View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
rellik Forum-Nutzer
Joined: 11 Jun 2006 Posts: 6
Location: Göttingen
|
Posted: 11.06.2006, 20:55 Post subject: Descent 1 auf Laptop |
|
|
Hallo,
ich habe früher, von 1995 bis 2001 Descent gespielt vor allem auf LAN Sessions mit Freunden aus meiner STadt, Göttingen. Wir haben zumeist Five Sucky Level gespielt.
Ich bin seit 2002 am Studieren und hatte keine Zeit mehr für Spielen.
Habe auch auf Win2000 gewechselt, dann ging dr Sound nicht mehr.
Vor 2 Jahren habe ich dann auf Laptop gewechselt. Leider hat er keinen Gameport mehr.
Bin heute über desenct D1x Rebirth gestolpert. Es läuft super auf meinem Sony Vaio Z1.
Dann habe ich nach der Lösung für mein SideWinder 3D Pro Problem und Gameport recherchiert.
Es sieht so aus, als ob diese COnverter nix taugen, und der Kulihat dann z.B. keine Nord/Ost Bewegung machen kann, sondern nur Nord oder Ost.
Dann habe ich diesen Therad gefunden, der ja schon jahre alt ist und immer noch aktuell!
Also ich habe so richtig Bock wieder mit Kumpels Five Sucky Level oder was anderes ind D1 zu spielen!
Das Problem ist, wnen ich alles richtig verstanden habe:
Es gibt eine Lösung mit einem Konverter von Grendel, aus USA.
Dafür sind teile Nötig wie Platine, Chip, elektronischer kleinram, USB Anschluss, Software für den Chip...
Ich habe einen Sidewinder 3 D Pro, und würde ihn gerne nutzen.
Ich kann ganz gut löten, habe nur Verständnis von einfachen Schaltkreisen.
Mein Vater hat mehr Plan, stammt allerdings aus der analogen Ära und hat mit digitaler Signalverarbeitung nix am Hut.
Also wenn die Teile hier in Deustchland zu bekommen sind, wäre ich bvereit dafür ein paar Stunden zu investieren. Existiert eine Anleitung?
Wie macht man die Platine?
Ist eine bestimmte nötig, oder kann man notfalls verkabeln? (wird wohl chaos)
Bekommt man die Teile hier in Deutschalnd?
Wie Spielt man die Software auf?
-------
Abgesehen davon besteht für mich die Alternative einfach einen USB Joystick zu kaufen und mich umzugewöhnen. Wäre mir statt dem Lötaufwand wert.
Meine Frage:
Was nehme ich, wenn ich 5 Jahre raus war aus der Szene für einen USB Joystick?
Am besten einen der nicht auseinanderfällt nach 3 Tagen wie mein erster Logitech Extreme (Sauschwer aber ruckzuck Kulihat abgerissen).
Ich suche auch ruhig etwas älteres, was halt mit Descent funktioniert, einen Kulihat hat, der nicht gleich abreist und eine einigermassen gute Lenkung hat wie der MS 3D Pro.
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Meine Mail Adresse ist roman.seibel@gmx.de
_________________ --
ReLLiK |
|
Back to top |
|
 |
ZORES Forum-Nutzer

