 |
Descentforum.DE
|
View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Maulwurf aka Seeker
Joined: 17 Jul 2001 Posts: 2192
Location: Stuttgart
|
Posted: 19.07.2002, 12:33 Post subject: Die nächste Wasserkühlung ist fertig! :) |
|
|
Jo!! Ich habs geschafft. Nach ner recht langen Bauzeit, ist heute der Tag an dem das Ding zum ersten Mal läuft. Das Beste ist, alles in allem hats nur ca 50Euro gekostet *gg*
Mit der Leistung bin ich auch zufrieden, hab jetz ca 20° weniger Hitze und viel mehr Ruhe. Das lauteste ist jetzt das Netzteil, mal schauen wie ich das auch noch zum schweigen bekomme.
Bilder kommen noch, die muss ich erst einscannen.
So far ...
seeker der Wakü-man
... mehr hits, mehr kicks...
[url]http://flying.to/seeker[/url]
|
|
Back to top |
|
 |
Tiekiller Forum-Reverend

Joined: 11 Feb 2001 Posts: 1416
Location: Otterfing / Bavaria
|
Posted: 19.07.2002, 14:17 Post subject: |
|
|
Herzlichen Glückwunsch Seeker!
Ich denke, daß wohl auch einige außer mir die Bilder Deines Aquariums schon sehnlichst erwarten!
Ganz fein wäre, wenn Du noch ne Bauanleitung beisteuern würdest!
Love, Peace und Vollgaaaas!!! (jetzt erst recht!!!)
|
|
Back to top |
|
 |
Coolchris Forum-Nutzer
Joined: 24 Feb 2001 Posts: 668
Location: Germany
|
Posted: 19.07.2002, 16:51 Post subject: |
|
|
was haste denn fuer temperaturen davor und danach @ seeker
und was hast du fuer ein cpu ? übertaktet?
-------------------------
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein
Bearbeitet von - coolchris am 19 Jul 2002 16:56:32
|
|
Back to top |
|
 |
Maulwurf aka Seeker
Joined: 17 Jul 2001 Posts: 2192
Location: Stuttgart
|
Posted: 20.07.2002, 18:48 Post subject: |
|
|
Oje, ich weiß nicht wie man mit nem Foto noch mehr wackeln könnte... Sorry, aber ich glaub die muss ich nochmal machen.
@chris: hab nen XP 1600+ nicht OCed.
maximal bekommt das Dings jetz noch 50°
Aber jetz ma zur Sache:
Ich hab mir also einen Radi bei ebay für 1€ ersteigert, eine Unterwasserpumpe für 6€ und bei aluverkauf.de hab ich mir 2 Kupferblöcke geholt.
Für die Pumpe hab ich natürlich noch einen Behälter gebraucht, da Unterwasserpumpen für unter Wasser sind. Es gibt trotzdem recht viele Leute die versuchen die solche Pumpen ohne behälter zu verbauen. Die wundern sich dann immer, warum die Pumpe so verdammt heiß wird und nicht richtig dicht zu bekommen ist. Und das beste: wenns nix wird, meckern sie rum und verfluchen das arme Ding. Ich versteh solche Leute nich.
Jetz aber zurück zum Thema: Ich hab mir also einen krassen Cremetopf geholt, und ihn etwas hergerichtet. Genauso die Pumpe. Ursprünglich sah die Pumpe so aus:
Bei genauerer Betrachtung hab ich gemerkt dass unter dem Gehäuse Luft ist und hab das Ding runtergesägt, zwecks besserer Kühlung für die Pumpe und mehr Wasservolumen was in den Behälter geht.

So sieht die Pumpe jetzt aus, und der modifizierte Behälter. Ich hab einfach ein Stück Brett da reingeklebt und davor mit Plastik versiegelt. Unten dran hab ich noch ein Brett geklebt, damit das ganze auch stehen bleibt.
Ich hab mir gedacht, die Pumpe muss so in den Behälter rein:
Wenn ich sie auf den Boden des Behälters gestellt hätte, hätte ich Probleme mit den Schläuchen bekommen, da ich ja irgendwie den Deckel auch noch draufschrauben muss.
Wie man auf dem letzten Bild nicht erkennen kann, hab ich ein Stück Alurohr aus ner alten Kafeemaschine genommen um den Ausgang der Pumpe von 1/2" auf 12mm zu reduzieren. Der Vorteil ist, das Rohr dient gleichzeitig als Anschlussstutzen. Ich hab also in den Behälter 2 etwas größere Löcher gebohrt als das Rohr und nen Gummischlauch (auch aus der Kafeemaschine) als Dichtung verwendet. Der Vorteil ist, ich spar mir das Silikon zum abdichten.
