View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7773
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
Posted: 17.08.2007, 13:14 Post subject: Achtung Betrugsversuch! |
|
|
Bei mir wurden von meinem deutschen Konto Geld abgebucht:
Lastschrift (Einzug)
NORMIS GRUNDSTÜCKS- UND VER
ABSCHLUSSBUCHUNG ABRECHNUNG
INFOHOTLINE 11885 ABBUCHUNG
Betrag 19,90€
Ich kenne die Firma nicht und im Internet stehen Einträge dass die sogenannte Infoline super teuer ist.
Mit anderen Worten: Die Firma bucht nen kleinen Betrag von Konten ab, wovon sie irgendwoher die Daten haben und hoffen einen der folgenen Fälle:
1. der Kunde bemerkt das nicht
2. dem Kunden ist es egal
3. der Kunde ist zu faul / schafft es nicht, etwas dagegen zu unternehmen
4. der Kunde glaubt "na wird schon stimmen"
in jedem Fall hat die Firma dann 20€ gewonnen (ohne jegliche Gegenleistung). Im anderen Falle:
5. der Kunde ruft die Infoline an und gibt sein Geld DA aus - man soll leicht binnen 10 Min 20€ erreichen. Wenn er sein Geld nicht wieder bekommt hat er dann schon 40€ verloren.
Mein DRINGENDER RAT: Überprüft Eure Abbuchungen und veranlasst ne Rückbuchung (auch Widerspruch oder Rücklastschrift genannt) DIREKT mit Eurer BANK wenn Ihr auch so einen Fall habt. NICHT da anrufen und NICHT ignorieren!
Hier versucht jemand auf ne miese Tour an Geld zu kommen. Und wenn drüber nachdenkt, wieviel zusammenkommt, wenn der irgendwo 10000 Datensätze gekauft hat (was kein Ding ist). Ich hab meine Bank gebeten, dem mal nachzugehen weil dies offensichtlich ein Betrugsversuch ist (konnte mit Google vergleichbare Fälle finden)...
|
|
Back to top |
|
 |
Chefkoch Forum-Nutzer

Joined: 13 Apr 2004 Posts: 591
Location: Deutschland
|
Posted: 18.08.2007, 11:48 Post subject: |
|
|
Boah ist das eine Frechheit. Da fängt man an wieder über Omas guten alten Sparstrumpf unter der Matratze als alternativer Geldaufbewahrungsort nachzudenken......
|
|
Back to top |
|
 |
Sniper aka FHG
Joined: 31 Jul 2005 Posts: 650
|
Posted: 18.08.2007, 19:48 Post subject: |
|
|
Ich find das schon erstaunlich, das so leicht abgebucht werden kann. Habe mir schon immer eine Art Legitimationscode gewünscht, den man den Abbuchern mitteilen muß, mit dem die Abbucher sich bei meiner Bank legitimieren müssen um abbuchen zu können.
|
|
Back to top |
|
 |
Haschmich Forum-Nutzer

Joined: 03 Sep 2002 Posts: 224
Location: Germany
|
Posted: 18.08.2007, 23:24 Post subject: |
|
|
Du hast ja die Möglichkeit, die Abbuchung innerhalb von 6 Wochen zu widerrufen!
Aber die Bank hat eigentlich auch das Recht/Pflicht die Abbuchung noch nach den verstrichenen 6 Wochen rückgängig zu machen!!
|
|
Back to top |
|
 |
exi Best Boy

