View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
maystorm Forum-Nutzer
Joined: 27 Jun 2001 Posts: 28
Location: Schwarzenbek b. Hamburg
|
Posted: 24.03.2004, 17:06 Post subject: D3: Sind Custom Levels unter Windows und Linux inkompatibel? |
|
|
Hi Leuts,
kann es sein, dass einige selbstgemachte Levels, die unter D3-Windows wunderbar laufen, unter D3-Linux nicht korrekt funzen? Beispiele:
1) Ich habe mir die "Firing Rang"-Mission von (LL)Atan gezogen, kann aber unter Linux keine Schalter aktivieren (im ersten Level sind zum Beispiel Schalter für eine Waffenausgabe). Unter Windows läuft's bestens.
2) Mission "LUNAR OUTPOST FOR D3" (erster D1-Level konvertiert für D3): hier kann ich unter Linux den Schlüssel für die rote Tür nicht aufnehmen.
Meine Linux-Version ist 1.4b.
Gibt's da bekannte Probleme?
TIA
|
|
Back to top |
|
 |
Fischlein Co-Admin

Joined: 06 Feb 2001 Posts: 933
Location: Piesau
|
Posted: 24.03.2004, 17:25 Post subject: |
|
|
Ja, das liegt an den eigenen Objekten und Script!
Ist leider so.
|
|
Back to top |
|
 |
exi Best Boy

Joined: 02 Jul 2002 Posts: 2173
Location: Hamburg-Osdorf
|
Posted: 24.03.2004, 17:33 Post subject: |
|
|
maystorm
Firing Rang (wie auch andere geskriptete Levels) war für mich unter MacOS die selbe Enttäuschung. Aber den Typen im Schalterraum kann man umlegen. Is das nix?
|
|
Back to top |
|
 |
maystorm Forum-Nutzer
Joined: 27 Jun 2001 Posts: 28
Location: Schwarzenbek b. Hamburg
|
Posted: 24.03.2004, 18:04 Post subject: |
|
|
@Fischlein:
Schade...
@exi:
Ja, den Kerl habe ich aus lauter Frust über die Schalter auch gleich weggepustet!
|
|
Back to top |
|
 |
Marix Forum-Nutzer

Joined: 30 May 2001 Posts: 1017
Location: Germany
|
Posted: 25.03.2004, 09:58 Post subject: |
|
|
eigentlich sind sie sogar kompatibel. man muss lediglich die sourcen des custom-levels unter linux neu compilieren (gibt dann .so statt .dll). soweit zumindistens die theorie. da ich leider kein d3 besitze kann ich die allerdings leider nicht den gefallen tun und es für dich ausprobieren.
_________________ „Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“
--Arthur C. Clarke |
|
Back to top |
|
 |
Black_Vulture Forum-Nutzer

Joined: 05 Mar 2004 Posts: 649
Location: Eningen unter Achalm
|
Posted: 25.03.2004, 12:14 Post subject: |
|
|
Hallo
Ich mach das Thema "Descent 3 problem das es kracht" und jetzt hab ich hier gelesen das Descent 3 unter Linux läuft.
WIE GEHT DAS? Ich kann das spiel nur unter Windows spielen aber nicht unter Linux.
|
|
Back to top |
|
 |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7773
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
Posted: 25.03.2004, 13:06 Post subject: |
|
|
Mit einer besonderen Verion von Descent3 = Loki D3.
Ich kann es aber NICHT empfehlen - wenn du eine Windows-Version hast. Denn viele Levels kann man nicht auf Windows-Servern spielen etc.
Das ist ein Bug mit den checksums...
|
|
Back to top |
|
 |
Floyd Forum-Orakel

Joined: 20 Mar 2001 Posts: 2912
Location: Dresden, Germany
|
Posted: 26.03.2004, 02:11 Post subject: |
|
|
Marix wrote: | eigentlich sind sie sogar kompatibel. man muss lediglich die sourcen des custom-levels unter linux neu compilieren (gibt dann .so statt .dll). |
die .os dateien werden automatisch mit erstellt, wenn das skript kompiliert wird. daher ist es bei linux kein problem, allerdings gibt es für den mac keine 08/15 methode, um das zu kompilieren.
aber da das skript vom server gesteuert wird, spielt das keine rolle. die mac-spieler sehen die geskripteten effekte also auch, wenn der server auf windows-basis läuft.
zumindest die standartobjekte funktionieren auch selbständig mit dem mac, mit eigenen objekten habe ich es noch nicht getestet.
mein level lief auch schon auf Bitch's linuxserver und das skript hat auch funktioniert, soweit ich mich erinnere. ich würde es aber lieber nochmal testen, bevor ich mich jetzt festlege, zumindest sind die osiris-dateien eingebunden.
lediglich der erzeugte sound klang ein wenig putzig.
~F
|
|
Back to top |
|
 |
DigiJo Forum-Nutzer
Joined: 12 Feb 2002 Posts: 950
Location: Niedersachsen
|
Posted: 26.03.2004, 12:18 Post subject: |
|
|
das schiff was ich mal gebaut hab lief auch auf linux und mac. also kann es an custom texturen und objekten, sounds nicht liegen da die haufenweise drin waren. (die hatten nur probs mit den teilen der merc-gam für die black pyro, von wegen anticheat) ich denke mal nur geskriptete level haben hier probleme.
dann gibt es aber noch einen multiplayer-checksum-bug zwischen linux und windows, win clients können häufig linux-server nicht joinen weil auf einem der installationen die cecksumme des levels falsch berechnet wird (siehe shivas sod)
|
|
Back to top |
|
 |
Marix Forum-Nutzer