Für das Kabel hab ich am ehemaligen Boden des Beghälters ein Loch reingebohrt und das Kabel durchgeführt.(auf dem 2. Bild sieht man das Loch) An der Stelle hab ich dann noch mit Heißkleber dicht machen müssen. Sonst ist da nix an der ganzen Wakü gedichtet.
Jo und wenn man den Deckel draufschraubt ist die Pumpe wasserdicht verpackt.
Dann war da noch der Radi.
Ursprünglich hat das so ausgesehen:
Schaut aus als wär die Honda noch ma fett durch den Dreck gefahren bevor sie das Ding ausgebaut haben.
Also hieß es erst mal das rote Gitter runterschrauben und dem Teil eine gescheite Dusche verpassen.
Mit Lüftern schauts jetz so aus:
Das große Dampfventil kommt da wie gerufen als Einfüllvorrichtung. Oben links im Bild sieht man noch den rießigen Einlauf und rechts im Bild den Auslauf schon mit Schlauch versehen.
Faszinierend finde ich, dass die 2 80er Lüfter haargenau drauf passen, so dass ich sie nicht mal festschrauben musste.
Und als drittes Stück im Bunde kommt der Wasserblock.
Tja, das is wohl auch der schwerste Teil an der ganzen Wakü. Erschwerend kam dazu dass ich schon halb krank war als wir angefangen haben ihn zu bauen. Zum Glück hatte ich 2 Kupferblöcke gekauft, denn wie sollte es anders sein, beim ersten Versuch hat sich der Bohrer verabschiedet. Ist einfach abgebrochen. Mein Papa wollte es ohne Öl versuchen, beim zweiten Versuch wusste ich warum. Eine scheiss Sauerei gibt das hin. Aber es hat geklappt.
Wir haben eine Art Schnecke reingebohrt. Die Vorlage sieht dazu so aus:
In der Mitte fließt das kalte Wasser rein und fließt dann im Kreis nach außen. Bei diesem Muster muss man nur 5 mal seitlich bohren (es gibt Muster mit weit aus mehr Bohrungen)
Und eben 2 Löcher für die Stutzen. Das Problem ist passende Anschlüsse zu finden, da in den Baumärkten alles für Zoll oder größer gedacht ist. Wir haben dann 2 Kupferlötfittinge mit 12mm gefunden und die auf den Block gelötet. Der Bunsenbrenner hat dabei für die nötige Hitze gesorgt, da der Lötkolben allein nicht ausgereicht hat. Wenn die Dinger drauf sind, heben sie dafür aber auch
Hier noch zwei super verschwommene Bilder einmal nur gebohrt und eins mit dem fertigen Block.

Wie man oben auf dem Muster gesehen hat muss man die Löcher wieder zuschrauben, sonst hat das irgendwie keinen Sinn *g* Zuerst also ein Gewinde ins Kupfer schneiden (Öl nich vergessen ) und da Kupferschrauben auch Mangelware waren, haben wir Messing genommen. Wie die allerdings in den Block kamen weiß ich nicht, da lag ich totkrank im Bett. (vielleicht deswegen so verwackelte Bilder )
Dann braucht man natürlich noch nen Schlauch, und ein Reduzierstück für den großen Einlauf des Radis. Ich habe ein Stück großen Schlauch genommen, dann ein Kupferreduzierstück von 22-15 das ohne Schlauchschelle nicht ganz passt und den 12mm Schlauch ein gutes Stück geweitet damit er auf das Stück draufpasst. (mir scheint, die Sachen passen grundsätzlich nicht zusammen)
Das fertige System auf Probe sieht dann so aus:
Wie das ganze im Rechner ausschaut, gibts ein andermal zu sehen, das ist noch nicht auf Film. Reicht auch erst ma, denk ich
Was jetzt noch fehlt ist ein Flowsensor an dem ich zur Zeit arbeite, eine richtige Halterung für den Wasserblock und ne Halterung für den Radi. Mein Gehäuse lässt es leider nicht zu ihn innen mit dran zu bauen, und wegen dem Dampfventil kann man ihn nicht wirklich so legen wie hier zu sehen ist:
Hier sieht man gleich noch nen Mod den ich meinem Gehäuse angetan habe, da es normalerweise keine Seitentür hat. Eigentlich ist das nur ne Haube in einem Stück, bloß ist das immer recht umständlich wegzubauen wenn man was ändern will. Also hab ich einfach die vordere Wand weggesägt, in das Gestell des Gehäuses Löcher gebohrt und Muttern dran geklebt, so dass man es jetzt einfach zuschrauben kann.
