View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 06.07.2002, 21:15 Post subject: Reliable buffer overrun |
|
|
Hallo allerseits,
ich hab hier ein Linuxrechner im Internet, auf dem ich einen D3 Dedi aufsetzen will.
Wenn ich jetzt den Server starte, scheint alles wunderbar, er kommt bis zum "Entering Observer Mode".
Wenn jetzt allerdings ein Client versucht zu joinen, dann gibt es der Server genannte Meldung "Reliable buffer overrun" aus, und der Client sieht nur das "Waiting for Connection". Gibts da irgendwelche Lösungsvorschläge ?
Linuxsystem: Suse 7.3, Celeron 1,2GHz, 256 MB Ram.
--
Du hast keine Chance, also nutze sie!
|
|
Back to top |
|
 |
[D4E]NUKE Forum-Nutzer
Joined: 11 Apr 2001 Posts: 275
Location: Germany
|
Posted: 08.07.2002, 02:46 Post subject: |
|
|
port forwarding...
als ich versucht zu joinen hab,konnte ich die Server Inofs empfangen, nur sah es so aus als würde er meine Signale nicht reinlassen. Ping und Tracert etc geht.
Also müsste theoretisch der D3 geöffnet werden. Weiss jetzt ja nicht welchen ihr nutzt.
Vielleicht liege ich auch falsch.
Nukey
Wie kann weniger mehr sein, wenn zu viel nicht genug ist??
|
|
Back to top |
|
 |
Fischlein Co-Admin

Joined: 06 Feb 2001 Posts: 933
Location: Piesau
|
Posted: 08.07.2002, 05:42 Post subject: |
|
|
Setzt Dich doch mal mit Skorpion in Verbindung, das müsste der beste man dafüer sein.
Descent ist nicht nur ein Spiel, nein, es ist eine Leidenschaft.
|
|
Back to top |
|
 |
Bitch Forum-Nutzer
Joined: 26 Feb 2001 Posts: 295
Location: Bremen [Germany]
|
Posted: 08.07.2002, 10:10 Post subject: |
|
|
Ich habe am Samstag mit Munk drüber gesprochen, ist ein bekannter Bug im D3 dedi unter linux, wenn die CPU mehr als 500 MHz hat (siehe diverse postings in DBB).
Mit der Vollversion von Loki müsste es klappen.
Poste mal Deine Ergebnisse, wenn Du voran gekommen bist, Munk.
greetings, b!tch
|
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 08.07.2002, 11:42 Post subject: |
|
|
@Nuke: das Problem was wir hatten habe ich lösen können, da im Server ein interner Paketfilter eingebaut war. Nach Entfernen dessen gabs dann auch ne Verbindung (also bis "Waiting for Server"). Für den reliable buffer overrun hab ich bis jetzt noch keine Lösung gefunden. Was ich als Alternative versuche, ist den Win-Dedi mit Wine laufen zu lassen.
--
Du hast keine Chance, also nutze sie!
|
|
Back to top |
|
 |
[D4E]NUKE Forum-Nutzer
Joined: 11 Apr 2001 Posts: 275
Location: Germany
|
Posted: 08.07.2002, 13:44 Post subject: |
|
|
oki Munk
Wie kann weniger mehr sein, wenn zu viel nicht genug ist??
|
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 08.07.2002, 21:41 Post subject: |
|
|
Hallihallo, ich melde mich hier nochmal zurück. Ich finde es selbst unglaublich, aber ich konnte das Problem (auf einen recht unorthodoxen Weg) lösen.
Zwar konnte ich den buffer overrun nicht verhindern, aber es gibt noch eine Möglichkeit, nem schnellen Linuxrechner doch noch nen funktionierenden Dedi aufzuzwingen.
Mit Hilfe von WineX konnte ich ein Windows-System emulieren, unter dem der Win-Dedi erstaunlich gut läuft. ZUmindest besser als es eine Emulation vermuten würde.
WineX ist leider nur dann kostenlos, wenn man ihn sich selsbt kompiliert (LGPL), aber auf jeden Fall einen Blick wert.
Genauere Testergebnisse zwecks Performance folgen in ein paar Wochen
--
Du hast keine Chance, also nutze sie!
|
|
Back to top |
|
 |
Bitch Forum-Nutzer
Joined: 26 Feb 2001 Posts: 295
Location: Bremen [Germany]
|
Posted: 08.07.2002, 22:10 Post subject: |
|
|
Na das hört sich doch mal interessant an...
greetings, b!tch
|
|
Back to top |
|
 |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7773
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
Posted: 08.07.2002, 23:19 Post subject: |
|
|
LOL. Ironie des Schicksals: Man muss Windows emulieren um eine Software unter Linux stabil zum laufen zu bekommen...
Schön, wenn es klappt ist es egal wie.
|
|
Back to top |
|
 |
|