted: 26.06.2009, 10:22 Post subject: |
|
|
VEX-Ben wrote: |
Mancheiner, dazu zähle ich zeitweise auch, verkrampft schonmal beim zocken oder versucht seinen Feuerstößen duch entsprechenden Kraftsaufwand beim Abdrücken "Nachdruck" zu verleihen.
...
Da ich nicht so ein Spieler bin, habe ich mir den Hotas Cougar von Thrustmaster zugelegt, der sollte auch gelegentliche Kraftausbrüche überstehn, da er voll aus Metall ist. |
Außerdem kann man ihn auch als tödliches Wurfgeschoss verwenden um den Feuerstößen nachdruck zu verleihen.
_________________ „Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“
--Arthur C. Clarke |
|
Back to top |
|
 |
Garfield Forum-Nutzer

Joined: 29 Mar 2007 Posts: 161
Location: Basel Schweiz
|
Posted: 26.06.2009, 14:01 Post subject: |
|
|
Ich mach mal ne Liste:
Der Joystick muss:
- über einen stabilen Coolie verfügen
- über einen extrem stabilen Feuerknopf vefrügen
- Zulassen dass 2 Knöpfe gleichzeitig erreicht, gedrückt, und auch verarbeitet werden können (Primär und Sekundärfeuer)
Der Joystick sollte:
- die Möglichkeit bieten 3 Drehachsen oder Flugrichtungen gleichzeitig zu beeinflussen (Wichtig fürs Trichording)
- über Mindestens 3 einfach erreichbare Knöpfe verfügen (Primär, Sekundär, Flares, CM hat jeder gerne auf dem Stick)
- Optimal in der Hand liegen, und auch die Bewegungen sollten leicht durchgeführt werden können (Nimm den Stick in die Hand und schau ob du ihn präzise
bedienen kannst)
- dir einen angehmen, nicht zu leichten Widerstand bieten.
Schön wäre wenn der/die Joystick/s:
- die Möglichkeit bietet, 3 Achsen UND 3 Flugrichtungen GLEICHZEITIG zu beeinflussen
- während des Feuern auch noch das gleichzeitige und unabhängige Benützen/Pulsen, des Nachbrenners zulässt.
- Die Möglichkeit bietet sämtliche Waffen anzuwählen ohne die Hände vom Stick zu nehmen (entweder mit Shift-Belegung oder genug Tasten)
- sich Programmieren lässt (zb Kamereas durchschalten/abwerfen oder ähnliches.... also beliebige Tasten am Stick sich als Key-Tasten verwenden lassen)
FÜR JEDE STEUERUNG GILT:
- Sie sollte 3 Achsen + 3 Richtungen + Sekundär + Primär + Afterburner GLEICHZEITIG bedienen können!!!
- ergonomisch sein, damit man nicht nach 30 Min nen Krampf bekommt.
Machbarkeit:
- Die Tastatur lässt solch eine Konfiguration mit kleinem Aufwand zu, ist allerdings präzisionstechnisch fordernd.
- Die Kombination von Tastatur und Maus erfordert eine Aufwändige konfiguration, ist aber sehr präzise.
- Die Kombination von Tastatur und Joystick ist leicht konfigurierbar, die präzision hängt vom Joystick und der (kurzen) Übungszeit ab.
- Die Kombination von Maus und Joystick ist je nach Equipment möglich, ist präzise, fordert aber einiges an Übung
- Die Kombination von 2 Joysticks lässt solch eine konfiguration ohne Aufwand zu, ist relativ präzise, und benötigt nur kurze Übngszeit
- Anstatt Tastatur oder Maus oder Joystick lassen sich auch 1Hand-Controller-Tastaturen verwenden (Saitek oder so) und sind gut konfigurierbar)
- GUTE Pedale erleichtern alle Konfigurationen
Selten verwendet
mittlemässig oft verwendet
viel verwendet
Mit ALLEN dieser Konfigurationen ist es möglich zur Elite zu gehören, die Angaben zur Präzision und zur Übungszeit betreffen nur Anfänger, resp. sind empfehlungen/ Erfahrungen..... such dir die Konfig die DIR am besten passt.
So long
Garfield
_________________ 50 Flaschen Wein im Keller
leeren sich mit Freunden schneller |
|
Back to top |
|
 |
Q aka. RagilRal

