View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Dark Forum-Nutzer

Joined: 15 Nov 2001 Posts: 1244
Location: Berlin
|
Posted: 03.12.2008, 16:39 Post subject: Editoreinstellungen und -profile sichern |
|
|
Die Folgende Anleitung steht dann demnächst auch bei Fischlein bereit.
=============================================================================
Leider hat der D3Editor die unangenehme Eigenschaft alle seine Einstellungen in der Registry zu speichern.
Dabei geht es leider nicht nur um die Einstellungen der Bedienoberfläche und um die paar Pfadangaben in den Settings,
sondern auch um die vom User angelegten Quicktestprofile.
Diese Profile können – je nach Level – sehr umfangreich sein.
Bei größeren Singleplayerprojekten können hier durchaus hunderte Dateien enthalten sein.
Wenn es nun zu einer Neuinstallation von Windows kommt, wird eine neue Registry angelegt und alle Editorinstellungen
und Profile sind verloren.
Abhilfe schafft nur die Sicherung der entsprechenden Registryzweige.
Bei einer bewussten Neuinstallatin von Windows lässt sich das natürlich auch von Hand durchführen,
aber wer denkt schon immer an solche Nebensächlichkeiten und bei einem Defekt der Registry ist oft sowiso nichts mehr zu retten.
Nach Rücksprache mit Atan sind wir zu dem Schluss gekommen das es zu aufwändig wäre eine Sicherungsfunktion
in den Editor einzubauen da diese einfach zu selten benötigt wird.
Andere Aufgaben sind nun mal wichtiger.
Daher habe ich mal schnell eine Batchdatei zusammengebaut die diese Aufgabe bei jeder
Beendigung des Editors automatisch durchführt.
Voraussetzung ist natürlich das man den Editor immer über diese Batchdatei startet.
Zugegeben – Batchdateien (auch Stapelverarbeitung genannt) sind ein Relikt aus DOS-Zeiten und sehen
wegen fehlender grafischer Oberfläche auch nicht schön aus, aber sie können einiges und sind auch für
programmiertechnisch unbedarfte User relativ einfach zu erstellen.
Für unseren Zweck also ideal
Schritt für Schritt:
1. Öffnet den Ordner in dem eure d3edita.exe liegt
2. Klickt mit der rechten Maustaste ins Fenster und wählt im Kontextmenü unter Neu → Textdokument. Es entsteht eine neue Datei mit dem Namen Neu Textdokument.txt
3. Benennt diese Datei in D3-Editor START.bat oder D3-Editor START.cmd um. Den daraufhin erscheinenden Dialog beantwortet ihr mit Ja
4. Nun wieder mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und im Kontextmenü Bearbeiten auswählen. Daraufhin öffnet sich ein Texteingabefenster.
5. Hier gebt ihr nun folgenden Text ein:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
echo off
if exist %EditorSettings-Save.reg goto 1
echo Keine gesicherten Editoreinstellungen gefunden
d3editAv.exe
regedit /e EditorSettings-Save.reg HKEY_Current_USER\SOFTWARE\Outrage
echo Editoreinstellungen wurden in der Datei EditorSettings-Save.reg gesichert
exit
:1
regedit /s EditorSettings-Save.reg