Joined: 02 Jul 2002 Posts: 2173
Location: Hamburg-Osdorf
|
Posted: 18.08.2007, 23:25 Post subject: |
|
|
Sniper wrote: | …Habe mir schon immer eine Art Legitimationscode gewünscht, den man den Abbuchern mitteilen muß, mit dem die Abbucher sich bei meiner Bank legitimieren müssen um abbuchen zu können. |
Tolle Idee Sniper. Ich frage mich bei jedem Zahlen mit Karte, warum ich Depp bei ALDI an der Kasse in meinem Hirn nach der PIN kramen muss, wenn doch Andere (wie z.B. mein Energieversorger) selbst ohne meine Unterschrift auf einem Abbuchungsauftrag an meine Kniste kommen. OK - ich kann falsche Abbuchungen zurückbeordern. Aber wer kontrolliert gewissenhaft seine Kontoauszüge, 30 oder vielleicht 45% aller Kartennutzer. Und davon überspringen die Hälfte Beträge unter 20€.
Ich fordere die Wiedereinführung eines guten, alten Brauchs: Hand ab für Diebe. Das schafft Entlastung im Strafvollzug. Das wiederum freut jeden Steuerzahler. Und ich gewinne auf jeder Fahrt mit dem Fahrrad 5 min. durch unnötig gewordenes Hantieren mit dem kettenölversmierten Fahrradschloss.
|
|
Back to top |
|
 |
Dark Forum-Nutzer

Joined: 15 Nov 2001 Posts: 1244
Location: Berlin
|
Posted: 18.08.2007, 23:28 Post subject: |
|
|
die klauen dir dein fahrrad auch mit einer (oder gar keiner) hand
_________________ Dark
wo alle das selbe denken, wird nicht viel gedacht
Es kommt meistens anders wenn man denkt!
Last edited by Dark on 18.08.2007, 23:33; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Maulwurf aka Seeker
Joined: 17 Jul 2001 Posts: 2193
Location: Stuttgart
|
Posted: 19.08.2007, 18:44 Post subject: |
|
|
Die 11885 ist irgendeine Superauskunft, wo scheints viele Stellen zusammenlaufen.
http://www.11885.com/ gehört der VoiceWebOne AG: "Sprachanwendung in Ihrer modernsten Form - natürlich, schnell und effektiv. Das sind Lösungen der VocieWebOne!"
Checki, wer hat denn da abgebucht? 11885 oder "NORMIS GRUNDSTÜCKS- UND VER .."?
|
|
Back to top |
|
 |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7773
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
Posted: 19.08.2007, 20:20 Post subject: |
|
|
Normis - die 11885 ist nur als deren "Infoline" im Betreff angegeben...
|
|
Back to top |
|
 |
DDevil Forum-Nutzer

Joined: 26 Feb 2001 Posts: 598
Location: Cape Vere Islands
|
Posted: 19.08.2007, 22:23 Post subject: |
|
|
Hmmm,
