View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Vengeance Forum-Nutzer

Joined: 11 Feb 2002 Posts: 1338
Location: Hünfeld
|
Posted: 21.07.2004, 15:49 Post subject: Benutzer- und Passwortabfrage abschalten |
|
|
Ich hätte da mal eine Frage. Wenn ich bei uns zu Hause im Netzwerk über die Netzwerkumgebung oder von Linux aus auf andere Rechner zugreifen will, die unter XP laufen, bekomme ich immer eine Passwortabfrage, wenn ich den entsprechenden Rechner in der Netzwerkumgebung doppelt anklicke. Von Windows 98 aus zum Beispiel ist trotz diesem Update, was der Netzwerkinstallationsassistent für ältere Windows-Versionen anbietet und dass auf der XP CD drauf ist, gar kein Zugriff deswegen möglich, da nur ein Kennwort abgefragt wird, aber kein Benutzer. Bei uns zu Hause im privaten Bereich brauchen wir diese Abfrage aber nicht, da wir nur fünf Rechner haben, von denen aber drei noch notgedrungen mit 98 laufen. Gibt es da eine Richtlinie, die eingestellt werden muss? Ich habe zumindest keine gefunden.
Wie schalte ich diese ab?
_________________ Es gibt drei Dinge, die ich mir nicht merken kann:
Zahlen, Wörter ........... und das Dritte habe ich schon wieder vergessen. |
|
Back to top |
|
 |
Black_Vulture Forum-Nutzer

Joined: 05 Mar 2004 Posts: 649
Location: Eningen unter Achalm
|
Posted: 25.07.2004, 10:34 Post subject: |
|
|
Das Passwort läst sich abschalten aber ich muss dich erst was fragen
Welches XP hast du HOME oder PRO?
Hast du unter XP einen Ordner freigeschaltet?
|
|
Back to top |
|
 |
VladimirII Forum-Nutzer

Joined: 23 Jul 2004 Posts: 166
Location: Riedlingen
|
Posted: 25.07.2004, 10:58 Post subject: |
|
|
1. muss ein nicht auf NT basierendes Windows desen Benutzername freigeschaltet werden womit die rechte für die Person eingestellt werden
Also Win98 hat name PC1, also muss unter XP PC1 im Netzwerk freigegeben werden
2. musst du noch wie bei Win98 die Dateien/Ordner/Partitionen freigeben
Für genauere Info schreib Vlooe ICQ# 143175315
Schreib aber nen sinnvollen Grund sonst reagiert er nicht.
|
|
Back to top |
|
 |
DDevil Forum-Nutzer

Joined: 26 Feb 2001 Posts: 598
Location: Cape Vere Islands
|
Posted: 25.07.2004, 12:44 Post subject: |
|
|
Bei Win98 nutzt der kluge User NICHT das Family Logon, sondern die Windowsanmeldung.
Der Anmeldename MUSS identisch sein mit einem BENUTZERNAMEN des XP Rechners.
Ich empfehle hier einen Benutzer in XP anzulegen der kein Passwort hat, allerdings nur wenn das hier NUR ein LAN ist Ohne I-Net. Dieser " Benutzer " ist der Benutzer der sich in Win98 anmeldet.
Wenn die Anmeldung mittels ESC abgebrochen wird, gibt es Probs. Ein einfaches RETURN ( Eingabetaste ) reicht ja da ja in XP kein Passwort hinterlegt ist.
Jetzt sollte also, wenn man sich auf eine Freigabe verbindet, alles funktionieren. Win98 übermittelt den Benutzernamen, das Pass wird abgefragt.
Wenn man jetzt noch eine dauerhafte Verbindung des Netzwerklaufwerkes herstellt, sollte die ganze Geschichte beim nächsten Mal starten von Win98, voll automatisiert geschehen. ( XP Rechner sollte schon an sein )
Ich versuche es mal Step by Step:
1. Benutzer anlegen in XP, oder vorhandenen Benutzer nutzen
2. In den Eigenschaften von Win98 Netzwerkumgebung die Anmeldung auf Windowsanmeldung stellen.
3. Am Besten neustarten ( will die Beule dann auch , mein ich )
4. In der Anmeldemaske Win98 denselben Benutzernamen eintragen wie der der in XP vorhanden ist.
5. Selbes Passwort
6. Über die Netzwerkumgebung den XP Rechner ansteuern.
7. Zugriff auf eine Netzwerkresource, Win98 übermittelt den Benutzernamen, Pass wird abgefragt.
8. Jetzt diese Freigabe ( wenn Zugriff möglich ), dauehaft mit einem Laufwerksbuchstaben in Win98 vebinden.
Ist schon länger her das ich das machen musste, kann sein das ich irgendwas vergessen habe. Das sind auf jeden Fall wichtige Schritte die gemacht werden müssen.
_________________ DDevil
Last edited by DDevil on 25.07.2004, 12:46; edited 2 times in total |
|
Back to top |
|
 |
VladimirII Forum-Nutzer

