Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
D.Cent Forum-Nutzer
Anmeldungsdatum: 05.03.2006 Beiträge: 493
Wohnort: Spalt
|
Verfasst am: 22.03.2006, 14:53 Titel: Vortex unter Linux konfigurieren |
|
|
Hi,
Hab mal wieder n Problem: Ich habe Vortex heruntergeladen und will damit spielen, aber wie kann ich es konfigurieren? Denn so weit ich es herausgefunden hab, kann Vortex nur EXE-Dateien ausführen...
Kann mir jemand helfen?
Danke schon im vorraus,
Euer aquariaboy
|
|
Nach oben |
|
 |
zico Rebirther

Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge: 452
Wohnort: Ebersbach
|
Verfasst am: 22.03.2006, 16:39 Titel: |
|
|
wie du im Downloadbereicht der VORTEX Seite sehen solltest, gibt es KEINE Linux version von Vortex. Daher kannst du es auch nicht benutzen (es sei denn mit einem Emulator, der dir jedoch auch nichts bringen wird).
|
|
Nach oben |
|
 |
D.Cent Forum-Nutzer
Anmeldungsdatum: 05.03.2006 Beiträge: 493
Wohnort: Spalt
|
Verfasst am: 22.03.2006, 18:10 Titel: |
|
|
hm, das is blöd, mir hat jemand mal gesagt, dass das ginge, aber gibt es nich noch andere programme wie vortex für linux ???
|
|
Nach oben |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 2072
Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 22.03.2006, 18:15 Titel: |
|
|
Jenachdem, welches Feature du von Vortex brauchst:
Als Gamebrowser kannst du XQF benutzen.
Als Chatprogramm kannst du jedes IRC-Programm benutzen.
_________________ Da Munk is da Munk |
|
Nach oben |
|
 |
zico Rebirther

Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge: 452
Wohnort: Ebersbach
|
Verfasst am: 22.03.2006, 18:15 Titel: |
|
|
Es gibt da beispielsweise XQF, was ausgezeichnet dazu geeignet ist, D3 Server zu finden. Da die Linux version von D3 aber keine Kommandozeilenoption für DirectIP beherrscht, kannst du nicht direkt per Klick auf den ausgewählten Server joinen. Du musst weiterhin die IP im Spiel selbst eingeben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maulwurf aka Seeker
Anmeldungsdatum: 17.07.2001 Beiträge: 2167
Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 22.03.2006, 19:25 Titel: |
|
|
ich konnte vortex und d3 mit xwine (winex? ) (ich meine das grafische frontend für wine) zusammen nutzen. d3 ist hier die windows version.
|
|
Nach oben |
|
 |
VEX-Ben Aufsteiger

