View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7773
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
Posted: 11.10.2003, 13:07 Post subject: Wireless LAN oder Bluetooth |
|
|
Moin Leute!
Folgendes Szenario:
Meine Unternachbarin hat DSL und bei der klinke ich mich mit ein.
Derzeit mit nem Patchkabel was durch insges. 3 Wohnungen "fliegend" verlegt ist.
Das will und muss ich nun ändern.
Meine Idee ist nun 2 der folgenden (langsamen) Billig-Karten zu kaufen:
[url="http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=11P4fg6MN87JYAAD%40dqfA283d0617a14bafc2d114031dbd9c3b6f;ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=ECA;WG=0;ARTIKEL=LANKARTE%2520WL%2520PCI;START=15;END=15;STATIC=0;FC=5;PROVID=0;TITEL=0"]WLAN-PCI-bei Reichelt[/url]
um das Kabel-Netzwerk abzulösen.
Meine Frage: Kann ich 2 WLAN Karten "Peer-to-Peer" (so wie Crosslinkverkabelt)miteinander kommunizieren lassen oder brauche ich nen Router /Accessoint / HUB / Switch ?
Hat jemand schon Erfahrungen mit Billig-WLAN Karten?
Wäre Bluetooth ne Alternative (Ich denke nicht)?
Bitte bei Antworten berücksichtigen:
Mit ist die Übertragungsrate egal, solange noch ca. 1 Mbit/s noch erreicht werden kann
Luftlinienentfernung der beiden Rechner: 10m (3-4 Wände)
Das ganze soll so günstig wie Möglich sein - da nur für ca. 3 Monate...
|
|
Back to top |
|
 |
Zorc Forum-Nutzer
Joined: 05 Jul 2001 Posts: 961
Location: Ratzeburg
|
Posted: 11.10.2003, 13:27 Post subject: |
|
|
peer to peer sollte prinzipiell funktionieren, wenn auf der karte steht, daß sie den ad-hoc modus beherrscht.
aber was den datendurchsatz angeht, wenn keine direkte sichtverbindung besteht, bin ich ziemlich skeptisch.
meine erfahrung mit gar nicht mal so billigem kram von der telekom ist die, daß schon bei 15 m luftlinie (2 leichtbauwände und eine stockwerksdecke) die verbindungsgeschwigkeit regelmäßig auf ~ 5 kbyte/s eingebrochen ist.
größenordnungsmäßig wie isdn, aber was solls, hauptsache, es funktioniert überhaupt.
|___heal_the_sick___raise_the_dead___cleanse_the_lepers___cast_out_demons___|
|
|
Back to top |
|
 |
DigiJo Forum-Nutzer
Joined: 12 Feb 2002 Posts: 950
Location: Niedersachsen
|
Posted: 11.10.2003, 13:44 Post subject: |
|
|
hab ich schon verbaut in einem netzwerk, 2 karten im adhoc modus zum kabelnetz weil kabel nicht möglich war.
probleme:
bei dem rechner mit 2 netzwerkarten (kabel /wlan) gabs sehr häufig probleme mit der ip-weiterleitung. rechner im kablennetz konnten rechner im wlan subnetz nicht sehen und so weiter. (w98 prob)
übertragungs-speed bei ner 11 mbit wlan verbindung war so 2,5mbits im schnitt, selten drunter, meist höher (entfernung 10 meter, wand / stahlträger dazwischen).
ich hab das ganze firmen netzwerk da (sind nur 6 rechner ) auf wlan router / wlan karten umgestellt, klappt bedeutend besser.
tip: karten + router vom gleichen hersteller kaufen, mir scheint das die sich noch nicht ganz einig sind bei der authentifizierung / verschlüsselung.
wlan karten von netgear z.b. vergessen nach dem booten gerne mal den wep-schlüssel (treiber bock) beim booten und loggen sich dann nicht mehr ins netz ein. (nur bei 128 bit schlüssel)
ich hab da nun die dlink 520+ billig karte verbaut, die ersten waren echt schlecht, aber die neueren laufen wirklich gut und problemlos. pingzeiten liegen so bei 16 bis 20 ms (manchmal bis zu 32).
|
|
Back to top |
|
 |
Coolchris Forum-Nutzer
Joined: 24 Feb 2001 Posts: 668
Location: Germany
|
|
Back to top |
|
 |
DigiJo Forum-Nutzer
Joined: 12 Feb 2002 Posts: 950
Location: Niedersachsen
|
Posted: 11.10.2003, 14:24 Post subject: |
|
|
da dürfte es kein loss geben weil die fehlerprotokolle für funkübertragung auf hardware-ebene arbeiten, völlig unabhängig vom verwendeten software-protokoll layer.
|
|
Back to top |
|
 |
Coolchris Forum-Nutzer
Joined: 24 Feb 2001 Posts: 668
Location: Germany
|
Posted: 11.10.2003, 14:29 Post subject: |
|
|
oha ... gut zu wissen
-------------------------
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein
|
|
Back to top |
|
 |
|