View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Black_Vulture Forum-Nutzer

Joined: 05 Mar 2004 Posts: 649
Location: Eningen unter Achalm
|
Posted: 25.07.2006, 22:35 Post subject: 500 GHZ! |
|
|
Yo mal ein neuer Rekord.
IBM und Georgia Institute of Technology haben es geschaft einen Chip auf sagenhafte 500 GHZ zu takten.
Ob der Chip irgendwann mal zu kaufen gibt
Der Chip wurde unter Extreme Kälte zum laufen gebracht.
Wir wissen, je mehr der CPU Übertaktet wird um so schneller wird er heiß. Also muss der CPU sehr gut gekühlt werden.
Hier der Link:
Technikforschung: Prozessor arbeitet mit 500 Gigahertz
|
|
Back to top |
|
 |
Floyd Forum-Orakel

Joined: 20 Mar 2001 Posts: 2912
Location: Dresden, Germany
|
|
Back to top |
|
 |
exi Best Boy

Joined: 02 Jul 2002 Posts: 2173
Location: Hamburg-Osdorf
|
Posted: 26.07.2006, 08:53 Post subject: |
|
|
Die Nachricht habe ich auch letzte Woche gelesen. Schon beachtlich. Doch das Problem der Kühlung war und ist eines, das noch Kopfzerbrechen bereiten wird.
|
|
Back to top |
|
 |
Nogly Forum-Nutzer

Joined: 09 Oct 2002 Posts: 1686
Location: Erkelenz
|
Posted: 26.07.2006, 11:04 Post subject: |
|
|
wow, "500 Milliarden Taktzyklen pro Sekunde" kaum vorstellbar!
|
|
Back to top |
|
 |
Thieyoshin aka. The_Edge

Joined: 03 Jun 2002 Posts: 982
Location: Bremen
|
Posted: 26.07.2006, 13:29 Post subject: |
|
|
Floyd wrote: | wenn das stimmt, ist so etwas was ich einen "quantensprung" nennen würde. |
Im wahrsten Sinne des Wortes, exakt.
Das Problem bei dem Chip ist eben, dass er zwar auf 500GHz getaktet ist aber "nichts" kann - im Prinzip ist das Teil ein (für uns zunächst nutzloser) Schalterhaufen. Von einer 500GHz ALU/Recheneinheit ist man da noch weit entfernt. Die Studie dient lediglich der Materialforschung und, in Anlehnung an Floyds Aussage, im Prinzip schon der Kern/Quantenforschung (- je nach Betrachtung).
|
|
Back to top |
|
 |
Wormaus Forum-Nutzer

Joined: 26 Jul 2001 Posts: 381
Location: Germany - Stroga / Großenhain
|
Posted: 28.07.2006, 03:16 Post subject: |
|
|
Muss ich glatt an Zeiten um 1995 denken, als es noch hiess:
"die 200 MHz sind die rein physikalisch machbare grenze, mehr geht nicht!"
Da musste wohl ein physiker nochmal sämtliche Grundlagen neu lernen
Aber schon faszinierend, was die unter laborbedingungen hinbekommen
... am Anfang war der Schalter und dann kam schon das Beamen ... *g
_________________ Worm+Maus das bin ick, Wormaus. |
|
Back to top |
|
 |
Chefkoch Forum-Nutzer

Joined: 13 Apr 2004 Posts: 591
Location: Deutschland
|
Posted: 28.07.2006, 08:25 Post subject: |
|
|
Früher war man auch der Meinung, dass die maximale Kapazität einer magnetischen Festplatte 100 MB nicht überschreiten würde. Ich weiss nicht, ob einer von Euch schon mal eine der alten Festplatten gesehen hat, aber dafür ins Museum zu gehen würde sich lohnen. Der Lesekopf war damals so dick wie ein Daumen
|
|
Back to top |
|
 |
ChrisDeChef Forum-Nutzer

Joined: 15 Jun 2005 Posts: 237
Location: Spalt
|
Posted: 30.07.2006, 15:30 Post subject: |
|
|
Und ne Platte mit 10 MEGA - Byte wog gut nud gern 6 Kilogramm
|
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2142
Location: München
|
Posted: 30.07.2006, 17:44 Post subject: |
|
|
Wormaus wrote: | "die 200 MHz sind die rein physikalisch machbare grenze, mehr geht nicht!"
|
Und die Aussage ist heute auch noch richtig. Es bezieht sich auf die dort verwendete Technologie, und ja: innerhalb dieser Technologie gibt es halt physikalische Grenzen.
Andere Technologien, andere physikalische Grenzen, das ist eigentlich nichts besonderes.
Den Chip mit 500GHz sollte man auch nicht als CPU sehen, sondern (vermutlich) als einfacher Oszillator, der nichts anderes macht als mit 500GHz zu schwingen. Es ist wohl die einfachste Schaltung, die nicht "stehenbleibt". Von "Rechnen" ist da noch nichts drin.
Aus einer sich drehenden Achse wird noch lange nicht ohne weiteres ein komplettes Auto.
Trotzdem ein schönes Spielzeug, um die Grenzen der dort verwendeten Technologie herauszukitzeln.
|
|
Back to top |
|
 |
|