Anfang des Jahres was noch besseres erlebt, nehmt es auch gleich als WARNUNG wenn Ihr SELBSTSTÄNDIG seit !!!!! ( Huhu Kami )
Als Selbstständiger MUSS man auf seinen Rechnungen die an Kunden gehen ALLE relevanten Daten seines Unternehmens angeben, Sonst gibbet Ärger mit die Finanzamt
Logischerweise hab ich das auch auf meinen Papieren stehen.
Ich stelle Anfang des Jahres fest das sich ( kontrolliere mehrmahls täglich das Konto )
SELTSAME Buchungen auf meinen Geschäftskonto befinden.
Anruf bei Bank, sofortige Rücklastschrift veranlasst. Gesamtbetrag ca. 100 €.
Nach ca. 2-3 Tagen kommt Post aus Hamburg von den geliebten Rechtsverdrehern mit einem INKASSO Anschreiben und natürlich noch mit den dazugehörigen Kosten. Dazu noch ein recht unverschämter "Tonfall".
Im Schreiben wird als fordernde Partei die Fa. CYBERSERVICE aus Belgien angegeben.
Mal schnell geschaut was den das für eine Firma ist ( ne Menge Einträge gefunden ) und ab zur Kripo.
Dort Anzeige gegen die Firma angestrebt ( wegen Herausgabe der im RA Schreiben schon benannten IP -Adressen ) und weiter zu meinem Rechtsanwalt.
Machen wir es etwas kürzer
Nach ca. 3-4 Wochen und diversen Schreiben, stellt sich heraus das ein Kunde von mir wohl eine besondere Vorliebe für BESTIMMTE SEITEN hat. Da er dort zu Angabe von Bankdaten aufgefordert wurde und meine Rechnung gerade auf seinem Schreibtisch lag, hat die doch einfach mal angegeben.
Ohne weitere Prüfung hat er dann der Zugang bekommen und sich wohl "vergnügt".
Leider ist der Typ ne "arme Sau" und ich habe meine Kosten dann lieber selber getragen, bevor ich 10 Jahre oder so der Kohle hinterher renne.
BTW. Ich war nur der Auslöser, der hatte das mit über 80 anderen auch gemacht, der Statsanwalt war wohl sehr erfreut, weil der Typ war direkt geständig.
Was draus geworden ist weiss ich nicht, mein RA meinte was von ca. 5 Jahre sind bei so was drin.
Damit so etwas nicht mehr passiert hab ich mein Geschäftskonto für EINZUGSERMÄCHTIGUNG sperren lassen.
Das kostet mich jetzt zwar für jeden meiner Lieferranten ca. 5€ im Jahr damit die abbuchen können und ein bisserl Rennerei aber dafür ist Ruhe im Karton )
Mal krass gesagt, gib mir deine Bankdaten und ich hol mir dein Geld. Das Ganze vieleicht noch in der Urlaubszeit und die Möglichkeit ist gegeben das die Kohle futsch ist.
Man fragt sich echt wo wir hier leben.
_________________ DDevil |
|
Back to top |
|
 |
exi Best Boy