Sieht man auf dem Bild leider nur ansatzweise.
Geschlossen schaut das dann so aus:
Hier sieht man die Schrauben besser und mein krasses Case-Bild
... mehr hits, mehr kicks...
[url]http://flying.to/seeker[/url]
Bearbeitet von - seeker am 20 Jul 2002 18:53:11
|
|
Back to top |
|
 |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7773
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
|
Back to top |
|
 |
Coolchris Forum-Nutzer
Joined: 24 Feb 2001 Posts: 668
Location: Germany
|
Posted: 20.07.2002, 22:49 Post subject: |
|
|
@ seeker .. respekt .. gute arbeit nur die kühlleistung ist ein bissel gering ....
wenn du nun die wassertemp und raumtemp ansagen würdest könnten wir auch noch herausfinden woran das liegt ... aber ich denke mal das ist dein radi ...
@ checkor ... wenn man das schön mit schlauchschellen usw bastelt kommt da kein wasser raus (frage mich wie et das geschafft hat ) ...
mich würde nur das teil mit der pumpe beunruhigen aber naja ... seekers pc
-------------------------
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein
Bearbeitet von - coolchris am 20 Jul 2002 23:05:21
|
|
Back to top |
|
 |
Matrix Forum-Nutzer
Joined: 13 Jan 2002 Posts: 60
Location: Germany
|
Posted: 21.07.2002, 20:23 Post subject: |
|
|
quote:
Oje, ich weiß nicht wie man mit nem Foto noch mehr wackeln könnte... Sorry, aber ich glaub die muss ich nochmal machen.
@chris: hab nen XP 1600+ nicht OCed.
maximal bekommt das Dings jetz noch 50°
Aber jetz ma zur Sache:
Ich hab mir also einen Radi bei ebay für 1€ ersteigert, eine Unterwasserpumpe für 6€ und bei aluverkauf.de hab ich mir 2 Kupferblöcke geholt.
Für die Pumpe hab ich natürlich noch einen Behälter gebraucht, da Unterwasserpumpen für unter Wasser sind. Es gibt trotzdem recht viele Leute die versuchen die solche Pumpen ohne behälter zu verbauen. Die wundern sich dann immer, warum die Pumpe so verdammt heiß wird und nicht richtig dicht zu bekommen ist. Und das beste: wenns nix wird, meckern sie rum und verfluchen das arme Ding. Ich versteh solche Leute nich.
Hmm,
also für den kleinen Geldbeutel sicherlich eine 'Alternative'.
Persönlich find ich sowas echt krank.
Kauft Euch doch einfach mal 'nen gescheiten Prozzi. Nur mal so zum Vergleich: PIV 1,6Northwood, Original Intel Lüfter, Noisecontrol MidiTower, Noisecontrol Enermax 350w mit Lüftersteuerung, 2 Gehäuselüfter Enermax mit Poti, ca. 36° Temp. im Schnitt.
Und das Netzteil arbeitet dermaßen effektiv, das ich die Gehäuselüfter fast kpl. runtergereglt habe. Und der Recher _ist_ leise.
Schmunzelnd....
Matrix
|
|
Back to top |
|
 |
Matrix Forum-Nutzer
Joined: 13 Jan 2002 Posts: 60
Location: Germany
|
Posted: 21.07.2002, 20:33 Post subject: |
|
|
Achja, hab noch was vergessen...
Kriegst Du den Kombi von Deinem Vater, um damit zu 'ner Lan zu fahren?
Nicht verkneifen könnend.....
Matrix
|
|
Back to top |
|
 |
Maulwurf aka Seeker
Joined: 17 Jul 2001 Posts: 2192
Location: Stuttgart
|
Posted: 21.07.2002, 23:15 Post subject: |
|
|
@checki: ja deswegen hab ich mir extra Photoshop geholt damit ich die Effekte rein machen kann
Die Pumpe nich sicher? Wieso? Was veranlasst dich zu bangen? Ich find das besser wie wenn ich ewig mit Silikon rumschmieren muss bis mal endlich alles dicht ist. Bilder gibts da, da ziehts dir die Schuhe aus.