Anmeldungsdatum: 10.05.2002 Beiträge: 2573
Wohnort: Aachen / D
|
Verfasst am: 23.03.2006, 11:08 Titel: |
|
|
Als Gamebrowser gibt's doch immer noch den guten alten http://d3.descent.cx/tracker.d3, von dem man auch direkt in die Spiele kann
(schon vergessen?)
...oder klappt das mit LINUX etwa nicht
_________________ Erkenntnis:
Wer abends gesoffen hat, kann morgens auch arbeiten" = FALSCH
weil
"Man kann morgens auch nicht fliegen, bloß weil man abends gevögelt hat"
Zuletzt bearbeitet von VEX-Ben am 23.03.2006, 11:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 2072
Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 23.03.2006, 11:25 Titel: |
|
|
Aber nicht unter Linux, Ben.
_________________ Da Munk is da Munk |
|
Nach oben |
|
 |
D.Cent Forum-Nutzer
Anmeldungsdatum: 05.03.2006 Beiträge: 493
Wohnort: Spalt
|
Verfasst am: 23.03.2006, 15:06 Titel: |
|
|
Naja, gibt es nicht irgendeine Lösung??? Ich hab xqf geladen und da steht auch was von join game, aber wie ist die Adresse, die ich eingeben muss???
|
|
Nach oben |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 2072
Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 23.03.2006, 15:17 Titel: |
|
|
IP und Port siehe Bild.
Ok Ben, wenn man nur IP und Port sich merken muss, reicht auch d3.descent.cx.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
XQF.png |
Dateigröße: |
89.4 KB |
Heruntergeladen: |
676 mal |
_________________ Da Munk is da Munk
Zuletzt bearbeitet von Munk am 23.03.2006, 15:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
D.Cent Forum-Nutzer
Anmeldungsdatum: 05.03.2006 Beiträge: 493
Wohnort: Spalt
|
Verfasst am: 24.03.2006, 15:39 Titel: |
|
|
hm, naja, ich hab auf master hinzufügen gedrückt, die adresse d3.descent.cx eingegeben, das hat auch funktioniert, aber wenn ich die server abrufen will, klappts nich... (siehe screenshot)
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Bildschirmphoto5.png |
Dateigröße: |
46.27 KB |
Heruntergeladen: |
680 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 2072
Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 24.03.2006, 15:42 Titel: |
|
|
Nach meiner Installation von XQF war alles schon richtig eingerichtet. Von den tausenden Trackern für alle Spiele hab ich dann nur alle löschen müssen, die nicht nach Descent aussahen.
_________________ Da Munk is da Munk |
|
Nach oben |
|
 |
D.Cent Forum-Nutzer
Anmeldungsdatum: 05.03.2006 Beiträge: 493
Wohnort: Spalt
|
Verfasst am: 24.03.2006, 16:37 Titel: |
|
|
ja, aber was soll ich jetzt tun? XQF nochma neu installieren???
|
|
Nach oben |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 2072
Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 24.03.2006, 17:22 Titel: |
|
|
Hängt davon ab, was du in der Zwischenzeit zwischen der Installation von XQF und deinem Screenshot gemacht hast.
Hast Du alle Master gelöscht ?
Dann versuch mal den d3.descent.cx-Tracker wieder hinzuzufügen.
Master Name = d3.descent.cx
Master Adresse = http://d3.descent.cx/d3cxraw.d3?terse=y
Protokoll = http
_________________ Da Munk is da Munk |
|
Nach oben |
|
 |
D.Cent Forum-Nutzer
Anmeldungsdatum: 05.03.2006 Beiträge: 493
Wohnort: Spalt
|
Verfasst am: 25.03.2006, 14:37 Titel: |
|
|
ok, danke, hat super geklappt, aber was hat das mit dem "Verbinden" auf sich ??
Gibt es nicht auch ein ähnliches programm, mit dem man auch gleich joinen kann???
|
|
Nach oben |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 2072
Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 25.03.2006, 15:04 Titel: |
|
|
Das "Verbinden" sollte ja eigentlich den Client starten und mit dem Server verbinden lassen.
Aber gerade das hat Loki leider nicht umgesetzt. In der nächsten Version von d3fix wirst aber auch direkt aus dem Spiel die Serverliste sehen, so daß man sich keine IP-Adressen mehr merken muss.
_________________ Da Munk is da Munk |
|
Nach oben |
|
 |
D.Cent Forum-Nutzer
Anmeldungsdatum: 05.03.2006 Beiträge: 493
Wohnort: Spalt
|
Verfasst am: 25.03.2006, 15:24 Titel: |
|
|
ok, sagt ihr mir bitte bescheid, wenn die nächste version draussen ist ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Munk Forum-Nutzer

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 2072
Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 25.03.2006, 18:23 Titel: |
|
|
Ich glaub du kannst das Forum gut genug selbst bedienen. Hier irgendwo gibt es bereits einen Thread dazu, und das Forum hat auch entsprechende Funktionen, bei Antworten zu Threads zu benachrichtigen.
_________________ Da Munk is da Munk |
|
Nach oben |
|
 |
Kontros Forum-Nutzer

Anmeldungsdatum: 20.02.2009 Beiträge: 42
Wohnort: Mars
|
Verfasst am: 28.02.2009, 13:11 Titel: |
|
|
Ich weiss, alter thread. Aber ich wollt keinen neuen aufmachen. Meine Frage:
Kann man nicht die sourcecodes veröffentlichen? Dann kann sich jeder seine Linux-Version selber kompilieren?
Das wär doch DIE lösung aller probleme.
Dann braucht man nur gcc oder g++ und n makefile.
_________________ Meine Webseiten: Dragoncave-Forum | KonSoft | Goldenes Handwerk | Old Dragon Cave (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Marix Forum-Nutzer

Anmeldungsdatum: 30.05.2001 Beiträge: 984
Wohnort: Germany
|
Verfasst am: 28.02.2009, 14:30 Titel: |
|
|
Ansonsten funktioniert Vortex aber wunderbar unter Wine, falls man D3 eh unter Wine ausführt.
_________________ „Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“
--Arthur C. Clarke |
|
Nach oben |
|
 |
|