echo gesicherte Editoreinstellungen gefunden und in die Registry eingetragen
d3editAv.exe
regedit /e EditorSettings-Save.reg HKEY_Current_USER\SOFTWARE\Outrage
echo Editoreinstellungen wurden in der Datei EditorSettings-Save.reg gesichert
exit
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
6. Klickt nun auf Datei → Beenden und bestätigt die folgende Abfrage mit Ja
7. Nun muss noch sichergestellt werden das ihr den Editor auch immer mit dieser Batchdatei startet. Legt dazu eine Verknüpfung der Datei auf dem Desktop an.
Klickt mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung und wählt im Kontextdialog Eigenschaften.
In der Karteikarte Verknüpfung stellt ihr unter Ausführen → Minimiert ein.
In der gleichen Karteikarte könnt ihr auch ein anderes Symbol für die Verknüpfung festlegen. (zB. das in der d3edita.exe mitgelieferte Icon für den Editor)
8. Eure ursprüngliche Verknüpfung für den Editor solltet ihr löschen damit es nicht zu Verwechslungen kommt.
Nur wenn ihr den Editor immer über die Batchdatei startet werden eure aktuellen Einstellungen auch gesichert!
Das wars schon.
Startet den Editor von nun an nur noch über diese Verknüpfung.
Ihr werdet bemerken das nun nach dem starten des Editors über die Batchdatei in der Taskleiste ein zweiter Programmeintrag zu sehen ist.
Wenn ihr draufklickt seht ihr ein DOS-Fenster mit einer Statusmeldung.
Dieses Programm ist die Batchdatei und ihr dürft es NICHT beenden !!!
Es beendet sich von selbst wenn ihr den Editor beendet und sichert vorher noch eure Editorspezifischen Registryeinträge in der Datei EditorSettings-Save.reg
Diese findet ihr im gleichen Verzeichnis wie die Batchdatei.
Bei jedem Start der Batchdatei werden die in dieser Datei gesicherten Registryeinträge wieder in die Registry eingetragen.
Nach einer Neuinstallation von Windows ist daher nichts weiter nötig als den Editor über die Batchdatei zu starten und schon funktioniert euer Editor wie immer.
Selbstverständlich ist es auch möglich die Batchdatei woanders als im Editorverzeichnis abzulegen und auch die Registrysicherung kann in einem
anderen Verzeichnis gespeichert werden oder auch gleich an mehreren Stellen.
Dann ist es nötig alle Dateien mit den entsprechenden Pfadangaben zu versehen.
_________________ Dark
wo alle das selbe denken, wird nicht viel gedacht
Es kommt meistens anders wenn man denkt! |
|
Back to top |
|
 |
Sniper aka FHG
Joined: 31 Jul 2005 Posts: 650
|
Posted: 03.12.2008, 19:36 Post subject: |
|
|
So "einfach" und doch so sinnvoll. Ich hab selber zwar nichts mit D3edit zu tun, aber jeder, der nach ner Neuinstallation von Windows all die fummeligen Einstellungen für Windows und die ganzen Programme gemacht hat (exclusive derer, die man einfach nicht mehr hinkriegt), weiß wie toll Darks "kleine Bastelei" ist.
@Dark: Beide Daumen oben!!!
|
|
Back to top |
|
 |
Q aka. RagilRal