Wenn du allerdings die jetzige Halterung für die 500Gramm Wasserblock sehen würdest, könnt ich deine Sorgen verstehen LOL
Getestet hab ich nicht viel, nur 3 mal kurz obs geht und dicht is.
Jetz läuft sie schon 3 Tage und alles is wunderbar. Was will man mehr!
@chris: Die Zimmer temp kann ich dir sagen, was das Wasser hat, müsst ich erst ein Termometer suchen.
Zimmertemp dreht sich immer so um 27° (scheiss Dachwohnung)
Naja, man könnte da jetzt viel testen, anderer Wasserblock, mehr Lüftervolts, größerer Radi...
ich denk auch dass der Radi etwas klein ist, aber so brauch ich keinen Kombi für ne LAN
Was habt ihr denn alle mit der Pumpe? was is da so beunruhigend?
@Matrix: Für nen kleinen Geldbeutel is das aber bestimmt nicht was du da aufgezählt hast... und Intel? Nein danke!
ich hab halt Spaß am basteln, und warum sollt man sich dann nich was ausgefallenes zusammen schrauben? War auf jeden Fall interessant, und ich weiß auch schon was ich als nächstes baue
Ähm, ich glaub dass du eher nen Kombi brauchen wirst wie ich. Du hast bestimmt nen BigTower oder? Da könnt ich 2 Rechner mitnehmen wenn gerade Platz für so ein BigTower wäre. Das einzige was dazu kam ist der Radi und den bekommste in ne Handtasche. (ca. 18x12x5)
... mehr hits, mehr kicks...
[url]http://flying.to/seeker[/url]
|
|
Back to top |
|
 |
Do_Fuchs Ich putze hier nur
Joined: 03 Mar 2001 Posts: 480
Location: Haiti
|
Posted: 21.07.2002, 23:42 Post subject: |
|
|
Sieht ja alles ganz schnuckelig aus ... aber mal im ernst in dem "Cremetopf" war doch mal Vaseline die neben deinem Bett stand oderß Los gibs zu
Naja aber spaß bei seite hut ab vor so viel Einfallsreichtum aber mir is die sache denn doch etwas zu unsicher!
ThGenesis 9:6 "...Whoever sheds the blood of man, by man shall his blood be shed; for in the image of God has God made man..."
|
|
Back to top |
|
 |
Tiekiller Forum-Reverend

Joined: 11 Feb 2001 Posts: 1416
Location: Otterfing / Bavaria
|
Posted: 23.07.2002, 16:20 Post subject: |
|
|
Man kann auch mit einfachen Mitteln etwas Großes machen!
Wenn der Creme-Topf dicht hält, sowie der Rest der Anlage (das würde ich aber mindestens eine Woche lang testen), hat Seeker da einen ganz großen Wurf geleistet!
Wer hier Zweifel äußert oder das ganze Ding für schlecht/billig (stimmt ja auch)/unsicher hält, kann ja mal ne bessere Lösung vorschlagen bzw. realisieren.
Wenn alles so funktioniert, wie beschrieben, dann ist es ausreichend und erfüllt seinen Zweck - und mehr soll es ja auch nicht, oder?
Übrigends sind 50° für einen AMD "Wohlfühltemperatur"! Ob da teure Anlagen 4 oder 5° drunterliegen ist vollkommen sch...egal, da das die CPU nicht im Geringsten interessiert. Wenn die ganze Anlage jetzt auch noch schön leise ist, ist das Ziel erreicht, und das zu einem Preis, mit dem man nicht mal nen manierlichen Lüfter bekommt! Man kann sicher noch nach und nach etwas verbessern, aber im Grunde kann ich vor Seeker nur den Hut ziehen! Klasse gemacht!
Love, Peace und Vollgaaaas!!! (jetzt erst recht!!!)
Bearbeitet von - Tiekiller am 23 Jul 2002 16:23:32
|
|
Back to top |
|
 |
Matrix Forum-Nutzer
Joined: 13 Jan 2002 Posts: 60
Location: Germany
|
Posted: 24.07.2002, 16:55 Post subject: |
|
|
quote:
@Matrix: Für nen kleinen Geldbeutel is das aber bestimmt nicht was du da aufgezählt hast... und Intel? Nein danke!
ich hab halt Spaß am basteln, und warum sollt man sich dann nich was ausgefallenes zusammen schrauben? War auf jeden Fall interessant, und ich weiß auch schon was ich als nächstes baue
Ähm, ich glaub dass du eher nen Kombi brauchen wirst wie ich. Du hast bestimmt nen BigTower oder? Da könnt ich 2 Rechner mitnehmen wenn gerade Platz für so ein BigTower wäre. Das einzige was dazu kam ist der Radi und den bekommste in ne Handtasche. (ca. 18x12x5)
Ich nochmal....