Joined: 30 May 2001 Posts: 1017
Location: Germany
|
Posted: 26.03.2004, 13:13 Post subject: |
|
|
der checksummenbug soll btw mit 1.5 behoben werden. aber das wird wohl noch ne weile dauern
_________________ „Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“
--Arthur C. Clarke |
|
Back to top |
|
 |
DigiJo Forum-Nutzer
Joined: 12 Feb 2002 Posts: 950
Location: Niedersachsen
|
Posted: 26.03.2004, 13:37 Post subject: |
|
|
hat kevin bentley vor 4 tagen auf der dbb gepostet:
Posted Mon Mar 22, 2004 3:24 am
Ok, I've got a working 1.5 linux and windows build, and a native OSX version that needs some work (a carbon version that needs some work too).
Right now I'm uploading files so I can setup a dedicated server, then after I do some basic testing I'll probably release an alpha version of the patch real soon now. The alpha version won't have the changes to PXO, other than the ones that make pxo games joinable from direct IP and vice-versa.
My son (who is now my #1 beta tester) found a new fusion bug, but I haven't been able to reproduce it yet (it was firing like a laser). If you guys promise not to whine too much about bugs, I'll do a very open 1.5 test patch very soon. I think I'll just write a EULA that says "If you whine about bugs, your license to use this is automatically revoked".
I've got a working bug tracker system that will be publicly available once the patch is released.
übersetzung:
--------------------
ich hab jetzt eine funktioierende linux und windows version vom 1.5 patch fertig, sowie eine etwas "frühe" version des OSX 1.5 patches und eine "carbon?" version , die beide noch etwas feintunning brauchen.
ich lade grade die files auf einen server um einen dedicated server 1.5 zu testen, nach ein paar grundsätzlichen tests werde ich vermutlich ziemlich bald eine 1.5 alpha veröffentlichen. diese alpha version wird nicht die änderungen an pxo beeinhalten, mit ausnahme der funktion das man pxo-server über direct tcp-ip joinen kann.
mein sohn, der nun grade betatester nr.1 geworden ist, hat einen neuen fusionbug gefunden, den ich aber noch nicht reproduzieren kann. die fusion hat so schnell gefeuert wie die laser.
wenn ihr spieler versprecht, nicht zu viel über andere bugs zu jammern, werde ich schon sehr bald einen offenen 1.5 betatest starten.
ich denke ich werde noch schnell ne EULA schreiben, in der steht das wenn jemand über die bugs jammert und heult, wird sein recht den 1.5 patch zu testen automatisch entzogen
ich habe schon ein bugreport-system online, das öffentlich zugänglich sein wird sobald der 1.5 test started.
----------------
na das klingt doch schon nach was oder?
|
|
Back to top |
|
 |
maystorm Forum-Nutzer
Joined: 27 Jun 2001 Posts: 28
Location: Schwarzenbek b. Hamburg
|
Posted: 26.03.2004, 21:53 Post subject: |
|
|
Marix wrote: | eigentlich sind sie sogar kompatibel. man muss lediglich die sourcen des custom-levels unter linux neu compilieren (gibt dann .so statt .dll). soweit zumindistens die theorie. da ich leider kein d3 besitze kann ich die allerdings leider nicht den gefallen tun und es für dich ausprobieren. |
Was bräuchte ich, um es selbst zu probieren??
|
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 27.03.2004, 10:24 Post subject: |
|
|
[quote="maystorm"] Marix wrote: |
Was bräuchte ich, um es selbst zu probieren?? |
Ich denke mal das SDK auf jeden Fall.
http://www.descent3.com/files/sdk/d3-sdk14.zip für Win
http://www.descent3.com/files/sdk/d3-sdk14.tar.gz für Linux.
Dann natürlich noch ne Compiler-Suite (gcc - aber frag mich nicht nach ner Versionsnummer).
Ich habe das ganze zwar noch nicht gemacht, es sind aber Examples angegeben - und bestimmt auch ne Kompileranleitung.
|
|
Back to top |
|
 |
maystorm Forum-Nutzer
Joined: 27 Jun 2001 Posts: 28
Location: Schwarzenbek b. Hamburg
|
Posted: 27.03.2004, 11:06 Post subject: |
|
|
Das ist doch schon mal was! Danke für die Links, da hab ich ja jetzt was zu tun am WE...
|
|
Back to top |
|
 |
maystorm Forum-Nutzer
Joined: 27 Jun 2001 Posts: 28
Location: Schwarzenbek b. Hamburg
|
Posted: 27.03.2004, 11:30 Post subject: |
|
|
Hmm, leider arbeiten die Download-Links nicht:
Quote: | [an error occurred while processing this directive] You don't have permission to access the requested object. It is either read-protected or not readable by the server. [an error occurred while processing this directive] |
|
|
Back to top |
|
 |
Marix Forum-Nutzer

Joined: 30 May 2001 Posts: 1017
Location: Germany
|
Posted: 27.03.2004, 12:11 Post subject: |
|
|
Das linux-SDK. Irgendwo in der Mitte dieser Seite http://www.planetdescent.com/site/files/d3/utilities/development.asp
// ich hoffe Do Checkor hat nichts gegen etwas Werbung in eigener Sacche
_________________ „Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“
--Arthur C. Clarke |
|
Back to top |
|
 |
maystorm Forum-Nutzer
Joined: 27 Jun 2001 Posts: 28
Location: Schwarzenbek b. Hamburg
|
Posted: 27.03.2004, 12:46 Post subject: |
|
|
@Marix:
Jepp, haut hin!
|
|
Back to top |
|
 |
Marix Forum-Nutzer

Joined: 30 May 2001 Posts: 1017
Location: Germany
|
Posted: 27.03.2004, 17:47 Post subject: |
|
|
keine Ursache
_________________ „Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“
--Arthur C. Clarke |
|
Back to top |
|
 |
|