View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Toxxeon Forum-Nutzer
Joined: 31 May 2001 Posts: 144
Location: Bremen
|
Posted: 21.05.2002, 10:47 Post subject: LAN + Internet = ??? |
|
|
Hi Leute!
Ich hab mal eine Problemstellung für euch und kann nur hoffen, dass ihr mir dazu helfen könnt... Roady hatte ich auch schon mal zu diesem Prob angemailt. Er hat mir gute Hinweise geliefert, aber ich bekomms trotzdem einfach nich' hin! Und nun will ich Roady nicht unendlich auf den Keks gehen
O.K. Hier erst mal eine kleine Zeichnung, die die Konfiguration darstellt:
Hier eine kurze Erläuterung: Alle 4 PC's sind Windows-Rechner, PC1 und PC3 bringen mit dem "ganz normalen" microsofteigenem ICS die jeweiligen Klienten ins Netz. Klappt auch alles gut soweit. Jetzt will ich, vorzugsweise vom PC4 aus mit zwei Typen ein Online-Game zocken, die an PC1 und PC2 rumsitzen. Und genau das bring ich einfach nicht auf die Reihe!
1.) Wenn auf PC1 ein Spiel mit Direkt TCP/IP eröffnet wird, dann kann entweder PC2 oder PC3 (bzw. PC4) das Game joinen. Beide nicht, weil bei einem der beiden das Spiel gar nicht in der Liste erscheint...
2.) Wenn PC1 ein Spiel bei PXO eröffnet, dann sieht nur PC3 (bzw. PC4) das Spiel. Auf PC2 erscheint's nicht in der Spiel-Liste. Macht PC2 das Spiel bei PXO auf, dann kann PC1 das Spiel nicht sehen.
3.) Macht der PC3 ein Spiel bei PXO auf, erscheint es bei PC1 und PC2 in der Game-Liste, aber beide können es nicht joinen.
Was muss also gemacht werden? Funktioniert das Ganze überhaupt, oder ist's gar unmöglich, ein Spiel zu dritt zu veranstalten? Irgendwer hat doch bestimmt Erfahrung mit solch einem Problem. Danke schon mal im Vorraus!
-------------------------------------------------------------------------
...Sein wir realistisch!...Versuchen wir das Unmögliche...
|
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 21.05.2002, 12:11 Post subject: |
|
|
Am einfachsten klappt es, wenn PC1 das Spiel über TCP/IP startet, da er mit beiden PCs (mehr oder weniger) direkt verbunden ist.
Es sei angemerkt, daß PC1 zwei(!) IP Adressen hat, jeweils eine für den DFÜ-Adapter und die Netzwerkkarte. Die IP für die Netzwerkkarte ist nur aus dem eigenen Lan erreichbar (sprich also nur für PC2), während die DFÜ-Adapter-IP für alle Rechner übers Internet erreichbar ist (für PC3, PC4, aber ebenfalls auch für PC2 - da er durch PC1 geroutet wird).
Auf PC1 wird nun ganz normal ein TCP/IP-Spiel gestartet. PC2 joint mit der Lan-IP (z.B. 192.168.0.1), und PC4 joint mit der Internet-IP von PC1 (die erfährt PC1 mit winipcfg).
Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn du das Spiel als C/S startest. Mit P2P kann ansonsten PC4 den PC1-Rechner nicht "sehen", dann ist PC1 für PC4 unsichtbar, und PC1 kann an PC4 keine Treffer verrichten.
--
Du hast keine Chance, also nutze sie!
|
|
Back to top |
|
 |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7773
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
Posted: 21.05.2002, 12:15 Post subject: |
|
|
@ Munk - dass hier:
quote: Auf PC1 wird nun ganz normal ein TCP/IP-Spiel gestartet. PC2 joint mit der Lan-IP (z.B. 192.168.0.1), und PC4 joint mit der Internet-IP von PC1 (die erfährt PC1 mit winipcfg).
funzt bei uns (wir haben auch MS ICS) jedenfalls nicht. Besser also DIESE Variante:
trag mal in die Commandline ALLER PCs
-useport 2092 ein.
auf PC 1 trägst Du zusätzlich:
-useip in.ter.net.ip ein. (wie Du die herrausfindest weisst du oder?)
dann gibst Du die IP in der Gameliste auf PC2, PC3 und PC4 ein und klickst auf "Spiel unter dieser Adresse suchen".