Also Intel is nich gleich immer teuer, so nen Boxed 1,6er kriegste schon günstig, kannst sogar ohne Gefahr auf ~2133Mhz übertakten. Und mein Asus mit SiS druff is auch nich teuer, muß nich alles von Intel sein.
Ohne das ich Werbung machen will, aber Noisecontrol bietet auch 'günstigere' Gehäuse an, z.B. mit Fehlfarben wie meins. Ist dann gleich bis zu 30€ billiger. Wahrscheinlich bin ich auch blind, ich hab jedenfalls keine Fehlfarben entdecken können. Und so ein Enermax Gehäuselüfter mit Poti kostet auch gerade mal 11€, also nich die Welt. Das Einzige was wirklich teuer war, ist das Enermax Netzteil mit Lüftersteuerung. Aber das hat sich gelohnt, denn wer ne Wattschleuder wie PIV oder Athlon XP sein eigen nett, dessen Netzteil wird zwangsläufig stärker belastet, was einen schnellaufenden Lüfter zu Folge hat. Ergo mehr Krach. Ist meiner Erfahrung nach übrigens der größte Krawallfaktor.Ok, es sei denn, man hat 'nen Lüfter der an die 5-7000rpm dreht. Hmm, ich guck gerade, der Netzteillüfter säuselt bei mir grad so mit ~1300rpm vor sich hin....sehr angenehm...
Übrigens, ich hab nen Miditower, wie man unschwer erkennen kann...
Da ist noch reichlich Platz drin, was auch eine gute Luftzirkulation garantiert.
Ok, sauberer Aufbau vorausgesetzt.
Das soll jetzt übrigens kein Plädoyer für Intel sein, nur muß ich meine Stromrechnung bereits selber zahlen.
Matrix
P.S.: Man möge mir die Bildgröße verzeihen,
hatte keine Lust das Bild aus der DigiCam zu verkleinern.
|
|
Back to top |
|
 |
Tiekiller Forum-Reverend

Joined: 11 Feb 2001 Posts: 1416
Location: Otterfing / Bavaria
|
Posted: 24.07.2002, 17:36 Post subject: |
|
|
quote: Man möge mir die Bildgröße verzeihen,
hatte keine Lust das Bild aus der DigiCam zu verkleinern.
Da gabs schon Schlimmeres, so erkennt man wenigstens was!
Aber zu dem Bild gleich mal ne Frage:
Man kann ja unschwer erkennen, daß auch Du (wie ich) Kabelbinderfetischist bist.
Sieht das jetzt nur auf dem Bild so aus oder hast Du tatsächlich so einen Kabeljungel direkt über dem Prozzi?
Würde es da nicht Sinn machen den Kabelsalat weiter nach oben zu verfrachten oder in den Laufwerkschacht, über die Festplatte?
Bei mir hat es jedenfalls wieder ein paar Grad gebracht, das ganze Zeug zu eimem einzigen Zopf zu bündeln und möglichst weit weg vom Prozzi zu deponieren.
Das mit dem Teppich im Gehäuse hab ich auch schon probiert, nur hatte ich dann Unmengen von Staub in der Kiste. Bringt das bei Dir soviel oder is Deine "Dämmung" staubfrei?
Hast Du nur ein IDE-Kabel dran, fehlt da nicht was?
Love, Peace und Vollgaaaas!!! (jetzt erst recht!!!)
Bearbeitet von - Tiekiller am 24 Jul 2002 17:42:06
|
|
Back to top |
|
 |
Matrix Forum-Nutzer
Joined: 13 Jan 2002 Posts: 60
Location: Germany
|
Posted: 24.07.2002, 18:14 Post subject: |
|
|
quote:
Man kann ja unschwer erkennen, daß auch Du (wie ich) Kabelbinderfetischist bist.
Sieht das jetzt nur auf dem Bild so aus oder hast Du tatsächlich so einen Kabeljungel direkt über dem Prozzi?
Würde es da nicht Sinn machen den Kabelsalat weiter nach oben zu verfrachten oder in den Laufwerkschacht, über die Festplatte?
