View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Atan Moderator
Joined: 27 Jul 2001 Posts: 876
|
Posted: 04.03.2007, 13:35 Post subject: D3Edit V 0_1_39 hochgeladen |
|
|
Neue Modifikationen in der Version A03 Beta 10 | Atan P.0_1_39
Dialog:
DALLAS:
eingefuegt: falls Fehler gefunden werden, wird beim Speichern die entsprechende Scriptzeile angezeigt
SoundDialogBar:
eingefuegt: Waypoint Listbox
eingefuegt: Soundsource Listbox
PathDialogBar:
eingefuegt: GamePath Listbox
eingefuegt: Insert Path, Insert Node, Delete Node
MessageBar:
eingefuegt: Anzeige welche Faces zu einem duplicate verts gehören
WorldView:
RoomView:
eingefuegt: Soundsource, Waypoint Anzeige
OrthoViews:
eingefuegt: Menu: Center current Object
fixed some drawing Bugs
Bugfix: Check for duplicated face vertices
Bugfix: SplitFace
Bugfix: CameraSlewer DialogBar
|
|
Back to top |
|
 |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7773
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
Posted: 04.03.2007, 13:56 Post subject: |
|
|
cool
|
|
Back to top |
|
 |
Roadrunner Forum-Nutzer

Joined: 24 Feb 2001 Posts: 475
Location: Germany
|
Posted: 05.03.2007, 21:41 Post subject: |
|
|
Habs auch schon angesehen und alles läuft rund
Fein gemacht weiter so
_________________ Wie kann jemand aus dem Rahmen fallen wenn er nich mal im Bild[e] is ? |
|
Back to top |
|
 |
King Lo Forum-Nutzer

Joined: 14 Mar 2006 Posts: 320
Location: Stuttgart, BW
|
Posted: 05.03.2007, 21:45 Post subject: |
|
|
Bugfixes wo man nur hinsieht, aber der größte Bug wird nur noch verschlimmert....
Code: | #include <windows.h> |
|
|
Back to top |
|
 |
Floyd Forum-Orakel

Joined: 20 Mar 2001 Posts: 2912
Location: Dresden, Germany
|
Posted: 05.03.2007, 22:02 Post subject: |
|
|
cool Atan
Lo: sowas kannst du steckenlassen.
|
|
Back to top |
|
 |
D.Cent Forum-Nutzer
Joined: 05 Mar 2006 Posts: 508
Location: Stuttgart
|
Posted: 05.03.2007, 22:33 Post subject: |
|
|
Atan, könntest du bitte irgendwo den sourcecode mal veröffentlichen? Eventuell lässt sich da ja doch was für Linux machen...
Die Homepage http://d3edit.warpcore.net (oder ähnlich) gibt es nämlich leider nicht mehr!
Last edited by D.Cent on 05.03.2007, 22:34; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Atan Moderator
Joined: 27 Jul 2001 Posts: 876
|
|
Back to top |
|
 |
D.Cent Forum-Nutzer
Joined: 05 Mar 2006 Posts: 508
Location: Stuttgart
|
Posted: 14.03.2007, 20:35 Post subject: |
|
|
Danke, aber das ist ja nicht der aktuelle Code, oder?
|
|
Back to top |
|
 |
Dark Forum-Nutzer

Joined: 15 Nov 2001 Posts: 1244
Location: Berlin
|
Posted: 15.03.2007, 16:19 Post subject: |
|
|
Ich gehe mal davon aus das Atan SEINEN aktuellen code nicht veröffentlichen möchte.
Ein grund dafür fällt mir sofort ein...
Bedenke bitte das der editor in ständigem wandel ist. (nicht zuletzt auf grund meiner ständigen sonderwünsche *g*)
Gehen wir mal davon aus das die portierung klappt, dann müsstest du natürlich die versionswechsel auch
ständig mitmachen.
Versäumst du das oder verlierst im laufe der zeit das interesse daran, dann würden sich die Linuxer
warscheinlich bei Atan beschweren warum sie nicht mit aktuellen versionen versorgt werden.
Ein weiterer punkt wäre das zb. nach der portierung fehler auftauchen könnten.
Auch da würde sich garantiert wieder Atan den ärger anhören müssen.
usw.
Daher denke ich mal das Atan SEINEN code erst veröffentlichen wird wenn er das projekt mal irgendwann beendet.
Wenn du dich also unbedingt an einer Linuxportierung versuchen möchtest, dann nimm den code aus dem link.
Der ist zwar noch "bischen" mehr bugy und hat etlcihes weniger an sinnvollen erweiterungen, aber funktionstüchtig ist er allemale.
Wer meint den editor unbedingt unter Linux benutzen zu müssen, der wird damit schon zurecht kommen.
_________________ Dark
wo alle das selbe denken, wird nicht viel gedacht
Es kommt meistens anders wenn man denkt! |
|
Back to top |
|
 |
King Lo Forum-Nutzer

Joined: 14 Mar 2006 Posts: 320
Location: Stuttgart, BW
|
Posted: 15.03.2007, 19:53 Post subject: |
|
|
CENT kann eh keinen Code portieren, aber ich sitze bereits an dem Problem... Der D3EDIT ist einfach scheußlich. Die Leute da haben echt keine Ahnung von Linux und von sauberer Programmierung (Grundlagen!)
|
|
Back to top |
|
 |
Marix Forum-Nutzer

Joined: 30 May 2001 Posts: 1017
Location: Germany
|
Posted: 16.03.2007, 16:41 Post subject: |
|
|
Naja, von Linux mussten sie ja auch für ein Windows-Programm keine Ahnung haben. Habe mir den Code nie angesehen, aber ich vermute mal fast, dass die MFC verwenden, da muss man über saubere Programmierung gar nicht mehr diskutieren
Allerdings sollte man immer im Hinterkopf behalten dass dieses Coding auch zu anderen Zeiten, mit Leuten die mit ganz anderen Entwicklungssystem als wir ihre Erfahrungen gemacht haben, geschrieben wurde.
_________________ „Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“
--Arthur C. Clarke |
|
Back to top |
|
 |
Floyd Forum-Orakel

Joined: 20 Mar 2001 Posts: 2912
Location: Dresden, Germany
|
Posted: 17.03.2007, 18:08 Post subject: |
|
|
mir ist aufgefallen, dass du die TAB-taste drin gelassen hast, Atan. danke
|
|
Back to top |
|
 |
Atan Moderator
Joined: 27 Jul 2001 Posts: 876
|
Posted: 17.03.2007, 19:02 Post subject: |
|
|
Jo, Vert- / Face- Selection wenn ich mich recht erinnere.
Da steckt so viel drinnen, dass man schnell den Überblick verlieren könnte
Ich habe noch ein paar Ideen was ich noch einbauen möchte, wenn hier jemand noch Vorschläge hat was er immer schon im Editor vermisst hat.., feel free.
Wenn es sich machen lässt, m. E. sinnvoll und vom Zeitaufwand vertretbar ist, setz ich mich bei Gelegenheit ran.
In der nächsten Version wird z.B. ein Klick auf ein Objekt im OI-Dialog dieses in allen Fenstern, also auch den Grid-Views zentrieren.
Das ist übrigens auch eine feine Sache für die PlayerStarts. Object-Ediiting (ToolBar -> rote Mine oder Ctrl+G) einschalten, dann im OI-Dialog die Player-Gruppe auswählen, der Reihe nach die Zeilen anklicken und in der RoomView die Player Starts 'justieren'. Geht natürlich mit jedem anderen Objekt genauso.
|
|
Back to top |
|
 |
|