View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 23.08.2009, 17:29 Post subject: Notebook-Display gebrochen |
|
|
Hallo,
Nach nur 10 Monaten Benutzung ist bei meinem Laptop mein Display gebrochen.
Offenbar durch schlechte Belastung (der Bruch ist entlang der Diagonalen gewandert), vermutlich durch zu festen Druck auf die Deckeloberseite beim Anheben des Notebooks
Lustigerweise funktioniert es noch ganz normal, d.h. es ist nur der Glaskörper gebrochen, Polarisationsfilter, die Flüssigkristallschicht samt Elektronikschicht und natürlich die Hintergrundbeleuchtung funktionieren wie vorher.
Die Frage ist: was kann man da tun ? Garantie wird ja wohl nicht einspringen. Gibt es günstige Displaywerkstätten, die das Dingen austauschen können ? Auf meinem Display ist noch eine Digitizer-Schicht (Tablet-PC), kann die auf das neue Display gerettet werden ? Ansonsten würde ich kaum davon ausgehen, daß es passenden Ersatz gibt.
|
|
Back to top |
|
 |
Smiddy Forum-Nutzer

Joined: 26 Oct 2003 Posts: 581
|
Posted: 23.08.2009, 18:19 Post subject: |
|
|
Bei ebay verhöckern sie Displays. Ein Freund von mir hat dort auch Ersatz für sein Notebook gefunden. Toitoi, Munk
_________________ 'Ne Maus tuts auch.  |
|
Back to top |
|
 |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7773
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
Posted: 23.08.2009, 18:34 Post subject: |
|
|
Würde mal beim Händler sowie Hersteller anfragen. Gib Dich als Techie aus und mach klar dass du das selber ersetzen kannst...
|
|
Back to top |
|
 |
Aga Forum-Nutzer

Joined: 29 Jun 2001 Posts: 756
Location: weit draussen bei Berlin
|
Posted: 23.08.2009, 21:25 Post subject: |
|
|
Da kannst Du nur rumfragen. Als einer meiner Arbeitsrechner sowas hatte, war der Austausch fast genauso teuer wie neu kaufen. Aber das ist ein wenig her und heute sollte es preiswerter sein.
Aber versuch doch auf Garantie, kann funktionieren (schliesslich sollten die Displays für portabel ausgelegt sein )
_________________ - Wer es nicht weiss, der weiss es nun -
Mitspieler für ET-L gesucht - gemütlich 2 mal die Woche spielen - TS + Server vorhanden - bitte nur normalos - keine HS Spezies  |
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 23.08.2009, 21:25 Post subject: |
|
|
Kann ich das denn selbst ersetzen? Das ist wie gesagt kein normales Display, sondern eins mit Touchscreen, da ist also eine Digitizerfolie drauf - die auf dem Ersatz ja dann fehlt.
Naja noch hält das Display, aber ich schätze mal nur noch nen Monat oder so...
|
|
Back to top |
|
 |
Ben OOTS

Joined: 10 May 2002 Posts: 2884
Location: Aachen / D
|
Posted: 24.08.2009, 07:59 Post subject: |
|
|
Ich schließe mich da Aga an. Erstmal auf Garantie versuchen, je nach Auslegung könnte das durchaus ein Garantiefall sein. Sowas ist auch immer eine Frage, die je nach Kulöanzregelung entschieden wird. - Also erstmal da nachfragen, evtl kannst du dabei auich schon was erfahren wie sowas ausgetauscht werden kann.
toitoitoi...
_________________ Erkenntnis:
Wer abends gesoffen hat, kann morgens auch arbeiten" = FALSCH
weil
"Man kann morgens auch nicht fliegen, bloß weil man abends gevögelt hat" |
|
Back to top |
|
 |
Q aka. RagilRal