Bei mir hat es jedenfalls wieder ein paar Grad gebracht, das ganze Zeug zu eimem einzigen Zopf zu bündeln und möglichst weit weg vom Prozzi zu deponieren.
Das mit dem Teppich im Gehäuse hab ich auch schon probiert, nur hatte ich dann Unmengen von Staub in der Kiste. Bringt das bei Dir soviel oder is Deine "Dämmung" staubfrei?
Hast Du nur ein IDE-Kabel dran, fehlt da nicht was?
Mal wieder ich....
zu dem 'Kabeljungel': Würd ich nicht so bezeichnen, wobei ich sagen muß, das der Kabelbaum extrem lang ist, reicht für jeden BigTower.
Das Bild täuscht ein wenig,den 2ten Strang hab ich am Gehäuse befestigt, weil nicht benötigt. Die Öffnung zum Lufteinlaß des Netzteils liegt aber frei, is genügend Platz.
Ich kann die Tage noch ein Bild von unten machen, wenn ich meine zusätzliche 80er HDD kriege.
Im Übrigen sitzt auch direkt über dem Prozzi ein Lüfter für Abluft. Vorne unten wird angesaugt und oben wieder raus,da warme Luft bekanntermaßen nach oben steigt.
Zu dem 'Teppich': Ist Korkmaterial und war bereits von Noisecontrol eingeklebt, das ist u.a. der gewisse Aufpreis den man für ein solches Gehäuse zahlt. Dafür bin ich dann doch zu faul.
Zu dem IDE-Kabel: Nee, es sind 2 Kabel. Das was da so 'schlaff' runterhängt ist von IDE1 wo nur die HDD dranhängt, was sich nä. Tage mit der 2ten HDD ändert. Wenn Du genau hinschaust, geht noch ein Rundkabel hinter der HDD nach oben zum Brenner und DVD-Lw.
Achja, und Du hast Recht, es fehlt tatsächlich etwas.... ich habe keine Floppy eingebaut, weil brauch ich nicht...
Matrix
|
|
Back to top |
|
 |
Maulwurf aka Seeker
Joined: 17 Jul 2001 Posts: 2192
Location: Stuttgart
|
Posted: 24.07.2002, 23:15 Post subject: |
|
|
@Fux: Verrat doch nich alles! *empörtbin* LOL
Soso, 30€ billiger. Das hat mein Gehäuse gekostet!! Is zwar noch kleiner als deins, aber ich bin Feind von all dem großen Zeug! Das braucht man nich.
Und damit kein Staub rein kommt hab ich noch Schaumstoff reingeklebt und über die Suckholes.
Was das NT angeht, ich werd wohl demnächst den Lüfter ausbauen, is zu laut und durch Wasser ersetzen ...
Na wer gewinnt dann den Höhrtest *gg*
11€ für nen Lüfter? bist du des wahnsinns?? wenn dus dir selber baust zahlst du 6!! (siehe den Knopf an der Vorderseite von meinem Gehäuse )
aja, bei mir war das NT schon drinne... (ebay lässt grüßen)
Wenn ich das hier so schreibe, gefällt mir mein Rechner immer besser, der war ja richtig billig und hat ne Bombenleistung! Mal kurz überlegen, ich hab echt alles bei ebay gekauft. MB, Gehäuse, CPU, Ram, Pumpe, Radi, Graka, Tastatur, Maus, Festplatte, Brenner, ISDN-karte, oh nur Sound, Floppy und Netzwerk nich.
Mein 17" Jiama (oder wies heißt) Moni hab ich fürs konvertieren einer Datenbank bekommen. LOL
Macht summa sumarum: ~700€ und das für ne XP1600+@1800+ Beule. geil. da kommt kein Intel mit. Also Matrix, tut mir leid, deine Preise sind nix für mich
... mehr hits, mehr kicks...
[url]http://flying.to/seeker[/url]
|
|
Back to top |
|
 |
Matrix Forum-Nutzer
Joined: 13 Jan 2002 Posts: 60
Location: Germany
|
Posted: 25.07.2002, 11:38 Post subject: |
|
|
quote:
Was das NT angeht, ich werd wohl demnächst den Lüfter ausbauen, is zu laut und durch Wasser ersetzen ...
Na wer gewinnt dann den Höhrtest *gg*
11€ für nen Lüfter? bist du des wahnsinns?? wenn dus dir selber baust zahlst du 6!! (siehe den Knopf an der Vorderseite von meinem Gehäuse )
Netzteil mit Wasserkühlung? Hmm, hauptsache Du hast ne Versicherung gegen Überspannungsschäden.