Joined: 18 Mar 2004 Posts: 116
|
Posted: 26.06.2009, 15:27 Post subject: |
|
|
Yo,
zur Steuerung möchte ich anmerken, daß man mit
Tastatur an bestimmte Grenzen stößt.
Seit über 10 Jahren zocke ich nun Descent, und seit
noch längerer Zeit habe ich mein Compaq Keyboard,
das seinen 5x10^7ten Tastendruck schon laaaange
hinter sich hat. Noch funktioniert es, aber Ersatz zu
finden wird schwer - es geht um die Full Key Rollover
Geschichte.
Heutige (billige) Keyboards sind so gebaut, daß man
maximal 3 oder 4 Tasten zugleich drücken kann und
diese auch ans System übermittelt werden. Bei etwas
teureren gehen immerhin 6 Tasten, auch das ist für
Descent weitaus zuwenig. Es MÜSSEN MINDESTENS
8 Tasten zugleich erkannt werden (z.B. AB, prim und
sec feuern und gleichzeitig tricorden mit Banking, das
braucht bei mir 8 Tasten).
Keyboards die sowas können kosten >100 €, und es
gibt weltweit nur einige Modelle die zudem fast alle
kein Standardlayout haben.
Doch selbst wenn die Tastatur das kann, bleibt immer
noch eine gewisse 'Körnigkeit' in der Steuerung, was
sich bei Waffen wie dem MD wirklich unangenehm
bemerkbar macht. Die kleinste Bewegung die ich mit
dem Zielkreuz ausführen kann ist etwa so weit wie
selbiges. Daher muß ich beim Feuern immer gut timen,
da direktes Anzielen nicht hinhaut - immer mit dem
Zielkreuz drüberwischen und im richtigen Moment
(+ Ping) abdrücken. Hat ewig gedauert bis ich das
ordentlich raus hatte.
Daher mein Rat, besorg Dir einen guten, haltbaren
Joystick und groke Dir den.
Den Hotas Cougar hab ich auch ins Auge gefaßt, da
ich wie VEX-Ben eher fester beim Zocken zulange,
und Vollmetall klingt gut in meinen Ohren - nur
befindet sich das Ding finanziell Lichtjahre von meinen
Möglichkeiten entfernt.
Der Stick ist zweiteilig, daher ist das Fehlen der Twist-
Möglichkeit imho verschmerzbar.
_________________ Die Hoffnung stirbt zuletzt, sie ist ja auch Verzweiflungs jüngste Tochter;
ihre Schwestern waren Motivation, Zuversicht und Hartnäckigkeit. |
|
Back to top |
|
 |
Ben OOTS

Joined: 10 May 2002 Posts: 2884
Location: Aachen / D
|
Posted: 26.06.2009, 17:06 Post subject: |
|
|
@Hotas Cougar:
bevor sich jemand zu extremen Ausgabe hinreißen lässt, hier ein paar kurze Bemerkungen zum HC.
Den Schubregler nutzte ich nicht, da der Weg zu lang und zu schwer ist. -nicht geeignet für schnelle und häufige Richtungswechsel.
Für den Stick gilt ähnliches. Er ist konstruiert für einen Jet, der langsame, dosierte Befehle erwartet und braucht. Den Stick habe ich nach den 1. Krämpfen umgebaut. d.h. ich habe mir neue Federn dafür gebaut, damit das Ding überhaupt beweglich genug wurde, um D3 zu zocken. Ansonsten erfüllt er meine Erwartungen und erscheint nahezu unverwüstlich, -ist dazu noch sehr wartungsfreundlich...
(ich hab den übrigens für 120Eu bei ebay ersteigert)
_________________ Erkenntnis:
Wer abends gesoffen hat, kann morgens auch arbeiten" = FALSCH
weil
"Man kann morgens auch nicht fliegen, bloß weil man abends gevögelt hat"
Last edited by Ben on 26.06.2009, 17:07; edited 2 times in total |
|
Back to top |
|
 |
VEX-Fighter DO-Anwärter

Joined: 16 Feb 2003 Posts: 1572
Location: Aachen
|
Posted: 30.06.2009, 20:37 Post subject: |
|
|
@Linux Fan
Hier gibt es ab jetzt Mumble auf dem Vex Server. Das heisst Du kannst direkt mit den Spielern komunizieren. Linux geeignet!!
Hier findest Du alles zum download.
http://vex-clan.de/mumble oder
http://download.chip.eu/de/Mumble-1.1.8_1288858.html
Dann können wir gerne mal eine Trainingsrunde fliegen. Auch bist Du Dienstags und Sonntags um 21:15 Uhr zu deen organisierten Teamspielen eingeladen. Komme einfach auf den Mumble Server...
_________________ Wenn Du denkst gedacht zu haben....
Last edited by VEX-Fighter on 30.06.2009, 20:39; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum You can attach files in this forum You can download files in this forum
|
|