Joined: 18 Mar 2004 Posts: 116
|
Posted: 24.08.2009, 10:39 Post subject: |
|
|
Yo,
Display selbst austauschen geht, wenn
man die Maschine sehr vorsichtig zerlegt.
Heutige Notebooks sind heftige 3d-Puzzles...
stelle Dich lieber auf mehrere Stunden
Herumfrickelei ein
Allerdings möchte ich erwähnen, daß die
in modernen Displays verbauten Flüssig-
kristalle nicht ganz unbedenklich sind; doch
moderne Anzeigen sind so konstruiert daß
bei Bruch möglichst nix auslaufen kann.
Wenn doch was ausläuft, würd ich das aber
den Fachhandel erledigen lassen.
_________________ Die Hoffnung stirbt zuletzt, sie ist ja auch Verzweiflungs jüngste Tochter;
ihre Schwestern waren Motivation, Zuversicht und Hartnäckigkeit. |
|
Back to top |
|
 |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7773
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
Posted: 24.08.2009, 10:43 Post subject: |
|
|
Wer Konverter bauen kann / konnte - wird das schon schaffen - so dacht ich - das würd' ich sicherlich nicht jedem erzählen dass er das selbst machen soll
|
|
Back to top |
|
 |
Nogly Forum-Nutzer

Joined: 09 Oct 2002 Posts: 1686
Location: Erkelenz
|
Posted: 24.08.2009, 17:01 Post subject: |
|
|
Smiddy wrote: | Bei ebay verhöckern sie Displays. Ein Freund von mir hat dort auch Ersatz für sein Notebook gefunden. Toitoi, Munk |
...und wie sieht es mit display PDA aus? mein asus A620 ist auch das display gebrochen da sieht man nichts mehr.
|
|
Back to top |
|
 |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7773
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 24.08.2009, 20:44 Post subject: |
|
|
Do_Checkor wrote: | Wer Konverter bauen kann / konnte - wird das schon schaffen - so dacht ich |
Also werd mich mal um das Display dann kümmern, wenns nen Totalausfall wird. Bisher hab ich noch jede Elektronik kaputt bekommen ^^
Description: |
|
Filesize: |
37.37 KB |
Viewed: |
576 Time(s) |

|
Last edited by Munk on 24.08.2009, 20:46; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Nogly Forum-Nutzer

Joined: 09 Oct 2002 Posts: 1686
Location: Erkelenz
|
Posted: 25.08.2009, 20:10 Post subject: |
|
|
Munk wrote: | Do_Checkor wrote: | Wer Konverter bauen kann / konnte - wird das schon schaffen - so dacht ich |
Also werd mich mal um das Display dann kümmern, wenns nen Totalausfall wird. Bisher hab ich noch jede Elektronik kaputt bekommen ^^ |
genial... und beide platienen in ein gehäuse untergebracht? oder?
|
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 25.08.2009, 21:45 Post subject: |
|
|
Die Geschichte ist noch nicht ganz fertig, bisher ist es nur eine mechanische Machbarkeitsstudie ^^
Wenns fertig ist, wirds natürlich auch ne Bastelanleitung geben.
|
|
Back to top |
|
 |
Nogly Forum-Nutzer

Joined: 09 Oct 2002 Posts: 1686
Location: Erkelenz
|
Posted: 27.08.2009, 18:47 Post subject: |
|
|
Munk wrote: | Die Geschichte ist noch nicht ganz fertig, bisher ist es nur eine mechanische Machbarkeitsstudie ^^
Wenns fertig ist, wirds natürlich auch ne Bastelanleitung geben. |
wäre super erspart die box!
|
|
Back to top |
|
 |
Atan Moderator
Joined: 27 Jul 2001 Posts: 876
|
Posted: 27.08.2009, 20:24 Post subject: |
|
|
Jupp, das war auch mein erster Gedanke.
Aber die Box hat den Vorteil, dass auch technisch völligst unbedarfte den Knüppel an ihren Rechner kriegen.
Hier wird's schwieriger. Oder Munk bekommt halt bald viele Pakete, und die nicht aus dem Netz
Technisch gesehen ist diese Lösung aber trotzdem mein Favorit, keine Frage.
|
|
Back to top |
|
 |
Nogly Forum-Nutzer

