 |
Descentforum.DE
|
View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Stere Forum-Nutzer

Joined: 23 Nov 2004 Posts: 18
Location: Castrop-Rauxel
|
Posted: 01.03.2006, 00:28 Post subject: Lübeck-LAN, welche D2-Version ist empfehlenswert? |
|
|
Mittlerweile gibt's 3 D2-Versionen. D2X, D2X-XL und DXX. Bin doch etwas verwirrt :-) Mit welcher Version wollen wir in Lübeck zocken? Sind die wirklich 100%ig kompatibel untereinander? Mit welcher sollte ich mich heute und morgen noch näher beschäftigen (installieren und konfigurieren)? Sorry, bin da leider nicht mehr auf dem laufenden. Habe immer die "originale" D2X verwendet und war zufrieden. Halte nichts von dem "neumodischen Kram" und muss auch keine 2 Homings gleichzeitig abfeuern ;-)
Also was nehmt ihr oder soll ich alle 3 installieren? Wie sieht's überhaupt mit I-Net auf der LAN aus, so für den Notfall? Ich freue mich jedenfalls schon riesig!!!
PS: Bin ich der einzige der noch unter Linux spielt?
Gruß Steffen
|
|
Back to top |
|
 |
Zorc Forum-Nutzer
Joined: 05 Jul 2001 Posts: 961
Location: Ratzeburg
|
Posted: 01.03.2006, 07:45 Post subject: |
|
|
hallo Stere,
ich hab in den letzten Tagen genau deswegen mal wieder einige aktuelle D2-Versionen getestet (D2X aus demaktuellen CVS leider nicht), und hab auch über korghano eine ausführliche Information von D2-XXL- Entwickler Karx (kennst Du vielleicht noch von Kali her als Diedel) bzgl. der darin enthaltenen proprietären neuen Funktionen, und wie sie sich im Zusammenspiel mit anderen Versionen verhalten, Fazit: gut durchdacht, und brauchbar. Häng ich hier drunter rein.
kurzer Überblick:
D2X in der Version, die Steffen damals mal bei uns auf der LAN kompiliert hat, und die wir seitdem immer benutzt haben, ist ein Fehler im Netzwerkcode, der es unmöglich macht, mit anderen Versionen zusammenzuspielen. Ich weiß nicht, ob dieser Fehler im aktuellen CVS behoben ist, das ist aber schnell getestet auf der LAN. Hab grad keinen Kontakt zu Steffen, den müsste man mal fragen, notfalls fixt er das schnell.
also alte Windows Version nicht empfehlenswert, aktuelle müssen wir mal testen, generell nicht sehr ausgereift, weniger empfehlenswert.
D2_3dfx auf einem Rechner mit Vooodoo 1-3: sehr empfehlenswert
D2-XXL
in der aktuellen Version 1.5.137 sehr empfehlenswert, man muss sich nur beim Spielestarten auf gemeinsame Standards einigen. Funktioniert sehr gut, macht den solidesten, ausgereiftesten Eindruck.
das gibts auch als Linuxversion! Teste Du die mal an, hab ich gestern nicht gemacht, wird aber unter Linux sicher die Version der Wahl sein.
D2X-rebirth_0.40-win sehr empfehlenswert.
Funktioniert sehr gut, obwohl es noch sehr neu und ziemlich schnell entstanden ist, Respekt! no frills, nah am Original.
Also wenn man beim Starten aufpasst, kann man bis auf die alten D2X-Versionen wohl alles nehmen, auf eine gemeinsamen Standard brauchen wir uns nicht einigen, notfalls klären wir das spontan auf der LAN.
hier noch mal meine Fragen an Karx, und seine Antwort (weitergeleitet von Korghano, vielen Dank!
Quote: |
hab mir heut mal wieder eine aktuelle Version installiert, da hat sich ja wieder gewaltig was getan.
Die 1.5.137 läuft gut, absolut vorbildlich, wie gut alles funktioniert. Auch die blau transparenten Menues find ich noch legitim als Modifikation. Macht alles einen sehr soliden, ausgereiften Eindruck (hatte zuletzt die 1.5.27 getestet, ist schon ne Weile her).
Hab da nur eine Frage bzgl. des Verhaltens im gemischten Multiplayer-Versionsbetrieb:
wenn z.B. jemand mit D2X-XP in ein Spiel kommt, das jemand anders mittels seiner normalen D2-Version (also ohne erweiterte Funktionen) gestartet hat, kann der XP-user dann weiter 2 Raketen gleichzeitig abschiessen, obwohl die anderen Spieler im Spiel das nicht können? wär ja unfair, wenn doch. Würd den sofort als Cheater kicken. Schlimm genug, dass es diese Funktion gibt (who needs it, anyways? ist wohl auch mehr für Leute, die sich das Fusion-Power-runterregeln-können gewünscht haben.. Mit den Augen rollen ) Aber die Doppelraketen sind sogar per default aktiviert, das sollte eigentlich nicht so sein, find ich.
Oder gibts diese Funktion nur im Singleplayer-Modus? Dann wärs mir worscht.
Wie ist überhaupt die Philosophie zum Gebrauch der proprietären Erweiterungen im Zusammenspiel mit nicht aufgebohrten Versionen, werden die automatisch deaktiviert im Multiplayer, oder gehts in Richtung "wer nicht D2x-XP nutzt, ist selber schuld"? |
und das sagt Karx dazu:
Quote: | hier die Antwort für Zorc,
wenn der Game Host D2X-XL nutzt, kontrolliert er, welche Erweiterungen für alle Mitspieler zur Verfügung stehen, die auch D2X-XL nutzen. Beispiel: Läßt er Dual Missile Launch zu, kann jeder Mitspieler, der auch D2X-XL hat, Dual Missile Launch nutzen. Man könnte also sagen: In diesem Fall haben nicht D2X-XL-Anwender Pech gehabt. Andersrum könnte man aber auch sagen: Es ist volle Kontrolle über alle Features möglich, auch wenn der Game Host selber D2X-XL nutzt. Der Game Host sollte also ggf. ein vertrauenswürdiger Spieler sein (was beim derzeitigen Zustand der Descent Community wohl die Regel ist).
Benutzt der Game Host nicht D2X-XL, merken das alle Clients, die D2X-XL nutzen, und spielrelevante D2X-XL-spezifische Erweiterungen (wie z.B. Mouselook, Dual Missile Launch) werden abgeschaltet.
"Illegitime" Erweiterungen für D2X-XL gibt es wohl kaum. Was mir gefällt, wofür ich Zeit habe und was ich hinkriege, wird eingebaut. Ok, einen Groundpounder- oder RTS-Modus wird es nie geben Auf den Arm nehmen, und auch die Engine setzt Limits und macht Vorgaben. Außerdem soll es ja schließlich Descent bleiben.
Allerdings baue ich vor allem Dinge ein, die ich für spielrelevant und nützlich halte. Mit großen Gimmicks (Partikelsysteme oder Schatten) halte ich mich derzeit etwas zurück. Erstmal soll D2X-XL richtig genutzt werden, und eine Mac-Version, bei der auch der Netzwerk-Code läuft, hat Priorität. Solange ich allerdings so von Spenden erschlagen werde wie bisher, kann das noch eine gute Weile dauern. Traurig
Dietfrid |
Respekt, Respekt! Sehr gut durchdacht, das zeigt, wie ausgereift D2X-XL mittlerweile ist, da hat Karx im Alleingang ein ganz feines Produkt auf die Beine gestellt.
Karx hat natürlich recht, was die "Legitimität" von Erweiterungen angeht, nur sein Geschmack entscheidet, denn er macht sich ja schliesslich die Mühe, das zu bauen. Würd ich genauso machen (wenn ich´denn könnte )
Aber der Geschmack der Benutzer entscheidet, ob´s benutzt wird. Und da hats ja bei unseren LAN´s schon die wildesten Diskussionen über Fragen wie z.B gemeinsame Standards bei FPS usw. gegeben, die generelle Tendenz bei unseren langjährigen D2-Freaks scheint da tendenziell eher SEHR konservativ zu sein. Deswegen macht die 5. Neuerfindung des Rades in Form von D2-rebirth für einige Nutzer sicher Sinn.
Auf LAN´s wird sowas wie gleichzeitiges Abfeuernkönnen zweier Raketen sofort zum Problem, da sagt sicher sofort irgendwer (z.B. der völlig verknöcherte alte Zorc): "Ich brauch das nicht, und wenn einer mit mir spielen will, soll der das auch nicht können." Ist ja klar, wenn mir einer 2 Mercuries vor den Latz knallt, bin ich bei 100 shield sofort weg, das ist für meinen Geschmack ein lahmer one-shoot-kill, mein Sohn darf das, aber der ist auch erst 7.
Last edited by Zorc on 01.03.2006, 08:15; edited 4 times in total |
|
Back to top |
|
 |
Do_Checkor Administrator