Joined: 12 Apr 2003 Posts: 191
Location: Germany
|
Posted: 11.06.2006, 21:30 Post subject: |
|
|
Na denn ersteinmal ein "herzlich wilkommen von mir
rellik wrote: |
Existiert eine Anleitung? |
Grendel wrote: | Sorry, gibt leider keine leeren Platinen mehr Ich werde allerdings die Gerber Dateien, Schaltplan und ein Image der Software veroeffentlichen sobald ich ein wenig Zeit finde.. |
rellik wrote: |
Meine Frage:
Was nehme ich, wenn ich 5 Jahre raus war aus der Szene für einen USB Joystick?
Am besten einen der nicht auseinanderfällt nach 3 Tagen wie mein erster Logitech Extreme (Sauschwer aber ruckzuck Kulihat abgerissen).
|
Einen logitech habe ich auch vor kurzem zerockt (auch der coolie) . Da es sicher von vorteil ist sich auf EINEN Stick einzutunen habe ich mich endschieden mal auf die tips der profis zu hören und auf bewährtes zurückzugreifen. Der m$ pro wird angeblich optisch abgetastet, schoneinmal eine sorge weniger da kein potiverschleis. der Cooliehat scheit auch robuster gestaltet zu sein. Demnach ist das einzige was verschleissen kann die mechanische auhängung und die taster. Da der gebrauchtbreis von dem stick xx-treme niedrig ist isses kein din sich 3-4 dinger davon zurückzulegen, so ist die ersaztzteilversorgung gesichert. - is halt nur dumm wegen des oft fehlenden gameports.
Den logitech wingman extreme 3d pro finde ich ansonsten total klasse, von der mechanischen instabilität mal abgesehen. Am besten in einem shop in der nähe kaufen und umtauschen wenn kaputt, leider is meine quittung weg ....
Last edited by ZORES on 11.06.2006, 21:34; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
rellik Forum-Nutzer
Joined: 11 Jun 2006 Posts: 6
Location: Göttingen
|
Posted: 11.06.2006, 21:38 Post subject: Nachtrag - MS Joysticks, welche sind geeignet? |
|
|
Da ich annehme, dass die Welt immer noch Schrott produziert und MS Joysticks die einzigen tauglichen sind, habe ich bei ebay geguckt, was es so gibt mit USB Anschluss.
Bitte Korrigiert mich und sagt , mir ob es noch andere Hersteller gibt mit geeigneten Joysticks für Descent mit USB, um unter WinXP Descent zu spielen.
Zores Danke für den Tip! Du hast gerade geantwortet, während ich diesen Beitrag schreibe!
mit MS Pro meinst du wahrscheinlich den Prezision Pro?
--
Das habe ich gefunden:
Precision Pro
Precision 2
Force Feedback (Mit Gameport zu USB Adapter)
Force Feedback 2
Sidewinder (Standard kein Kuli, nicht geeignet.)
--
Welcher von den ist am besten geeignet? Der Precision Pro, wenn ich Zores richtig verstanden habe.
Was ist eigentlich mit dem Gameport zu USB Adapter des Force Feedback?
Hat jemand schon mal den mit einem Sidewinder 3D pro ausprobiert?
Grusz,
_________________ --
ReLLiK |
|
Back to top |
|
 |
zico Rebirther

Joined: 23 Nov 2005 Posts: 452
Location: Ebersbach
|
Posted: 11.06.2006, 21:43 Post subject: Re: Nachtrag - MS Joysticks, welche sind geeignet? |
|
|
rellik wrote: | Bitte Korrigiert mich und sagt , mir ob es noch andere Hersteller gibt mit geeigneten Joysticks für Descent mit USB, um unter WinXP Descent zu spielen.
|
Da ich DXX-Rebirth programmiere, kann ich dir zumindest sagen, dass es wunderbar mit Saiteks Joysticks läuft, die mir bisher untergekommen sind. Dazu gehören Saitek ST90, Cyborg Gold und der EVO (mit dem Teil geht auch wirklich alles und ist mein geheimer Liebling). Es gibt zwar bisher Probleme mit diversen anderen Interfaces wie externe Schubkontrollen, aber das liegt weniger am Joystick, denn am Spiel, woran ich demnächst arbeiten werde.
Ich hoffe das hilft ein wenig.
|
|
Back to top |
|
 |
Floyd Forum-Orakel