Joined: 09 Oct 2002 Posts: 1686
Location: Erkelenz
|
Posted: 28.08.2009, 16:08 Post subject: |
|
|
Atan wrote: |
Jupp, das war auch mein erster Gedanke.
Aber die Box hat den Vorteil, dass auch technisch völligst unbedarfte den Knüppel an ihren Rechner kriegen.
Hier wird's schwieriger. Oder Munk bekommt halt bald viele Pakete, und die nicht aus dem Netz
Technisch gesehen ist diese Lösung aber trotzdem mein Favorit, keine Frage. |
(sry... da nicht zum thema...kann auch abgeschnitten werden )
ich versuch dies in einem doppelt boden einzubauen, dann kann die box entfallen. da ich mit 2 joy arbeite möchte ich damit erreichen, das dadurch mein rechter sd 3D pro die gleiche höhe hat wie der linker sd precision 2. es besteht dann die möglichkeit meine pedalen auch in die bodenaufdopplung mit zu verdrahten. ein blick in munk sein joy wäre ganz interesant. besonders die verdrahtung.
|
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 28.08.2009, 21:18 Post subject: |
|
|
Nogly wrote: | ein blick in munk sein joy wäre ganz interesant. besonders die verdrahtung. |
Das wird ne Tochterplatine, die auf der Mutterplatine im Joystick sitzt. In der rechten "Höhle" ist dafür genug Platz vorhanden (da dort keine Mechanik für den Schubregler sitzt). Was die "Verdrahtung" angeht ist sie nicht anders als die üblichen Sidewinder-Adapter (rev2). Nur die Platinenform wird anders sein daß sie in den Stick passt.
(der Deckel muss dann für die Buchse natürlich etwas aufgefeilt werden).
Wenn Du dir ne Erhöhung bauen willst, sollte das ja kein Problem sein. Du musst dir halt nur nen Block passender Höhe besorgen, dort Platz für eine Platine aussparen und die Form des Deckels geben.
Wenn Dich das als Projekt reizt, brauchst Du ja nur im Künstlerbedarf nach Modelliermasse suchen, von der Deckelinnenseite ein Negativabdruck nehmen und ihn entsprechend deiner Erhöhung tiefer eindrücken.
In die (leere) Negativform dann dein Konverter legen (vorher mit dem Stick verkabeln), und z.B. mit Kunstharz ausfüllen und trocknen lassen.
|
|
Back to top |
|
 |
Nogly Forum-Nutzer

Joined: 09 Oct 2002 Posts: 1686
Location: Erkelenz
|
Posted: 28.08.2009, 22:10 Post subject: |
|
|
Munk wrote: |
Das wird ne Tochterplatine, die auf der Mutterplatine im Joystick sitzt. In der rechten "Höhle" ist dafür genug Platz vorhanden (da dort keine Mechanik für den Schubregler sitzt). Was die "Verdrahtung" angeht ist sie nicht anders als die üblichen Sidewinder-Adapter (rev2). Nur die Platinenform wird anders sein daß sie in den Stick passt. |
da warte ich noch mit bis der sockel von mir fertig wird! (kann sein das du mal hilfe geben muss denn da ist ein wackelkontakt auf der platine! fehler schon an der lötstelle gefunden, jedoch kenn ich mich nicht mit dem bauteil aus. nur so viel kann ich sagen es ist für die kontrolleuchte spannung. ich muss mir mal den bauplan ausdrucken.)
Last edited by Nogly on 28.08.2009, 22:13; edited 2 times in total |
|
Back to top |
|
 |
Nogly Forum-Nutzer

Joined: 09 Oct 2002 Posts: 1686
Location: Erkelenz
|
Posted: 28.08.2009, 22:16 Post subject: |
|
|
Munk wrote: |
Wenn Du dir ne Erhöhung bauen willst, sollte das ja kein Problem sein. Du musst dir halt nur nen Block passender Höhe besorgen, dort Platz für eine Platine aussparen und die Form des Deckels geben.
Wenn Dich das als Projekt reizt, brauchst Du ja nur im Künstlerbedarf nach Modelliermasse suchen, von der Deckelinnenseite ein Negativabdruck nehmen und ihn entsprechend deiner Erhöhung tiefer eindrücken.
In die (leere) Negativform dann dein Konverter legen (vorher mit dem Stick verkabeln), und z.B. mit Kunstharz ausfüllen und trocknen lassen. |
eine gute idee. die erhöhung für beide gleich ca. 2,5 cm. das gehäuse paralell abschneiden und dann eine negativabdicht und dann verharzen!
|
|
Back to top |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Joined: 30 Jun 2001 Posts: 2140
Location: Herzogenrath
|
Posted: 28.08.2009, 23:02 Post subject: |
|
|
abschneiden ? Aufschrauben !
|
|
Back to top |
|
 |
|