View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Fischlein Co-Admin

Joined: 06 Feb 2001 Posts: 933
Location: Piesau
|
Posted: 17.01.2004, 01:30 Post subject: |
|
|
Hast Du schon eine Antwort von denen bekommen?
Fischlein
PS: Werde auch noch mal bei Asus nachfragen, hängt ja bei uns beiden Mit den PCI steckplätzen zusammen.
|
|
Back to top |
|
 |
Acer Staubsauger

Joined: 31 May 2001 Posts: 586
Location: Germany
|
Posted: 19.01.2004, 00:39 Post subject: |
|
|
Habe jetzt eine erste Antwort bekommen, aber deren "Lösung" hatte ich schon selbst herasugefunden und damit immerhin 2 Tage lang leben können. Danach lief gar nichts mehr (ausser Karte ziehen), und das habe ich soeben mitgeteilt. Mal sehen...
|
|
Back to top |
|
 |
Fischlein Co-Admin

Joined: 06 Feb 2001 Posts: 933
Location: Piesau
|
Posted: 19.01.2004, 22:56 Post subject: |
|
|
Denke das Problem ist behoben!
Hatte Antword vom Support (Creative) bekommmen:
quote: Sehr geehrter Herr Fischer,
da der Herr Leugers bei uns aufgehört hat, bin ich Ihren Ansprechpartner
für den weiteren Schriftverkehr.
Als erstes möchte ich vermerken dass die IRQ 23 ein "Virtueller" IRQ
ist, d.h. kein Hardware sondern ein Software IRQ (vom Betriebssystem
erzeugt)
Meine Erfahrung nach, kommt viel Hardware, insbesondere Audiokarten, mit
Virtuelle IRQs nicht zu Recht.
Ich würde Ihnen empfehlen die Konfiguration des Rechners von
"Uniprocessor ACPI PC nach Standard PC oder ACPI PC zu ändern.
Folgende Anleitung wird Ihnen beschreiben wie dies umzustellen ist.
Teilen Sie mir das Ergebnis bitte mit.
Die Datei wurde für Win2000 geschrieben, trifft aber auch für WinXP zu.
Wenn die Hauptplatine über eine ACPI-Schnittstelle verfügt und diese im
CMOS der Hauptplatine aktiviert ist, aktiviert Windows 2000 bei der
Installation automatisch den ACPI-Modus. Dadurch muss die
ACPI-Schnittstelle auf Ressourcen (IRQ und Anschlussadressen) anstatt
auf PCI-Steuerung zurückgreifen.
ACHTUNG: Wenn Sie den Computertyp im Geräte-Manager ändern, kann ein
nicht behebbarer Zustand eintreten. Sichern Sie alle Daten, bevor Sie
versuchen, das Problem wie nachstehend beschrieben zu beheben. Wenn Sie
versuchen,ACPI zu aktivieren, und das BIOS Ihres Rechners nicht
ACPI-fähig ist, können Sie in eine endlose Neustartschleife geraten.
In diesem Fall bleibt Ihnen wahrscheinlich nichts anderes übrig, als die
Festplatte neu zu formatieren und Windows 2000 neu zu installieren.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz.
Wählen Sie Eigenschaften.
Wählen Sie die Registerkarte Hardware.
Wählen Sie Geräte-Manager.
Doppelklicken Sie auf Computer. Uniprocessor PC wird angezeigt.
Doppelklicken Sie auf Uniprocessor.
Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber.
Klicken Sie auf Treiber aktualisieren.
Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie Alle bekannten Treiber für das Gerät in einer Liste anzeigen
und den entsprechenden Treiber selbst auswählen.
Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie Alle Hardwarekomponenten dieser Geräteklasse anzeigen.
Wählen Sie entweder Advanced Configuration And Power
Interface (ACPI)-PC oder Standard-PC.
Klicken Sie auf Weiter. Windows blendet eine Warnung ein. Ignorieren Sie
die Warnung, und klicken Sie auf Ja, d. h. installieren Sie den Treiber
trotz der Warnung von Microsoft.
Klicken Sie auf Weiter. Windows aktualisiert den Treiber. Dieser Vorgang
dauert ein paar Sekunden.
Klicken Sie auf Fertig stellen.
Wählen Sie den Assistent zum Aktualisieren von Gerätetreibern. Sie
werden aufgefordert, den Rechner neu zu starten. Starten Sie den Rechner
neu.
Wenn Sie den Rechner neu gestartet haben, aktivieren Sie den
Geräte-Manager, und vergewissern Sie sich, dass die Konfiguration des
Rechners jetzt auf Advanced Configuration And Power Interface (ACPI)-PC
oder Standard-PC und nicht auf Uniprocessor PC eingestellt ist.
Zusätzliche Informationen finden Sie in den Artikeln zu folgenden
Themen:
Allgemeine Beschreibung der gemeinsamen IRQ-Verwendung unter Windows
2000
unter http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q252/4/20.ASP.
Die oben beschriebene Methode funktioniert nicht immer. Wenn diesse
Methode nichtfunktioniert, müssen Sie Windows 2000 neu installieren und
ACPI vor der Installation im CMOS (Hauptplatinen-BIOS) deaktivieren oder
bei derInstallation F5 drücken, um die Rechnerkonfiguration entsprechend
zu ändern.
Dieses Problem wird in einem Artikel zum nachstehenden Thema erläutert:
"STOP 0x000000A5" bei der Installation von Windows 2000 unter http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q256/8/41.ASP.
_
Bei Deaktivierung der ACPI-Unterstützung im BIOS wird eine Fehlermeldung
angezeigt: http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q197/0/55.ASP
Festlegen einer speziellen HAL-Datei oder eine HAL-Datei eines
Fremdanbieters bei der Einrichtung von Windows 2000:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q216/2/51.ASP
Hinweis: Bitte schliessen Sie alle Hintergrundprogramme, wenn Sie vom
Internet laden oder Software neu installieren. Insbesondere Antiviren
Software, Download Beschleuniger und Bildschirmschoner.
Bitte lassen Sie alle Konversationen in den Emails bestehen, wenn Sie
antworten.
Mit freundlichen Grüssen
Paul Murphy
Technische Unterstützung
|
|
Back to top |
|
 |
Acer Staubsauger

