Netiquette




Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit
zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.

Immanuel Kant, 1788



Im Vergleich zu den populären Action-Spielen gibt es sehr wenige Descent Spieler. Wer online spielt, der macht das um Spaß zu haben und um dem Alltagstrott zu entkommen. Freundlichkeit im Umgang miteinander ist daher die Voraussetzung für echten Spielspaß. Wer Respekt vor dem Gegner hat, dem wird auch Respekt entgegengebracht. Trotz allem gibt es einige Dinge, um die immer wieder „Unstimmigkeiten“ entstehen.

Respawn Kills

Superdieb...Tritt man einem Spiel bei, oder wird man nach dem Abschuß des eigenen Gleiters neu „materialisiert“, so ist man 2 Sekunden lang unverwundbar, kann sich jedoch frei bewegen und schießen. Anschließend begibt man sich in der Regel auf die Suche nach schlagkräftigeren Waffen, denn es muss schon ein ordentlicher Unterschied in der Spielstärke bestehen, um mit dem blauen Laser und ein paar Concs gegen einen voll aufgerüsteten Gleiter anzukommen. Nach dem Respawn ist daher jeder vergleichsweise verletzlich. Wurde man beim Respawn beobachtet, oder noch während der 2 Sekunden Unverwundbarkeit angeschossen, dann weis der Gegner darüber Bescheid. Macht er nun absichtlich einen Kill, ohne dem „Opfer“ die Gelegenheit zu geben sich erst einmal eine „echte“ Waffe zu holen, spricht man vom Respawn Kill. Wie solche Kills zu bewerten sind, teilt die Descent Spieler in 2 Lager:
Ein jeder hat für sich zu entscheiden, ob er der dunklen Seite der Macht verfällt, oder es eher mit dem „Roten Baron“ hält. Letztere schießen dann und wann mit dem blauen Laser auf den Boden um den eigenen Respawn anzuzeigen. Wer selber mit diesem Ehrenkodex fliegt, der lässt solche Gegner zunächst in Ruhe. Wer sich jedoch mit blauen Lasern in das Kampfgetümmel stürzt, der darf keine Gnade erwarten...

Typekills

Mit der „F8“ Taste kann man während des Spiels schriftliche Nachrichten versenden. Während der Eingabe dreht sich über dem jeweiligen Gleiter unübersehbar eine Tastatur. Auch hier teilt sich die Community: Man ist natürlich auf der sicheren Seite, wenn man mit dem chatten wartet, bis man gekillt wurde, allerdings ist dann oftmals der Zusammenhang futsch. Glücklicherweise spielt die Mehrheit der Spieler nach dem Ehrenkodex, allerdings ist es im Eifer des Gefechts absolut unmöglich, jeden Typekill zu vermeiden. Es passiert einfach zu oft, das man mit der SmartMissile im Anschlag um die Ecke rutscht, aus dem Augenwinkel den Gegner sieht, die Smart an die Decke setzt und gerade noch beobachten kann, wie das Keyboard aufleuchtet. Shit happens...

Es ist übrigens absolut verkehrt, sich mit leuchtendem Keyboard in die Ecke zustellen, abzuwarten bis jemand in der richtigen Schussposition ist, und dann das Feuer zu eröffnen. Auch wenn es in der Hektik manchmal schwer ist, beim chatten keine Panik zu bekommen wenn von irgendwo eine Homing Missile aufschaltet, diese war in der Regel für jemand Anderes gedacht.


Cheats

Mit der Client Server Architektur, welche hauptsächlich gespielt wird, sind nur noch wenige Möglichkeiten des Schummelns übrig geblieben. Schummeleien sind über das Internet kaum nachweisbar. In 99,9% aller Fälle handelt es sich aber um die Effekte von Lag und Loss. Weiterhin gibt es einige Spieler, die so gut sind, dass jeder "Normalpilot" echten Schwindel vermutet. Echte Cheater sind in der D3 Welt ausgesprochen selten.
Etwas philosophischer ist jedoch die Frage, was Cheaten ist, und was ganz offiziell erlaubt ist. Die auf dieser Seite angebotenen Fadenkreuze sind je nach persönlicher Einstellung als:
- Anpassung zu betrachten um Descent eine persönliche Note zu geben, oder
- als Cheat zu betrachten, da eine Datei des Programms verändert wurde.
Es wird kaum möglich sein, diese Grauzone präzise zu klären und damit jede Unklarheit zu beseitigen. Tatsache ist, das sehr viele Spieler mit solchen Fadenkreuzen unterwegs sind, und diese damit zumindest eine hohe Akzeptanz besitzen.
Wer einen hohen Anspruch an sich und die Community hat, wird warscheinlich darauf verzichten wollen. Definitiv Beschiß, und in keiner Art und Weise zu rechtfertigen sind Manipulationen an Dateien, die die Schiffsgeschwindigkeit oder die Schussfrequenz einzelner Waffen betreffen. Wer der Meinung ist, gegen einen Cheater zu spielen wird jedoch mit einem verbalen Aufstand kaum erreichen, dass der Cheater wieder zu einem verfechter des Fairplays konvertiert. Die naheliegende Lösung ist ganz einfach: verlasse das Spiel.

Abkürzungen

Im Spiel sind einige Buchstabenfolgen zu geläufigen Abkürzungen geworden, meist sind dann diese Kürzel aus dem Englischen übernommen worden:
Es ist üblich, beim Start oder Eintritt eines Spieles kurz hallo zu sagen, genauso wie es korrekt ist, das Verlassen des Spiels anzukündigen. Gerade das wortlose Verlassen eines Spiels wird von vielen Piloten als schwache Geste betrachtet.


Falls auf der linken Seite keine Navigationsliste erscheint bitte hier klicken.



Alle aus "Descent" genutzten Inhalte unterliegen dem Copyright von Interplay Productions, Parallax Software, und/oder Outrage Entertainment alle darüber hinausgehenden Inhalten unterliegen:
Copyright 2002 Lüder Hoppe - Alle Rechte Vorbehalten - Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors.


Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Page. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Page ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Banner führen. Alle Einträge erfolgten durch die Webmaster der jeweiligen Seiten, ich distanzieren mich vom angezeigten Inhalt ausdrücklich.