 |
Descentforum.DE
|
View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
D.Cent Forum-Nutzer
Joined: 05 Mar 2006 Posts: 508
Location: Stuttgart
|
Posted: 17.05.2010, 22:21 Post subject: D321GO!! Windows UND Linux BETA Testversion |
|
|
Hi,
D321GO steht kurz vor dem Release.
Was ist D321GO??
D321GO ist ein Programm für Linux und Windows, mit dem man Descent1, Descent2, Descent3
und in Zukunft auch Flight Back launchen kann. Das Programm hat u.A. folgende Features:
- Ein Game-Tracker mit Launchen durch Doppelklick
- 2 GUIs: GTKmm und Qt... für jeden das Richtige
- Ein Launchlink-System, das unabhängig vom Chat-Client funktioniert!
- Konfigurierbarkeit der Launch-Parameter
- KDE Tray-Icon (nur Qt) zum verstecken des Fensters
- Eine Update-Funktion
- Pilot-Profile für mehrere PC-Nutzer
- Linux-Fixes (Checksumbug, Keyboard-Umstellung)
- Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch
- Support, um Dedicated Server (D3) zu starten
- ... und noch ganz viele mehr
Ist das das gleiche wie Vortex?
Nein. D321GO wurde primär entwickelt für Nutzer,
- die ihren eigenen Chat-Client nutzen können wollen, aber nicht auf den Luxus wie Launchlinks
verzichten wollen
- die Linux nutzen, aber trotzdem mit Loki zocken wollen (wine nicht getestet). Läuft natürlich
trotzdem unter Windows.
- die Open Source lieben und gerne in den Sourcen rumstöbern
- die neben Descent3 auch Descent1, Descent2 (und in Zukunft auch Flight Back) zocken wollen!
Mit Launchlinks natürlich... (future requests wären ein Tracker für Descent1 und Descent2)
Wo kann ich die Beta herunterladen?
Nicht-Developer können die Direktlinks nutzen (siehe unten, "Downloads").
Developer können auf der Projektseite noch mehr sehen: http://www.odf-online.org/homepage/odf_projects.php?show=3
Beachtet bitte, dass unter Linux nur entweder die GTKmm oder die Qt-Version installiert sein kann.
Unter welcher Lizenz steht der Source Code?
Der gesamte Source Code steht unter der GNU General Public License, version 3!
Wie fange ich an?
Die Installation erklärt sich eigentlich von selbst.
Damit man das Programm besser versteht, haben wir Video-Tutorials für D321GO gedreht. Sie sind auf unserem Youtube-Channel:
http://www.youtube.com/user/TheODFonline#p/u
Ist das schon die Vollversion?
Nein. Wie der Titel des Threads schon sagt: Es ist eine Beta. D.h. wir haben es zwar schon mit ausgewählten Testpersonen geprüft,
aber wollen es nun von Euch testen lassen.
Soll ich Fehler berichten?
Ja, bitte! Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Für fortgeschrittene: Im Mantis-Bug-Tracker posten: http://www.odf-online.org/mantis/my_view_page.php
- Im DescentForum IRC Chat nach #odf wechseln und da jemanden anschreiben
- Email an die Coder - Adressen findet ihr im Impressum der ODF homepage
- Kontaktiert "King Lo" oder "D.Cent" im DescentForum via PM
Falls Kritik besteht, bitte einen extra Thread öffnen.
Bitte auch keine Feature-Requests mehr, da es davon schnell zu viele werden. Zunächst werden wir die letzten Fehler sammeln und
beheben. Wir werden nach dem endgültigen Release allerdings gerne Feature-Requests annehmen!
Gibt es irgendwo Screenshots?
Klar!
Qt-Version (Linux): http://www.odf-online.org/d321go/d321go_preview_qt.png
GTKmm-Version (Linux): http://www.odf-online.org/d321go/d321go_preview_gtkmm.png
DOWNLOADS
Source code: http://www.odf-online.org/homepage/downloads/others/d321go-0.20_beta-src.tar.gz
Windows (Qt) Komplettpaket: http://www.odf-online.org/downloads/d321go-bin/qd321go-0.20_beta.zip
Windows (GTKmm) Komplettpaket: http://www.odf-online.org/downloads/d321go-bin/d321gomm-0.20_beta.zip
Für GTKmm: Erst "gtkmm-win32-runtime-2.14.3-2.exe" (im selben Verzeichnis wie die d321gomm.exe) ausführen! (installiert die Runtime)
Ubuntu Pakete:
http://www.odf-online.org/downloads/d321go-bin/libunzip_0.1-1_i386.deb
http://www.odf-online.org/downloads/d321go-bin/libodf_0.11-1_i386.deb
http://www.odf-online.org/downloads/d321go-bin/d321go-data_0.20-beta-1_i386.deb
Qt: http://www.odf-online.org/downloads/d321go-bin/qd321go_0.20-beta-1_i386.deb
GTKmm: http://www.odf-online.org/downloads/d321go-bin/d321gomm_0.20-beta-1_i386.deb
OpenSuSE RPMs:
http://www.odf-online.org/repos/OpenSuSE/11.2/i586/libunzip-0.1-1.i586.rpm
http://www.odf-online.org/repos/OpenSuSE/11.2/i586/libodf-0.11-1.i586.rpm
http://www.odf-online.org/repos/OpenSuSE/11.2/noarch/d321go-data-0.20_beta-1.noarch.rpm
Qt: http://www.odf-online.org/repos/OpenSuSE/11.2/i586/qd321go-0.20_beta-1.i586.rpm
GTKmm: http://www.odf-online.org/repos/OpenSuSE/11.2/i586/d321gomm-0.20_beta-1.i586.rpm
Last edited by D.Cent on 17.05.2010, 22:24; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Floyd Forum-Orakel