Joined: 31 May 2001 Posts: 586
Location: Germany
|
Posted: 21.01.2004, 00:09 Post subject: |
|
|
Schau Dir mal an, wer das geschrieben hat. Nach dem Typ sind Gesetze benannt...
P.S.: Hercules ist knallehart: "es liegt nicht an der Soundkarte".
|
|
Back to top |
|
 |
Dark Forum-Nutzer

Joined: 15 Nov 2001 Posts: 1244
Location: Berlin
|
Posted: 21.01.2004, 10:02 Post subject: |
|
|
quote:
Schau Dir mal an, wer das geschrieben hat. Nach dem Typ sind Gesetze benannt...
aua
in dem fall wird dein rechner wohl explodieren
... und mit höchster warscheinlichkeit wenn du die rechneruhr neu stellen willst
Dark
...gebt mir mehr davon !
|
|
Back to top |
|
 |
exi Best Boy

Joined: 02 Jul 2002 Posts: 2173
Location: Hamburg-Osdorf
|
Posted: 21.01.2004, 15:23 Post subject: |
|
|
...oder der Rechner fällt Dir vom Tisch. Natürlich mit der Marmeladenseite nach unten...
|
|
Back to top |
|
 |
Do_Fuchs Ich putze hier nur
Joined: 03 Mar 2001 Posts: 480
Location: Haiti
|
Posted: 21.01.2004, 20:51 Post subject: |
|
|
Das mit der Marmelade ist einn weit verbreiteter Irrtum. Das liegt an der Normgröße der Esstische. Bürotische sind niedriger also eine halbe umdrehung weniger. Auf jeden Fall wird der Rechner explodieren und uns alle ins Verderben reißen.
*************PLATZ ZU VERMIETEN*************
bei interesse Mail an: regelschmerzen@ewetel.net
http://www.fuchs-page.de.vu
|
|
Back to top |
|
 |
Floyd Forum-Orakel

Joined: 20 Mar 2001 Posts: 2912
Location: Dresden, Germany
|
Posted: 21.01.2004, 21:11 Post subject: |
|
|
quote: Das mit der Marmelade ist einn weit verbreiteter Irrtum. Das liegt an der Normgröße der Esstische. Bürotische sind niedriger also eine halbe umdrehung weniger. Auf jeden Fall
ok. eine halbe minus eine halbe umdrehung. es dreht sich beim sturz vom bürotisch gar nich? das sollten wir evtl. ausdiskutieren
|
|
Back to top |
|
 |
exi Best Boy

Joined: 02 Jul 2002 Posts: 2173
Location: Hamburg-Osdorf
|
Posted: 22.01.2004, 00:12 Post subject: |
|
|
Aber nicht hier!
|
|
Back to top |
|
 |
Floyd Forum-Orakel

Joined: 20 Mar 2001 Posts: 2912
Location: Dresden, Germany
|
Posted: 22.01.2004, 01:54 Post subject: |
|
|
richtig exi
ich bin aber gar nicht davon ausgegangen, dass tatsächlich interesse besteht und außerdem ist das thema beendet, von daher ...
|
|
Back to top |
|
 |
|