Ob da ne Versicherung gegen Flutschäden auch greift?
Wenn Dir 11€ für nen halbwegs gescheiten Lüfter zuviel ist, dann guck Dir mal die Preise für Papst oder Veraxlüfter an. Bei Letzterem würd selbst ich schlucken.
Und was den Hörtest anbelangt..... Du kannst ja noch zusätzlich die Lüfter von Deinem Radiator durch Wasserkühlung ersetzen. Nur wie kühlst Du die Kühlung der Kühlung?
Ganz ohne Lüfter geht's halt nicht. Somit bleibt immmer ein Störfaktor und damit wird Dein Wunderwerk der Technik und des Einfallreichtums nur unwesentlich leiser sein.
Im Übrigen, wenn ich noch Schüler wäre, würde ich es wahrscheinlich nicht anders machen und bei Ebay gucken.....
So günstig wie möglich und so teuer wie nötig.
Matrix
|
|
Back to top |
|
 |
Maulwurf aka Seeker
Joined: 17 Jul 2001 Posts: 2192
Location: Stuttgart
|
Posted: 20.09.2002, 21:41 Post subject: |
|
|
Da ja die Bilder vom Wakü-Bau so versoffenwackelt sind, hab ich mir ne Webcam geholt und Bilder von meinem Modding-werk gemacht.
Erst mal ein kurzer Überblick was ich gemacht hab:
- neuer Radiator
- Mouse-mod
- Mousweehl-glow-mod
- Keyboard-led-mod
- Festplatte entkoppelt
und meherere case-mods: Schlüsselschalter, Festplattenblendengitter, Case neu lackiert, Lüfter neu lackiert.
Was ich nicht fotografieren konnte, waren die verstummten Lüfter im Inneren. (höchstens den Widerstand der jetzt dran ist:) )
Was noch kommt: RAM-Kühlung (ich brauch noch Kleber)
Das erste was ich gemacht habe war Case ausmessen für nen größeren Radi. Den Kleinen aus der Honda konnte man einfach nicht richtig befestigen, weil er senkrecht montiert werden musste.
Ich bin also zum Schrott und hab mir nen Radi aus nem Seat geholt. Der hat genau die richtigen Maße gehabt.
Das größte Problem an dem Ding waren die Anschlüsse. Wie ihr gleich auf dem Bild sehen könnt, hat der richtig fette Zuläufe. Nach einer Stunde im Baumarkt mit probieren von verschiedensten Anschluss- und Schlauchkombinationen hab ich mich dann für 2 Messinganschlüsse fürn Gardena-System entschieden. Die hatten am Ende die gleiche Größe wie die Zuläufe des Radi und am anderen Ende hab ich den Gummiring runter gemacht und auf die Dicke von dieser Einbuchtung abgefeilt damit ich meinen 12mm Schlauch drauf gebracht hab.
Das Nächste war dann die Montage am Rechner. Ich hab dazu 2 U-Schienen aus Alu am Boden mit nem Stahlstück verstärkt und an den Gehäuseboden festgeschraubt. An den Enden hab ich ein Stück weit quer zur Schiene eingesägt und die Ecken nach außen gebogen damit die Gumminippel vom Radi reingepasst haben. Das Ganze wurde so geplant, dass der obere Zufluss an der Rückwand des Gehäuses reingeführt werden kann. Für den unteren Zulauf hab ich ein Stück von meiner Seitenwand ausgesägt und ihn dort versenkt.
Damit der Radi nicht nur auf seinen 2 Nippeln steht, hab ich an der Rückwand noch einen Winkel befestigt.
Das tolle daran ist, ich kann jetzt meinen CPU ohne Lüfter kühlen. Bei 24Grad raumtemp hab ich maximal ca 50 Grad und fahre in statt AMD XP 1600+ als 1700+.
Das Nächste waren dann die Lüfterumbauten. Ich hab die 2 80er vom Hondaradi runter und einen davon ins Netzteil auf halber Leistung und einen in die Gehäusefront auf halber Leistung gepackt. Den Lüfter auf meiner Graka hab ich ebenfalls um die Hälfte gedrosselt, geht wunderbar und wird kaum warm. Das wars auch schon an Lüftern die ständig laufen. Mit dieser Konfig kann man
sich neben den Rechner legen und schlafen.