Joined: 20 Mar 2001 Posts: 2912
Location: Dresden, Germany
|
Posted: 17.05.2010, 22:27 Post subject: Re: D321GO!! Windows UND Linux BETA Testversion |
|
|
die screenshots sehen super aus!
D.Cent wrote: | - die neben Descent3 auch Descent1, Descent2 (und in Zukunft auch Flight Back) zocken wollen!
|
geht damit auch die demo? wenn ja, wo kann man die laden?
|
|
Back to top |
|
 |
King Lo Forum-Nutzer

Joined: 14 Mar 2006 Posts: 320
Location: Stuttgart, BW
|
Posted: 17.05.2010, 22:37 Post subject: Re: D321GO!! Windows UND Linux BETA Testversion |
|
|
Ein Komplement von Floyd! Darauf habe ich mich mein ganzes Leben lang gefreut
Floyd wrote: | geht damit auch die demo? wenn ja, wo kann man die laden?  |
Ja, wird man voraussichtlich können, wenn die erste Demo raus ist
|
|
Back to top |
|
 |
Linux-Fan Forum-Nutzer

Joined: 06 Jun 2009 Posts: 257
|
Posted: 18.08.2010, 20:08 Post subject: |
|
|
das neue d321go (ich hab jetzt die gtk version) ist echt cool!
btw : ist es richtig, dass d321go in seimem (~/.d321go/) Verzeichnis nur noch zwei dateien (bei einem Piloten) speichert?
|
|
Back to top |
|
 |
D.Cent Forum-Nutzer
Joined: 05 Mar 2006 Posts: 508
Location: Stuttgart
|
Posted: 19.08.2010, 13:32 Post subject: |
|
|
Linux-Fan wrote: | btw : ist es richtig, dass d321go in seimem (~/.d321go/) Verzeichnis nur noch zwei dateien (bei einem Piloten) speichert? |
Vielen Dank für das Lob
Beim ersten Start werden dort die send_recv_filter.so und die Profildaten (z.B. test.plr) eingespeichert. Falls Du einen dedizierten Server startest, befinden sich dann ebenfalls noch die Konfig-Dateien Dedicated.cfg, gamespy.cfg und multisettings.mps im Ordner.
EDIT: Früher gab es meines Wissens nach noch die links.txt in ~/.d321go/ - diese befindet sich jetzt in /usr/local/share/ODF/d321go , damit sie nicht mehrfach existiert.
Last edited by D.Cent on 19.08.2010, 13:33; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Linux-Fan Forum-Nutzer

Joined: 06 Jun 2009 Posts: 257
|
Posted: 19.08.2010, 19:58 Post subject: |
|
|
was für mich vor allem wichtig war, ob die datei "remote_pipe" noch gebraucht wird... diese hatte beim erstellen einer Live-CD aus meinem System beim einloggen im fertigen live-system probleme gemacht. Deshalb musste ich sie in ein Tar-Archiv packen und via script beim start von d321go entpacken... ich vermute aber, dass mein script nun überflüssig ist...
|
|
Back to top |
|
 |
D.Cent Forum-Nutzer
Joined: 05 Mar 2006 Posts: 508
Location: Stuttgart
|
Posted: 21.08.2010, 00:27 Post subject: |
|
|
Richtig - die pipes werden schon länger nicht mehr benutzt und wurden durch Client/Server-Kommunikation ersetzt, da pipes auf Windows nicht existieren.
|
|
Back to top |
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum You can attach files in this forum You can download files in this forum
|
|