Joined: 02 Jul 2002 Posts: 2173
Location: Hamburg-Osdorf
|
Posted: 19.08.2007, 23:13 Post subject: |
|
|
Ja das frage ich mich auch. Für die Kontrolle einer Unterschrift war vielleicht vor 50 Jahren noch Zeit. Da dies nicht mehr geht, müssen andere Regelarien her. Aber es kann nicht sein, dass der Kunde mit 5€ pro Abbuchungsauftrag gemolken wird.
|
|
Back to top |
|
 |
Wormaus Forum-Nutzer

Joined: 26 Jul 2001 Posts: 381
Location: Germany - Stroga / Großenhain
|
Posted: 20.08.2007, 04:53 Post subject: |
|
|
Uii, das scheint wohl momentan am Wetter zu liegen. ^^
Gestern klingelte es bei mir und jemand mir unbekanntes wollte Miete kassieren ^^
(Ich kenne den hauseigentümer, die Hausmeiseter hier und ich bin Untermieter, mein UnterVermieter kenne ich auch persönlich seit Jahren. Und nebenebi, miete überweise ich , und zahle nicht BAR ^^
Is aber auch ne sehr gewagte Masche, von haustür zu haustür zu rennen und nach Miete zu fragen ... heheh.
Ja, wurde hier im Haus festgehalten (bis die "Grünen in Uniform eingetroffen sind) und es gab natürlich sofort ne Strafanzeige.
Was daraus wird? Mal sehn ...
Thema Konto:
Ich kontrolliere fast täglich, und prüfe Jede Buchung, da ich auch jede Buchung kenne die veranlasst wird.
_________________ Worm+Maus das bin ick, Wormaus.
Last edited by Wormaus on 20.08.2007, 04:54; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Sniper aka FHG
Joined: 31 Jul 2005 Posts: 650
|
Posted: 20.08.2007, 07:29 Post subject: |
|
|
Ich bekomme langsam den Eindruck, das diese ganzen "Vereinfachungen des Zahlungsverkehrs" nur dazu taugen, das andere ungefragt mein Konto lehrmachen können.
exi wrote: | ...Aber wer kontrolliert gewissenhaft seine Kontoauszüge, 30 oder vielleicht 45% aller Kartennutzer. Und davon überspringen die Hälfte Beträge unter 20Euro... |
Und wenn man dann mal die Wirtschaft unterstützt hat und mehrfach in verschiedenen Läden per EC bezahlt hat. Da tauchen ja kryptische Abbucherbezeichnungen auf den Auszügen auf.
Viel Spaß beim Kontrollieren und Zuordnen. Ich bin mir nicht jeden Monat sicher, ob auch jeder abgegangene Betrag OK ist.
exi wrote: | ...Ich fordere die Wiedereinführung eines guten, alten Brauchs: Hand ab für Diebe. Das schafft Entlastung im Strafvollzug. Das wiederum freut jeden Steuerzahler. Und ich gewinne auf jeder Fahrt mit dem Fahrrad 5 min. durch unnötig gewordenes Hantieren mit dem kettenölversmierten Fahrradschloss. ... |
LOL
Last edited by Sniper on 20.08.2007, 07:38; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2142
Location: München
|
Posted: 20.08.2007, 08:30 Post subject: |
|
|
Also ich versteh es nicht, bei welchen "Banken" seid ihr ?
Bei jeder Bank kannst Du Lastschriften für dich unkompliziert, kostenlos und ohne Begründung rückbuchen lassen. Die Kosten der Rückbuchung trägt die Bank, die die Lastschrift veranlasst hat. Die holt sich natürlich die Gebühren beim Empfängerkonto zurück. Der Empfänger der Lastschrift muss dann andere Wege einschlagen, sein Geld (und die entstandenden Gebühren) zu bekommen.
Das ganze System beruht darauf, daß die Hausbank davon ausgeht, daß der Kunde der Empfängerbank eine Einzugsermächtigung hat. Bei Privatkunden wird diese üblicherweise verlangt, bevor überhaupt abgebucht wird. Bei Geschäftskunden (also hier der Webseitenfirma) gehen Banken da laxer vor.
Im Konfliktfall wird sich die Empfängerbank die Einzugsermächtigung vorzeigen lassen. Kann die Webseitenfirma das nicht (z.b. weil alles elektronisch ohne Unterschrift läuft), hat sie den Schaden (also Gebühren und kein Geld).
Und ja, man hat mehr als 6 Wochen Zeit für eine Rückbuchung.
|
|
Back to top |
|
 |
Sniper aka FHG
Joined: 31 Jul 2005 Posts: 650
|
Posted: 20.08.2007, 08:50 Post subject: |
|
|
Ja natürlich. Das System ist nicht so unsicher wie ein offenes Scheunentor. Man kann sich (mit ein kleines bischen Aufwand) da schon gut absichern und wehren.
Ich denke mehr, das es den meisten von uns um das Prinzipielle geht. So im Sinne von:
Schön das ich jemanden verklagen kann und der wahrscheinlich auch in den Knast geht, wenn er meinen Opa erschießt. Aber besser, wenn es Opa gar nicht erst erwischt hätte.
Oder:
Nett, das ich einen Einbrecher (theoretisch) auch erschlagen darf, wenn ich ihn in flagranti erwische. Aber besser, wenn diese Situation gar nicht erst eintreten kann.
Und ich denke, die meisten von uns nervt, das jede "Verbesserung", die uns aufgedrückt wird, meist so viel Aufwand mit sich bringt, das man sich fragt, ob man ohne diese "Verbesserung" (oder mit einer durchdachteren Version davon) nicht besser dran wäre.
|
|
Back to top |
|
 |
Ben OOTS