Die 2 extra Gehäuselüfter von früher sind natürlich immer noch drin, die kann ich aber zu- und wegschalten und mit nem Poti regeln. Die laufen meistens tagsüber wenn ich nicht da bin um die Hardware etwas zu schonen. (~40° CPU und die HDD bleibt auch unter 50°)
Das ist aber nur eine Übergangslösung. Da die HD immer scheiss heiß ist, möcht ich noch einen 40er Lüfter einbauen, der dann natürlich auch gedrosselt seine Dienste verrichtet.
Aber jetzt erst noch 2 Bilder. Eins zeigt den oberen Gehäuselüfter, den ich blau lackiert hab und passend dazu das neu lackierte Gehäuse. Das Bild auf der Seitenwand ist immer noch drauf, da hab ich nur Klarlack draufgemacht. Vielleicht verleg ich das mal auf die Seite wo das MB festgemacht ist, damit mans besser sieht. Unter dem Radi ist es so gut wie ganz verdeckt.
Jepp, und da die Festplatte immer so heiß ist, hab ich ne 5,25er Blende mit Schlitzen versehen und dahinter gleich noch nen Staubfilter aka ehemalige Nylonstrumpfhose geklebt. Bringt ca 5-10° Erleichterung für die Platte. Die Platte selber hab ich mit Abstandhaltern und alten Gummifüßen in den 5,25er Schacht eingebaut. Die machen glaub ich aber erst bei großen Towern nen Unterschied. Ich hör die Platte nicht wenn sie läuft. (nur bei starken Zugriffen)
Da sieht man auch noch den Schlüsselschalter der den normalen Powerknopf ersetzt. Man startet den PC jetzt wie ein Auto
Ganz unten sieht man noch die Blende für die Lüftersteuerung.
Jetzt kommt der Teil wo man sagen muss: Billig Kamera.
Die blauen LEDs in meiner Tastatur erkennt man nur indirekt:
Das schwerste war aber die Maus. Hier hab ich erst versucht die ganze Maus auf Blau umzustellen, aber die Funktionsqualotät mit ner blauen AbtastLED ist mager. Und wirklich gut ausshcauen tuts auch nicht mit rotem Plastikboden.
Also alte LED wieder rein und die rote 3mm LED nach hinten raus, durch eine blaue 5mm ersetzt. Dazu musste man natürlich den Vorwiderstand durch einen kleineren ersetzen. Als es dann geleuchtet hat, hat man trotzdem nur rot gesehen wegen des roten Plastikbodens.
Ich hab daraufhin diese rote "Linse" rausgesägt und durch Plexi ersetzt. War ne ziemliche Tuerei bis man ein planes Stück Plexi so verformt hat, dass es sich in die Mausform fügt. Hat aber super geklappt und die Maus leuchtet blau/rot:
(schräg gehalten, dass man die AbtastLED sieht)
Das hat mir so gut gefallen, da wollt ich das Rad einfach auch noch umbauen *g*
Also, das alte Rad ausgebaut, vermessen, Plexi auf die richige Dicke zusammengeklebt und trocknen lassen. Am nächsten Tag ausgesägt, abgefeilt und eingebaut. (hat nen ganzen Tag gedauert.)
Dann musste ich noch für Beleuchtung sorgen. Dazu diente die alte 3mm LED die ich durch die blaue ersetzt hab. Eine kleine Platine zurechgemacht, reingeklebt und die Maus zugeschraubt. Schaut fett aus:
Jo das wars schon *gg*
Wie gesagt, vom neuen Innenleben gibts demnächst noch Fotos, mir fehlen da noch ein paar Sachen.
Übrigens, für alle Zweifler: Die Wakü ist immer noch dicht!!
Trinker alt, Trinker alt, wenns da steht dann trinka mas halt!
|
|
Back to top |
|
 |
Tiekiller Forum-Reverend

Joined: 11 Feb 2001 Posts: 1416
Location: Otterfing / Bavaria
|
Posted: 20.09.2002, 22:37 Post subject: |
|
|
Wenn Du zu Ostern ohne Dein Heizaggregat kommen willst, kannste gleich daheim bleiben!
DIESES MONSTER WILL ICH SEHEN!!!
Love, Peace und Vollgaaaas!!! (jetzt erst recht!!!)
Bearbeitet von - Tiekiller am 20 Sep 2002 22:38:55
|
|
Back to top |
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum You can attach files in this forum You can download files in this forum
|
|