Joined: 20 Mar 2001 Posts: 2912
Location: Dresden, Germany
|
Posted: 11.06.2006, 22:11 Post subject: |
|
|
Herzlich willkommen im Forum rellik!
Ich habe die Beiträge vom Konverter-Thema abgetrennt. Bitte in Zukunft ans Thema halten, danke.
|
|
Back to top |
|
 |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7774
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
Posted: 11.06.2006, 23:01 Post subject: |
|
|
Willkommen rellik...
Ich bin ein Sidewinder 3D Pro-User. Habe eine externe Soundkarte (Guillemot Gametheater XP) die nen Gameport enthält...
Die Konvertergeschichte ist wohl eher weniger was für "Bastler und Hobby-löter" da man eine Programmiereinheit braucht und auch sonst die Geschichte nichts für Anfänger ist...
Wenn Du eh wieder neu rein kommen musst, rate ich eher zu einem MS-Precision Pro oder Precision 2. Der Precision Pro ist bei ebay sehr günstig zu bekommen. Jedoch würde ich aus ergonomischen Gründen eher den Precision 2 nehmen (hab ich auch schon gehabt).
Schau mal diesen: http://cgi.ebay.de/Microsoft-SideWinder-Precision-2-Joystick_W0QQitemZ9740353644QQcategoryZ78935QQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich würde so einen einfach mal kaufen und schaun wie Du damit klar kommst. Kostet nicht die Welt und ist nich weg. Sollte er Dir gefallen, rate ich Dir: Bestell Dir gleich nen Ersatz-Stick. Es gibt sogar noch NEUE bei ebay - aber... 45,- € - da würd ich lieber 3 gebrauchte kaufen
NEU? Puh - würd ich erstma sein lassen - man hört von allen Seiten nur "Mist"...
Cheers...
|
|
Back to top |
|
 |
VEX-Fighter DO-Anwärter

Joined: 16 Feb 2003 Posts: 1572
Location: Aachen
|
Posted: 11.06.2006, 23:05 Post subject: |
|
|
Hallo Rallik,
schön das Du den Weg in die Community gefunden hast...
Wenn Du ein etwas härterer Spieler bist, der einfach auf den Coolie zu feste drückt, teile ich das Problem mit Dir. Ich habe MS Sidewinder Precision 2 und den Thrustmaster Top Gun jedesmal vernudelt. Hatte bestimmt von beiden Sticks ca. 5 Stk. Der Coolie ist totaler Scheiss.
Ich hatte das Glück im richtigen Moment auf den Grendel/Munk Zug aufzuspringen und habe einen Konverter für den MS 3d ergattert. Seitdem bin so richtig happy.
_________________ Wenn Du denkst gedacht zu haben.... |
|
Back to top |
|
 |
Ben OOTS

Joined: 10 May 2002 Posts: 2885
Location: Aachen / D
|
Posted: 11.06.2006, 23:19 Post subject: |
|
|
Herzlich willkommen rellik!
Ich fliege mit dem "Sidewinder Precision 2", der auch recht lange hält, wenn du nicht wie Fighter deinme gesamte Agression auf dem Coolie auslässt
_________________ Erkenntnis:
Wer abends gesoffen hat, kann morgens auch arbeiten" = FALSCH
weil
"Man kann morgens auch nicht fliegen, bloß weil man abends gevögelt hat" |
|
Back to top |
|
 |
ZORES Forum-Nutzer

Joined: 12 Apr 2003 Posts: 191
Location: Germany
|
Posted: 12.06.2006, 00:24 Post subject: |
|
|
ist die gesammte sidewinder serie optisch, also potentiometerlos und somit verschleissärmer, oder gibts da ausnahmen bei den unterschiedlichen modellen ?
Hoffe zwar, aber glaube nicht wirklich dass er rechtzeitig zum mitwochs ctf bei mir eintrudelt.
( mit dem sautec cyborg komme ich irgendwie überhaupt nicht klar )
Last edited by ZORES on 12.06.2006, 00:27; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Floyd Forum-Orakel

Joined: 20 Mar 2001 Posts: 2912
Location: Dresden, Germany
|
Posted: 12.06.2006, 00:34 Post subject: |
|
|
falsches thema zores?
Last edited by Floyd on 12.06.2006, 00:35; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Grendel Forum-Nutzer