Joined: 23 Jul 2004 Posts: 166
Location: Riedlingen
|
Posted: 25.07.2004, 13:33 Post subject: |
|
|
Wo haste das her DDevil?
Wär mal wieder total krank wenn es bei XP nicht so geht wie bei Win2k.
Da muss nur ein Freigabe recht für den Nutzer im Netzwerk erstellt werden, aber kein Name mit dem man sich im Win2k anmelden kann, wär doch scheiße so, man soll sich ja beim anderen nicht einloggen können sondern nur auf die daten übers Netzwerk zugreiffen können.
Mit dem Netzwerkanmeldung haste recht, aber das sollte man von alleine wissen.
|
|
Back to top |
|
 |
Vengeance Forum-Nutzer

Joined: 11 Feb 2002 Posts: 1338
Location: Hünfeld
|
Posted: 25.07.2004, 19:21 Post subject: |
|
|
geydan wrote: | Das Passwort läst sich abschalten aber ich muss dich erst was fragen
Welches XP hast du HOME oder PRO?
Hast du unter XP einen Ordner freigeschaltet? |
Ich habe Pro und habe mehrere Ordner freigegeben. Ich werde aber das mal mit den Usern anlegen probieren. Aber besser wäre es, diese Abfrage abzuschalten. Wie macht man das?
_________________ Es gibt drei Dinge, die ich mir nicht merken kann:
Zahlen, Wörter ........... und das Dritte habe ich schon wieder vergessen. |
|
Back to top |
|
 |
VladimirII Forum-Nutzer

Joined: 23 Jul 2004 Posts: 166
Location: Riedlingen
|
Posted: 25.07.2004, 19:28 Post subject: |
|
|
Vengeance wrote: | geydan wrote: | Das Passwort läst sich abschalten aber ich muss dich erst was fragen
Welches XP hast du HOME oder PRO?
Hast du unter XP einen Ordner freigeschaltet? |
Ich habe Pro und habe mehrere Ordner freigegeben. Ich werde aber das mal mit den Usern anlegen probieren. Aber besser wäre es, diese Abfrage abzuschalten. Wie macht man das? |
von nem DOS Windows zu NT Windows geht das und hab ich dir geschrieben, sofern ich weiß wie es geht, musst Vlooe sonst fragen er hat alles eingestellt.
Von NT zu NT gehts nur wenn du dich mit gleichem Namen und Passwort anmeldest.
|
|
Back to top |
|
 |
DDevil Forum-Nutzer

Joined: 26 Feb 2001 Posts: 598
Location: Cape Vere Islands
|
Posted: 25.07.2004, 20:19 Post subject: |
|
|
Hmm,
die ganze Sache die noch so schön unter W2k funktioniert hat nennt sich GASTZUGANG.
Dieser ist aber bei XP deaktiviert und sollte es auch bleiben da genau diese Geschichte auch ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.
_________________ DDevil |
|
Back to top |
|
 |
Vengeance Forum-Nutzer

Joined: 11 Feb 2002 Posts: 1338
Location: Hünfeld
|
Posted: 26.07.2004, 09:02 Post subject: |
|
|
VladimirII wrote: | Vengeance wrote: | geydan wrote: | Das Passwort läst sich abschalten aber ich muss dich erst was fragen
Welches XP hast du HOME oder PRO?
Hast du unter XP einen Ordner freigeschaltet? |
Ich habe Pro und habe mehrere Ordner freigegeben. Ich werde aber das mal mit den Usern anlegen probieren. Aber besser wäre es, diese Abfrage abzuschalten. Wie macht man das? |
von nem DOS Windows zu NT Windows geht das und hab ich dir geschrieben, sofern ich weiß wie es geht, musst Vlooe sonst fragen er hat alles eingestellt.
Von NT zu NT gehts nur wenn du dich mit gleichem Namen und Passwort anmeldest. |
Ich schreibe dich heute Abend mal im ICQ an. Von XP zu XP, das ist kein Problem, da kann ich ja Benutzername und das dazugehörige Passwort selbst eingeben und es abspeichern (bei den fünf Rechnern bei uns ist das kein Risiko), allerdings habe ich feststellen müssen, dass das Konto mindestens vom Typ Hauptbenutzer sein muss, da es sonst nicht funktioniert.
_________________ Es gibt drei Dinge, die ich mir nicht merken kann:
Zahlen, Wörter ........... und das Dritte habe ich schon wieder vergessen. |
|
Back to top |
|
 |
|