View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Maulwurf aka Seeker
Joined: 17 Jul 2001 Posts: 2192
Location: Stuttgart
|
Posted: 05.09.2001, 19:03 Post subject: ATX-Board in ATX-Gehäuse ??? |
|
|
Hallo Mädelz!
mal ne frage: kommz ein ATX-Board in ein ... neee LOL
was anderes: in dem gehäuse sind so aufwölbungen mit loch drin, wenn man da das board drauflegt, passt das mit den löchern für die schrauben genau überein und mit der blende auf der rückseite. dh, die aufwölbungen sind zum festschrauben da.
bloß: muss da noch was dazwischen? das brettl liegt ja dann am gehäuse blech auf, zwar bloß an den stellen die eh für schrauben speziell hergerichtet sind, aber mit kommts komisch vor.
wer weiß da was?
... mehr hits, mehr kicks ...
|
|
Back to top |
|
 |
Coolchris Forum-Nutzer
Joined: 24 Feb 2001 Posts: 668
Location: Germany
|
Posted: 05.09.2001, 20:02 Post subject: |
|
|
ist normal ...
da muss nix dazwischen
Edited by - coolchris on 2001/09/05
|
|
Back to top |
|
 |
Maulwurf aka Seeker
Joined: 17 Jul 2001 Posts: 2192
Location: Stuttgart
|
Posted: 05.09.2001, 20:26 Post subject: |
|
|
cool!
danke
... mehr hits, mehr kicks ...
|
|
Back to top |
|
 |
Floyd Forum-Orakel

Joined: 20 Mar 2001 Posts: 2912
Location: Dresden, Germany
|
Posted: 05.09.2001, 20:33 Post subject: |
|
|
solange das gehäuse nur die masse-kontakte am loch für die schraube/n im board berührt is es i.o.
Beschädigte oder in irgendeiner Hinsicht unsichere Fahrzeuge dürfen weder gefahren noch geflogen werden.
(Weisung 3433 aus dem Weisungskatalog des Ministeriums für galaktische Unsicherheit)
|
|
Back to top |
|
 |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7773
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
Posted: 06.09.2001, 10:35 Post subject: |
|
|
Genau: Das Motherboard an sich (also die Lötstellen etc.) darf (dürfen) NICHT das Gehäuse berühren aber die Löcher im Motherb. (da diese die Platine selbst nicht berühren). Wichtig ist nur: Luft zwischen MB. und Gehäuse. Ich hab da noch solche Kunststoff-Distanz-Bolzen zwischen gehabt...
|
|
Back to top |
|
 |
Dunka Moderator
Joined: 15 Mar 2001 Posts: 191
Location: Bavaria
|
Posted: 06.09.2001, 13:04 Post subject: |
|
|
Üblicherweise sind zwischen Gehäuseblech und Board sechskant-Abstandshalter aus Messing zum einschrauben.
Am Gehäuseblech ist es meisstens ein Zollgewinde.
Diese Dinger werden bei neuen Gehäusen mitgeliefert.
Zusätzlich gibt es Abstandshalter aus Kunststoff zum einstecken,
die jedoch nur für Stabilität sorgen damit Steckkaten beser
montiert werden können
Also schraub dein Board blos NICHT direkt aufs Blech.
Ausserdem werden deine Karten dann nicht passen.
@Coolchris: Sei doch nicht so leichtfertig mit deinen Aussagen wen du keine Ahnung hast was das fuer ein Gehäuse ist!!!!!
Dunka
// This is a comment! I love comments
|
|
Back to top |
|
 |
Coolchris Forum-Nutzer
Joined: 24 Feb 2001 Posts: 668
Location: Germany
|
Posted: 06.09.2001, 13:21 Post subject: |
|
|
@ dunka wenn da nix dazwichen muss dan sag ich das auch einfach und schreib nicht erst 2 seiten voll!
auserdem kommt das wohl eher auf das board an als auf das gehäuse
Edited by - coolchris on 2001/09/06
|
|
Back to top |
|
 |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7773
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
Posted: 06.09.2001, 14:09 Post subject: |
|
|
quote:
ist normal ...
da muss nix dazwischen
sorry Chris - aber in diesem Fall muss ich Dunka Recht geben:
da muss NIX dazwischen ist sinngemäß falsch. Denn wenn Du keine Abstandhalter zwischen MB und Gehäuse packst (egal aus welchen Material) berühren die Platinen / Lötstellen das Gehäuse. Was einen Kurzschluss verursacht der den ganzen Rechner zerstören kann (von Explosionsgefahren ganz zu schweigen).
Noch ne Korrektur: Es hat sowie als auch WEDER was damit zu tun welches Motherbord NOCH welches Gehäuse es ist. WICHTIG ist nur: das Gehäuseblech darf die Lötstellen auf keinen Fall berühren (auch nicht wenn man Druck (zum Bsp. bei Karteneinbau) auf das MB ausübt).
Ein DAU hätte jetzt das Motherboard einfach auf das Gehäuse geschraubt - und PENG. Ich denke eher es ist wichtig was Du für Befestigungen (Schrauben o.ä.) hast.
|
|
Back to top |
|
 |
Maulwurf aka Seeker
Joined: 17 Jul 2001 Posts: 2192
Location: Stuttgart
|
Posted: 06.09.2001, 14:13 Post subject: |
|
|
bei mir ist es so, wie feeb schon gesagt hat, dass nur die stellen wo die schrauben rein müssen mit dem MB kontakt haben. dass die lötstellen kein kontakt zum gehäuse haben dürfen is mir schon klar
... mehr hits, mehr kicks ...
|
|
Back to top |
|
 |
Coolchris Forum-Nutzer
Joined: 24 Feb 2001 Posts: 668
Location: Germany
|
Posted: 06.09.2001, 14:31 Post subject: |
|
|
@ checkor , dunka ok ihr habt recht
quote:
WICHTIG ist nur: das Gehäuseblech darf die Lötstellen auf keinen Fall berühren
... ist schon klar ...
|
|
Back to top |
|
 |
Dunka Moderator
Joined: 15 Mar 2001 Posts: 191
Location: Bavaria
|
Posted: 06.09.2001, 15:22 Post subject: |
|
|
da bin ich sprachlos
// This is a comment! I love comments
|
|
Back to top |
|
 |
|