Joined: 24 Jun 2004 Posts: 208
Location: Oregon, USA
|
Posted: 13.06.2006, 00:41 Post subject: |
|
|
ZORES wrote: | ist die gesammte sidewinder serie optisch, also potentiometerlos und somit verschleissärmer, oder gibts da ausnahmen bei den unterschiedlichen modellen ? |
Leider nicht -- ab dem Precision 2 sind "nur" X & Y Optisch, Rz (oder auch twist) ist ein Potentiometer. Ist zwar nicht das schlechteste, haelt bei mir aber nur etwa ein halbes Jahr..
|
|
Back to top |
|
 |
rellik Forum-Nutzer
Joined: 11 Jun 2006 Posts: 6
Location: Göttingen
|
Posted: 13.06.2006, 08:54 Post subject: Thx |
|
|
Hi,
Danke für eure Begrüßung und die Hilfe mit dem Joystick
@Zirco: Das mit dem Saitek Evo werde ich im Hinterkopfs behalten.
@Do_Checkor: Das mit der externen Soundkarte kling sehr interessant... wird diese per USB angebungen?
habe hier ein Photo gefunden:
http://www.megatrade.ru/Layout/Pictures/Guillemot_Game_Theater_XP.gif
Wenn die per USB angebunden ist und den Sidewinder 3D Pro richtig auslesen kann, dann habe ich damit ja einen Converter, wenna uch etwas größer und mit Soundkarte drumherum
Der Precision Pro habe ich erstamal in die Watchlist aufgenommen, das ist vermutlich der Schnellste Weg zu etwas Spielvergnügen.
Dann werde ich wohl mal den Precision 2 oder Pro ausprobieren, mal sehen welchen ich günstiger kriege.
Der Pro liegt schlechter in der HAnd, oder ist der Kuli noch schneller ab als bei Precision 2?
Also Kulihat muss schon was aushalten, ich spiele nicht aggressiv, da kenne ich schlimmere.
Aber er muss eine gewisse qualitöt haben, nicht wie beim Wingman extrem...
Hat denn jemand schon der 3D Pro mit dem Game zu USB Adapter vom MS Force Feedback ausprobiert?
_________________ --
ReLLiK |
|
Back to top |
|
 |
ZORES Forum-Nutzer

Joined: 12 Apr 2003 Posts: 191
Location: Germany
|
Posted: 13.06.2006, 10:49 Post subject: |
|
|
Floyd wrote: | falsches thema zores? |
oh sorry floyd, da habe ich die themen teilung nicht mitgeschnitten - ich gelobe besserung. Gibt ja sonst nur chaos
|
|
Back to top |
|
 |
Floyd Forum-Orakel

Joined: 20 Mar 2001 Posts: 2912
Location: Dresden, Germany
|
Posted: 13.06.2006, 11:25 Post subject: Re: Thx |
|
|
rellik wrote: | @Do_Checkor: Das mit der externen Soundkarte kling sehr interessant... wird diese per USB angebungen? |
die soundkarte besteht aus einer pci-karte, einen 2m langen und 2cm dicken kabel und dem externen kasten. der usb-stecker der da rauskommt ist nur für den internen hub.
rellik wrote: | Hat denn jemand schon der 3D Pro mit dem Game zu USB Adapter vom MS Force Feedback ausprobiert? |
diese adapter sind meist spezifisch für den jeweiligen joystick. außerdem wäre das das erste was ich tun würde, ehe ich einen konverter entwerfe
|
|
Back to top |
|
 |
vinz Forum-Nutzer

Joined: 18 Jul 2004 Posts: 463
Location: Leoben, Austria
|
Posted: 13.06.2006, 18:21 Post subject: |
|
|
mein erster joy war ein m$ sidewinder precision 2: nach ca. 3 monaten war das coolie platt. dafür gibts zwar eine reparaturanleitung aber nach einigem herumgetue hats bei mir noch immer nicht funktioniert (hab mich allerdings auch blöd angestellt damals).
naja, jedenfalls fand ichs dann an der zeit mir einen neuen zu kaufen und da ich endlich mal mit schubregler spielen wollte und schon gesehen habe dass der thrustmaster top gun afterburner für descent verwendet wurde hab ich mich für den entschieden.
als ich ihn verwenden konnte war ich sofort froh dass ich umgestiegen bin, der afterburner war einfach angenehmer in der hand und bei der steuerung und der schubregler macht mir seitdem auch spaß.
ich konnte die anderen m$ sticks nie verwenden aber ich schätze die sind bei handhabung und steuerung auch nicht besser als der precision 2 .....
das hauptproblem bei den afterburnern ist dass man regelmäßig das coolie hat reparieren muß wenn man den stick nicht mehr umtauschen kann (bei mir immer so nach 2 - 3 monaten bei regelmäßigem (richtigem) spielen).
danach muß man wohl auch das "twist-poti" austauschen. da mir erst eines kaputt wurde weiß ich nicht ob die alle nach der gleich kurzen zeit kaputt werden (schätzungsweise 4 - 6 monate).
@fighter falls du noch mitliest:
wie sind deine erfahrungen mit dem 3d pro bei coolie, handhabung und steuerung seit der umstellung vom afterburner??
cu
_________________ http://www.LittleSpaceships.com |
|
Back to top |
|
 |
VEX-Fighter DO-Anwärter