Joined: 10 May 2002 Posts: 2884
Location: Aachen / D
|
Posted: 20.08.2007, 09:35 Post subject: |
|
|
Munk wrote: | ...Bei Privatkunden wird diese üblicherweise verlangt, bevor überhaupt abgebucht wird. Bei Geschäftskunden ... |
Leider wird nach solchen Nachweisen im Regelfall überhaupt nicht gefragt. Bei mir hat eine Versicherung z.B. mehrere Monate fälschlicher Weise abgebucht, obwohl ich jedesmal den Beitrag zurückgebucht habe. Da war es mit eigentlich egal ob ich zurückbuchen konnte oder nicht! Ich hatte nur noch 'en Hals! Denn wenn du jeden Monat dahin oder Schreiben musst, wegen der Sch.. unberechtigten Abbuchung, dann spielt das keine Rolle mehr, ich finde es einfach nur hart, dass ICH prüfen muss, weil die Banken mein Geld rausgeben, ohne eine Überprüfung vorzunehmen...
_________________ Erkenntnis:
Wer abends gesoffen hat, kann morgens auch arbeiten" = FALSCH
weil
"Man kann morgens auch nicht fliegen, bloß weil man abends gevögelt hat" |
|
Back to top |
|
 |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7773
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
Posted: 20.08.2007, 10:03 Post subject: |
|
|
Yo Munk - das ist vollkommen richtig - so hab ich es auch gemacht - und bei 20,- ist das auch kein Thema - aber im Falle von jemanden, der knapp bei Kasse ist, z.B. man stelle sich vor:
eine alleinerziehende Mutter (ohne Nebenjob oder sowas) mit nem Baby, ohne Internet, ohne EC-Karte, und Donnerstags - Ende des Monats bucht Dir ne Firma (die Du gar nicht kennst) mal 389,00€ ab für ne Versicherungsprämie. Die geht Freitag-Nachmittags zur Bank weil sie dringend einkaufen muss und "Pustekuchen - Konto leer" - bis das geregelt ist ist Montag - wenn nicht Dienstag. Das kann also ziemlich beklemmend werden. Wenn dann noch andere Abbuchungen gewesen sind am Freitag und das Konto nicht ausreichend gedeckt ist (weil ja knapp 400€ fehlen) macht die Bank also Rücklastschriften wegen mangelnder Deckung. So entstehen der Frau wohlmöglich 50 € Kosten (das geht schnell mit 2-3 Rücklastschiften) die sie nicht wieder bekommt und naja...
OK das ist n bischen Worst-Case-Scenario, aber...
Ich selbst hab den Einspruch direkt im Onlinebanking eingelegt und konnte den vorübergehenden Betrag GRADE EBEN so überbrücken für die 24h
|
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2142
Location: München
|
Posted: 20.08.2007, 10:40 Post subject: |
|
|
Sicherlich gibt es immer Worst-Case-Szenarien, die unangenehm sind.
Sprech mit deiner Bank, die können Dir dein Konto auch bestimmt für Lastschriften sperren.
Ansonsten sind Lastschriften für mich persönlich bequemer. Bei regelmäßigen Sachen (aber variablen Beträgen) - etwa Telefonrechnung - find ich die Lastschrift praktisch, da man nicht immer eine Überweisung erst anwerfen muss, oder gar Bankzugang haben muss (Urlaub).
Beim Onlinekauf zieh ich Lastschrift wenn möglich auch vor, ebend weil man als Mittel gegen Betrug sein Geld wiederbekommen kann. Natürlich bieten betrügende Firmen keine Lastschrift an - umso mehr ein Grund sie zu verwenden.
Was aber wirklich praktisch wäre ist: Bei Abbuchungen per Lastschrift auf unbekannte Konten eine SMS als Benachrichtigung bekommen. Am besten noch mit sofortiger Widerspruchsmöglichkeit.
|
|
Back to top |
|
 |
Sniper aka FHG
Joined: 31 Jul 2005 Posts: 650
|
Posted: 21.08.2007, 07:19 Post subject: |
|
|
Munk wrote: | Was aber wirklich praktisch wäre ist: Bei Abbuchungen per Lastschrift auf unbekannte Konten eine SMS als Benachrichtigung bekommen. Am besten noch mit sofortiger Widerspruchsmöglichkeit. |
Das wär auch ne tolle Sache!!!
|
|
Back to top |
|
 |
Ben OOTS

Joined: 10 May 2002 Posts: 2884
Location: Aachen / D
|
Posted: 21.08.2007, 10:13 Post subject: |
|
|
Nee Neee, das geht nicht, .. denn das wäre ja echt kundenfreundlicher Service
@Munk:
Auch für mich ist, trotz des Ärgers, die Lastschrift die angenehmste und "sicherste "Art zu bezahlen.
_________________ Erkenntnis:
Wer abends gesoffen hat, kann morgens auch arbeiten" = FALSCH
weil
"Man kann morgens auch nicht fliegen, bloß weil man abends gevögelt hat" |
|
Back to top |
|
 |
|