Joined: 18 Mar 2004 Posts: 116
|
Posted: 07.01.2009, 18:03 Post subject: Verbesserte Batch |
|
|
Yo,
Darks Idee hat mir gut gefallen, bis auf daß
mir da zuwenig Interaktion möglich war und
immer die Dos-Box offen bleibt. Daher habe
ich mich hingesetzt und ein wenig getüftelt.
Es funkt ganz gleich wie Dark es beschrieben
hat, bis auf eines: Die Batch-Datei muß in einen
Unterordner relativ zum Editor.
Da der Code recht lang ist, lege ich sie als .zip
bei.
Description: |
|
 Download |
Filename: |
D3Eerweitert.zip |
Filesize: |
1.13 KB |
Downloaded: |
739 Time(s) |
_________________ Die Hoffnung stirbt zuletzt, sie ist ja auch Verzweiflungs jüngste Tochter;
ihre Schwestern waren Motivation, Zuversicht und Hartnäckigkeit. |
|
Back to top |
|
 |
Dark Forum-Nutzer

Joined: 15 Nov 2001 Posts: 1244
Location: Berlin
|
Posted: 07.01.2009, 20:38 Post subject: |
|
|
Ich will ja nicht meckern, aber wenn ich das richtig sehe dann hast du bei dem teil einen kleinen (aber entscheidenden) denkfehler gemacht.
Du sicherst die einstellungen VOR dem starten des editors (daher kannst du auch die dosbox schließen).
Damit verlierst du aber dann die einstellungen der anschließenden sitzung falls danach eine windows
neuinstallation fällig wird.
Das war der grund warum ich die sicherung erst beim beenden des editors machen lasse (was wiederum nur funktioniert wenn die dosbox offen bleibt).
Alles andere ist saubere arbeit.
Wer interaktionsmöglichkeiten braucht dem wird mit deiner version geholfen
_________________ Dark
wo alle das selbe denken, wird nicht viel gedacht
Es kommt meistens anders wenn man denkt! |
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 07.01.2009, 21:01 Post subject: |
|
|
Jungs,
Macht nen Shortcut auf die Batch-Datei (die D3Edit startet), und stellt in den Einstellungen zu dem Shortcut ein, daß es minimiert gestartet werden soll.
Dann benutzt den Shortcut anstelle der Batch-Datei anstelle der D3edit.exe ^^
Last edited by Munk on 07.01.2009, 21:03; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Dark Forum-Nutzer

Joined: 15 Nov 2001 Posts: 1244
Location: Berlin
|
Posted: 07.01.2009, 21:29 Post subject: |
|
|
So stehts in punkt 7 Munk
"dosbox schließen" war vielleicht von mir etwas unglücklich ausgedrückt.
Es geht natürlich darum das es Q wohl störte das das batchprogram so lange läuft bis der editor beendet wird.
_________________ Dark
wo alle das selbe denken, wird nicht viel gedacht
Es kommt meistens anders wenn man denkt!
Last edited by Dark on 07.01.2009, 21:33; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 07.01.2009, 21:46 Post subject: |
|
|
Yo Dark, ich muss zugeben daß ich deine Anleitung nicht gelesen hab weil mir völlig klar ist wie Dus machen würdest.
Ich dachte, Q stört sich an dem _offenen_ Konsolenfenster, welches ihm Platz auf dem Desktop wegnimmt.
|
|
Back to top |
|
 |
Q aka. RagilRal

Joined: 18 Mar 2004 Posts: 116
|
Posted: 08.01.2009, 01:17 Post subject: sicherung nach beenden |
|
|
Yo,
Dark, da hast Du natürlich recht...
Was mich an der offenen Dos-Box stört, ist
daß ständig das 16bit Teilsystem mitlauft; das
wollte ich abstellen. Es geht nicht um den Platz
am Desktop
Ich hab lange überlegt, ob ich das überhaupt
posten soll, da ich Section 022 welche Dark's
Lösung behandelt insofern erweitert habe daß
man aus dem Tools-Menü heraus die Einstellungen
wegsichern kann (werds bald mal uploaden).
Wenn man beim Beenden des Editors die Sicherung
machen will bleibt Dark's Lösung die Bessere;
doch gebe ich zu bedenken daß ständiges
Mitlaufen der Dos-Box - naja - nicht ganz so
optimal ist.
_________________ Die Hoffnung stirbt zuletzt, sie ist ja auch Verzweiflungs jüngste Tochter;
ihre Schwestern waren Motivation, Zuversicht und Hartnäckigkeit. |
|
Back to top |
|
 |
Thomas Forum-Nutzer
Joined: 07 Feb 2008 Posts: 245
|
Posted: 14.01.2009, 03:36 Post subject: Re: sicherung nach beenden |
|
|
Hallo Q,
Erm,
Q wrote: | Yo,
Was mich an der offenen Dos-Box stört, ist
daß ständig das 16bit Teilsystem mitlauft; das
wollte ich abstellen. Es geht nicht um den Platz
am Desktop
|
Da mußt du etwas grundsätzlich falsch verstanden haben.
Es läuft keine DOS-Box mit. Es handelt sich um eine Windows-Kommandozeile (CMD.EXE), und die ist 32 Bit.
Zugegeben, Darks Idee is nicht schlecht, aber auch nicht gerade die feinste Art. Jedes Registry-Backup-Programm (auch das, das bei Windows dabei ist) erfüllt den gleichen Zweck.
So long, ab und zu mal die Editor-Einstellungen in der Registry abziehen kann nicht schaden. Eine installierte Backup-Lösung macht das natürlich besser und ohne, daß du das mitkriegst, wobei die meisten davon leider nicht kostenlos sind.
|
|
Back to top |
|
 |
|