Joined: 16 Feb 2003 Posts: 1572
Location: Aachen
|
Posted: 13.06.2006, 18:50 Post subject: |
|
|
vinz wrote: |
@fighter falls du noch mitliest:
wie sind deine erfahrungen mit dem 3d pro bei coolie, handhabung und steuerung seit der umstellung vom afterburner??
|
Klar lese ich noch mit.
Ich habe eine deutliche Spielsteigerung mit dem 3d erreicht. Das handling ist erstklassig und der coolie hält wesentlich mehr aus. Ich ersteigere mir bei ebay regelmässig Ersatz. Gebraucht habe ich die noch nicht.
Alles in allem habe ich den Wechsel nicht eine Sekunde bereut.
_________________ Wenn Du denkst gedacht zu haben.... |
|
Back to top |
|
 |
rellik Forum-Nutzer
Joined: 11 Jun 2006 Posts: 6
Location: Göttingen
|
Posted: 13.06.2006, 22:27 Post subject: Sidewinder 3D Pro - Windows XP |
|
|
Hi,
ichhabe auf meinem kleinen Fujitsuserver erstmal D1Xinstalliert und für 9 Euro ne PCI Soundkarte mit Gmaport gekauft.
Der Laptop muss erstmal warten, bis ich USB Joystick ersteigert habe.
Habe mit DJ-Fuck hier den halben Abend versucht, den Joystick unter XP zum laufen zu bringen.
1. Probelm:
Der S 3D Pro wird unter XP nicht erkannt, es steht nicht verbunden.
Gelöst: Unter XP Wingman Extreme eingestellt.
Funktioniert mit 4 Wege Kuli, mist, aber es geht!
2. Problem:
Unter D1X beim ersten Start geht der Joystick wunderbar.
-> Sobald ich die Tastatur einstelle, die Slide Tasten, Bombemetc.
Geht der Joystick garnicht mehr!
An der Joystickeinstellung habe ich nichts verändert.
Der Joystick lässt sich nicht mehr einstellen.
Der Fehler Nr.2 ist reproduzierbar.
Nach Löschen des Piloten, fragt er beim Start wieder, was für ein Joystick, ich sage Wingman, wenn ich die Tastatur nicht anfasse geht der Joystick wunderbar, sobal ich etwas an der Tatsatut ändere ist derr Joystick tot.
Ich suche natürlich erstmal eine Lösung für Problem 1: "nicht angeschlossen"
Aber das zweite Problem ista uch merkwürdig, ein D1x BUG?
_________________ --
ReLLiK |
|
Back to top |
|
 |
VEX-Fighter DO-Anwärter

Joined: 16 Feb 2003 Posts: 1572
Location: Aachen
|
Posted: 13.06.2006, 23:23 Post subject: Re: Sidewinder 3D Pro - Windows XP |
|
|
rellik wrote: |
1. Probelm:
Der S 3D Pro wird unter XP nicht erkannt, es steht nicht verbunden.
Gelöst: Unter XP Wingman Extreme eingestellt.
Funktioniert mit 4 Wege Kuli, mist, aber es geht!
|
Das Problem mit dem 3d habe ich unter XP auch. Auf Gameport läuft der 3d, auf USB meine Schubeinheit von Thrustmaster. Wenn ich den PC hochfahre muss ich den 3d wieder neu einstecken. Dann wird er auch erkannt.
_________________ Wenn Du denkst gedacht zu haben.... |
|
Back to top |
|
 |
Floyd Forum-Orakel

Joined: 20 Mar 2001 Posts: 2912
Location: Dresden, Germany
|
|
Back to top |
|
 |
vinz Forum-Nutzer

Joined: 18 Jul 2004 Posts: 463
Location: Leoben, Austria
|
|
Back to top |
|
 |
|