Joined: 19 Nov 2000 Posts: 7773
Location: Oldenburg (Oldb.)
|
Posted: 01.03.2006, 10:43 Post subject: |
|
|
ich freu mich schon auf der LAN mal n bischen was zu sehn und auszuprobieren...
Ich hab immer noch das Dingen von Steffen drauf und ich hab auch einfach zu wenig Bock auf was anderes (never change a running System). Auf der letzten LAN wurde wohl DXX-Rebirth genommen und dat sah auch vernuenftig aus. Kritiken waren durchweg positiv...
Ich werd mir dann aber mal anschaun was noch so geht Cool dass Du da bist Stere!
|
|
Back to top |
|
 |
korghano Forum-Nutzer

Joined: 20 Mar 2005 Posts: 518
Location: Merseburg/Schkopau
|
Posted: 01.03.2006, 11:15 Post subject: |
|
|
1.5.142 guggs du
jammerschade das ich nicht in lübeck mit dabei sein kann aber arbeit gehr vor
empfehlenswert kurz vor der lan noch mal bei karx auf die hp nach neuester version schauen er feilt täglich an d2x-xl und findet den einen oder anderen fehler und beseitigt diesen
wünsche euch vielllll spass in lübeck
|
|
Back to top |
|
 |
zico Rebirther

Joined: 23 Nov 2005 Posts: 452
Location: Ebersbach
|
Posted: 01.03.2006, 12:15 Post subject: |
|
|
Hallo
Ich freu mich sehr, dass DXX bereits überhaupt in Betracxht gezogen wurde. Leider habe ich keine Zeit um diese LAN mitzumachen. Allerdings wäre ich sehr gespannt auf den Einsatz von D2X-Rebirth.
D1X-Rebirth wurde je bereits im LAN-Einsatz getestet. Dadurch kamen viele, gute Vorschläge, die ich in der nächsten Zeit in Angriff nehmen werde. Von D2X-R weiss ich bisher wenig - bis auf "Hauseinsatz" - sprich: ich gegen mich.
Vorschläge sind da immer herzlichst willkommen.
|
|
Back to top |
|
 |
Nogly Forum-Nutzer

Joined: 09 Oct 2002 Posts: 1686
Location: Erkelenz
|
Posted: 01.03.2006, 20:13 Post subject: |
|
|
also ich werd mich nach der mehrheit richten. das was am besten und ohne fehler läuft wird oder ist vielleicht schon installiert!
|
|
Back to top |
|
 |
Stere Forum-Nutzer

Joined: 23 Nov 2004 Posts: 18
Location: Castrop-Rauxel
|
Posted: 01.03.2006, 21:22 Post subject: |
|
|
Danke Zorc für deine ausführliche Antwort. Mir wurde jedoch die Entscheidung leider abgenommen. D2X-XL und Rebirth lassen sich unter Linux nicht kompilieren :-( Für die Fehlersuche ist jetzt einfach keine Zeit mehr, da ich morgen schon nach der Arbeit los will. "Das Original" D2X ging wie immer (aktuelles cvs von gestern). Hoffentlich klappt's dann auch im Netzwerk!!!
CU IN THE MINES
|
|
Back to top |
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum You cannot attach files in this forum You can download files in this forum
|
|