View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
D.Cent Forum-Nutzer
Joined: 05 Mar 2006 Posts: 508
Location: Stuttgart
|
Posted: 04.04.2006, 14:00 Post subject: D1X-Musik MP3 |
|
|
Hi, im Gegensatz zu King_Lo hab ich ein anderes Problem: Da mein PC anscheinend keine Midi-Dateien abspielen kann, habe ich mir die MP3-Files runtergeladen, doch sie laufen leider nicht beim Start von D1X und von konfigurieren stand da auch nix, wer kann mir helfen, das zum laufen zu kriegen??
PS: Ich nutze D1X-Rebirth 0.40 (vielleicht geht es ja damit gar nich...) und vor allem solltet ihr wissen, dass es sich um SuSE Linux 10.0 handelt...
|
|
Back to top |
|
 |
zico Rebirther

Joined: 23 Nov 2005 Posts: 452
Location: Ebersbach
|
Posted: 04.04.2006, 14:35 Post subject: |
|
|
Das is ne ganz einfache Sache: D1X(-Rebirth) unterstützt keine Musik via MP3.
Der Support für CD-Audio, MP3 und OGG ist zwar für ein späteres Release geplant aber noch längst nicht implementiert.
Du kannst lediglich die MP3s in deinen fovorisierten Player einladen und sie einfach im Hintergund abspielen.
MIDI funktioniert schon in D1X-Rebirth. Dazu benötigst du lediglich eine MPU401 oder AWE kompatible Soundkarte. Die Anweisungen, wie MIDI dann konfiguriert wird, steht auch in DXX-Reabdme.txt. ... Eigentlich steht alles was du hier anfragst in dieser Datei
|
|
Back to top |
|
 |
D.Cent Forum-Nutzer
Joined: 05 Mar 2006 Posts: 508
Location: Stuttgart
|
Posted: 04.04.2006, 14:45 Post subject: |
|
|
hm, das Problem ist nur, dass wenn ich Musik am laufen habe, ist der Ton etwa um 1-2 Sekunden verzögert, deswegen hatte ich auf midi gehofft...
|
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 04.04.2006, 16:03 Post subject: |
|
|
Schonmal versucht, unter Linux den Soundserver (Suse benutzt glaub ich arts) zu beenden, und das Zusammenmixen der verschiedenen Streams dem ALSA-Treiber zu überlassen ?
|
|
Back to top |
|
 |
D.Cent Forum-Nutzer
Joined: 05 Mar 2006 Posts: 508
Location: Stuttgart
|
Posted: 04.04.2006, 17:01 Post subject: |
|
|
naja, das Programm heisst kmix, hat aber auch nix gebracht...
|
|
Back to top |
|
 |
zico Rebirther

Joined: 23 Nov 2005 Posts: 452
Location: Ebersbach
|
Posted: 04.04.2006, 17:20 Post subject: |
|
|
er meint den soundserver im kde kontrollzentrum
|
|
Back to top |
|
 |
D.Cent Forum-Nutzer
Joined: 05 Mar 2006 Posts: 508
Location: Stuttgart
|
Posted: 05.04.2006, 16:31 Post subject: |
|
|
hm, hab ihn ausgeschaltet aber Midis kann ich immer noch nicht anhören...
|
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 05.04.2006, 18:33 Post subject: |
|
|
Ich dachte du willst MP3 hören.
|
|
Back to top |
|
 |
D.Cent Forum-Nutzer
Joined: 05 Mar 2006 Posts: 508
Location: Stuttgart
|
Posted: 05.04.2006, 19:31 Post subject: |
|
|
Stimmt eigentlich, aber es hat sich leider trotzdem nichts geändert...
|
|
Back to top |
|
 |
zico Rebirther

Joined: 23 Nov 2005 Posts: 452
Location: Ebersbach
|
Posted: 05.04.2006, 20:47 Post subject: |
|
|
Also wenn ich d1x mit MP3 spielen will, start ich einfach XMMS oder einen anderen MP3 player, starte D1X und ab gehts...
Verzögert wird da nix. Wie Munk schon sagte hilft es oft, den arts Soundserve rim Kontrollzentrum zu deaktivieren oder ihm ggf ne andere Priorität zu geben. Andernfalls kannst du auch ein besseres Soundplugin in deinem MP3 Player wählen. Dies könnte das Problem ebenso beseitigen.
|
|
Back to top |
|
 |
D.Cent Forum-Nutzer
Joined: 05 Mar 2006 Posts: 508
Location: Stuttgart
|
Posted: 06.04.2006, 11:24 Post subject: |
|
|
hm, ich wüsste leider nicht welches, aber der Ton von d1x-rebirth und alle anderen Töne sind dann verzögert...
|
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 06.04.2006, 12:30 Post subject: |
|
|
Bei mir läufts ohne Verzögerungen.
Schau zu, daß du eine SDL-Lib mit Alsa Unterstützung bekommst, keine mit esd oder arts.
Bei mir heißt das Paket libsdl1.2debian-alsa . Entferne also libsdl1.2debian-arts oder libsdl1.2debian-esd.
Die Paketbezeichnungen können natürlich ganz anders bei dir lauten. Dein Yast sollte dir da aber Hilfestellungen geben.
Dann musst du deinen Arts-Soundserver ausstellen, dein MP3-Programm anweisen ihn nicht zu benutzen (sonst wir er womöglich wieder gestartet), sowie bei deinem Alsa-treiber DMIX einschalten (ist vermutlich schon drin).
Falls das jetzt nicht hilft, bist du bestimmt des Lesens mächtig und kannst dich selbst in den Tiefen des Interents erkundigen, wie man die einzelnen Schritte erledigt.
|
|
Back to top |
|
 |
|