PS: Ich weiss dass Port 2092 der Standard-port ist, aber ich will sicher gehn dass nicht bei EINEM der PCs ein ander Port eingestellt ist.
PS2: Falls Du mein Batch nutzt musst du es GANZ unten auch mit eintragen (bzw. an dem PC natürlich nur da...)
__________________________________________________________________
why walk when I can run? why run when I can drive? why drive when I can fly? why just fly when I can descent?
|
|
Back to top |
|
 |
VEX-Kamikazi Forum-Nutzer
Joined: 02 Sep 2001 Posts: 212
Location: Germany
|
Posted: 21.05.2002, 12:17 Post subject: |
|
|
also die gleiche problematik habe ich auch !!!!
das thema hättest aber besser in "Tech Support - Board" getan, dort gibt es auch schon ein solches thema passend zu deinem
evtl. "Dedicated Server & DSL im Netzwerk"
auch "Frage zu Netzwerk und Firewall"
und "Router + PXO"
usw. es gibt da ne menge themen zu netzwerk und die kombination zu pxo mit mehreren rechnern. um dort ran kommen zu lönnen musst du alle beträge anzeigen lassen und dann sie seiten nach und nach durchgehen.
ich gehe davon aus das du einen (bzw. 2) router verwendest, tja die funktionen die du willst können nur manche bieten. der fischlein hatte das auch und hat sein router umgetauscht soweit ich weis gat das schon er wird sich hier bestimmt melden.
oder es gäbe die theoretische version 1 router und 1 gateway hintereinander zu schalten diese version wollte ich mal testen aber momentan fehlt mir die finanzielle und die zeitliche möglichkeit das zu machen. ich werd dir mal aufzeichnen wie es klappen könnte.
lol als ich anfieng hat noch keiner geantwortet, jetzt bin ich an dritter stelle
Bearbeitet von - VEX-Kamikazi am 21 Mai 2002 12:19:36
|
|
Back to top |
|
 |
Roadrunner Forum-Nutzer

Joined: 24 Feb 2001 Posts: 475
Location: Germany
|
Posted: 21.05.2002, 12:33 Post subject: |
|
|
Ja mit einem Router klappt das Prima ! Egal ob P2P oder CS Server .
Unter Virtual Server werden die Port's 2092 bzw 2093 zu dem Spielerechner geroutet und fertig . Ich kann auch bei beiden Rechnern in Gate alle Spiele (meine eigennen auch) sehen .
Da das aber wohl nicht das Problem is 'er macht es ja über Winfreigabe' weiss ich es auch nicht .
bist du nicht Teil der Lösung biste Teil des Problems
so sieht dat aus
|
|
Back to top |
|
 |
Fischlein Co-Admin

Joined: 06 Feb 2001 Posts: 933
Location: Piesau
|
Posted: 21.05.2002, 12:48 Post subject: |
|
|
@Kami
Hier ist die Rede von ICS (Software)
@Toxx
Genau aus diesen Grund habe ich mir einen Hardware Router gekauft. Ich habe mich mit so'n scheiss bald 1/4 Jahr rumgeärgert, seid ich den Router habe gibt es gar keine Probleme mehr!
Ich bin nicht an meinen Home PC, ansonsten hätte ich Dir auch einen Link geben können der den Router beschreibt.
Ich glaube mit ICS kannste das eh vergessen, wirst Du immer Probleme haben in irgendwelcher Form, hatte damit wenigstens 5 Foren damit beschäftigt und keine Lösung bekommen. Will Dir aber auch nicht den Mut nehmen, kann ja sein Du bekommst es hin.
Fischlein
Descent ist nicht nur ein Spiel, nein, es ist eine Leidenschaft.
|
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 21.05.2002, 14:04 Post subject: |
|
|
Dieses ganze ICS-Zeugs braucht man eh nicht.
Meine beschriebene Variante funktioniert bei mir (PC1 war Win95, also alles ohne das ICS).
--
Du hast keine Chance, also nutze sie!
|
|
Back to top |
|
 |
Lex Bytemaster
Joined: 06 Feb 2001 Posts: 351
Location: Switzerland
|
Posted: 22.05.2002, 19:28 Post subject: |
|
|
quote:
Dieses ganze ICS-Zeugs braucht man eh nicht.
ICS brauch man nicht, aber irgens ein Zeugs sehr wohl, sonst kriegste nie zwei Rechner über eine Leitung in I-Net.
Mal was Grundlegendes zu ICS:
ICS verweigert den Transport von Paketen, die an die Inet-IP des anderen LAN-Rechners addressiert sind. Wieso? Frag MS.....
Wieso das PXO-Game nicht sichtbar ist: Ein Descent-Client (und auch Gate) erhalten die komplette Serverliste vom PXO Gameserver. In dieser Liste ist der eigene LAN Server auch drin. Das reicht aber nicht, denn die Clients werden nacheinander alle Server direkt abfragen. Aus oben genanntem Grund wird der LAN-Server nun gestrichen und wird nicht aufgelistet.
Die Routing-Funktionen von ICS sind in der Tat kofigurierbar. Die Konfiguration ist aber eine Art kompliziert und man kann sehr leicht mehr verpfuschen als verbessern. Wenn jemand doch mal damit rumexperimentiern will, hier gibt ein config tool: http://www.leual.ch/descent3/downloads/icscfginst.exe
Die Lösung(en):
- Schick die Datenpakete mit dem Flugzeug
- Andere Routing-Software
- Hardware-Router
Am einfachsten aber lässt Du alles so wie es ist und joinst den LAN-Server mit dem (zusätzlichen) Kommandozeilenparameter "-pxo lan.ip.des.servers" bzw. "-tcp lan.ip.des.servers" und lass dich nicht daran stören, dass der nicht in der Liste erscheint.
------------------------------
Its not a bug. Its a feature.
Bearbeitet von - lex am 22 Mai 2002 19:34:39
|
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 22.05.2002, 19:47 Post subject: |
|
|
quote:
aber irgens ein Zeugs sehr wohl, sonst kriegste nie zwei Rechner über eine Leitung in I-Net.
Wozu denn das ?
PC2 braucht nicht mit dem Internet verbunden zu sein, (vorrausgesetzt reine TCP/IP-Spiele genügen). Es reicht vollkommen, wenn PC1 den Server macht, PC2 über Lan joint, und PC4 übers Internet dazustößt.
--
Du hast keine Chance, also nutze sie!
|
|
Back to top |
|
 |
Lex Bytemaster
Joined: 06 Feb 2001 Posts: 351
Location: Switzerland
|
Posted: 22.05.2002, 20:18 Post subject: |
|
|
quote:
, und PC4 übers Internet dazustößt.
PC4 hat kein Internet. Deswegen das.
------------------------------
Its not a bug. Its a feature.
|
|
Back to top |
|
 |
Toxxeon Forum-Nutzer
Joined: 31 May 2001 Posts: 144
Location: Bremen
|
|
Back to top |
|
 |
DDevil Forum-Nutzer

Joined: 26 Feb 2001 Posts: 598
Location: Cape Vere Islands
|
Posted: 23.05.2002, 17:31 Post subject: |
|
|
Für w2k und ich denke mal auch für die XP User:
[url]http://www.microsoft.com/windows2000/en/professional/help/default.asp?url=/windows2000/en/professional/help/howto_share_conn_config.htm [/url]
DDevil
|
|
Back to top |
|
 |
|